Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Open access: Stig Förster rezensiert Literatur zum Ersten Weltkrieg

Der renommierte Historiker Stig Förster, Professor für Neueste Geschichte an der Universität Bern, diskutiert für die „Neue Politische Literatur“ die Veröffentlichungen zum Gedenkjahr 2014. Försters Ziel ist es, die Flut der Neuerscheinungen auf ihre methodischen Innovationen und neu etablierte Forschungsfelder hin zu untersuchen. Dabei leitet ihn die Frage, ob und wieweit die Arbeiten die globale Dimension des Ersten Weltkrieges angemessen berücksichtigen.

Nicht die Frage nach dem Weltkrieg als globalem Ereignis habe allerdings die Wahrnehmung der Forschung bestimmt habe, sondern Christopher Clarks „Schlafwandler“. Das Buch habe die Debatte „Wer war schuld am Ersten Weltkrieg?“ neu belebt. Vor allem in der deutschen Öffentlichkeit sei Clarks Buch als Möglichkeit betrachtet worden, die Schuldfrage demonstrativ zu den Akten legen zu können. Der Freiburger Historiker Gerd Krumeich zeichne anders als Clark auch die innen- und militärpolitische Lage nach und belege eine ad hoc aggressive deutsche Politik, die einen Krieg zwar nicht von langer Hand geplant, aber doch in Kauf genommen habe. So widerlege er eindrucksvoll Clarks These, die Führungen in Berlin und Wien seien unglückliche Opfer einer von Serbien befeuerten, europäischen Machtpolitik.

Innovationen sieht Förster vor allem in den drei Bereichen neue Darstellungsweisen, österreichische Weltkriegsforschung und der globalen Dimension des Krieges. Neben der vieldiskutierten „Büchse der Pandora“ von Jörg Leonhard sind es vor allem die Ego-Dokumente, die andere Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg ermöglichen, deren Begrenztheit jedoch methodisch stets mitgedacht werde. Wesentlich vorangekommen sei die österreichische Weltkriegsforschung, die neue Einsichten in das Gesamtbild des Ersten Weltkrieges biete. Besonders Kaiser Franz Joseph werde von Manfred Rauchensteiner einer neuen Deutung unterzogen: Er werde nun als ein Akteur dargestellt, der seine Machtbefugnisse aktiv genutzt und in das Kriegsgeschehen eingegriffen habe. Die globale Ebene und die transnationale Forschung seien zwar im Gedenkjahr vorangetrieben worden, doch bedürfe es weiterer, international kooperierender Forschung. Der Erste Weltkrieg, so Stig Förster abschließend, werde die Geschichtswissenschaft auch künftig „nicht in Ruhe lassen“.

Stig Försters Aufsatz erscheint in Jg. 60 (2015), H. 1 der „Neuen Politischen Literatur“; er wurde vorab online veröffentlicht und steht hier zum Download zur Verfügung:

http://www.neue-politische-literatur.tu-darmstadt.de/index.php?id=3397

Birte Förster

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birte Förster (15. Juli 2015). Open access: Stig Förster rezensiert Literatur zum Ersten Weltkrieg. Macht Geschichte! Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ret8


Autor: Birte Förster

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.