Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Exkursionsbericht Kloster Lorsch am 12. Juni 2015

Im Rahmen der Übung „Märchen und Wahrheit: Geschichtsschreibung im Frühmittelalter“ unter der Leitung von Stephan Ebert, unternahmen wir im Sommersemester 2015 eine Exkursion nach Lorsch.
Ich nahm die Exkursion zum Anlass, meine alte Kodak Vest Pocket Autograph auszuprobieren, hierbei entstand das Foto.

Wir besichtigten die zum Teil noch erhaltene Klosteranlage, das dazugehörige Museum und das Freilichtlabor Lauresham.

Morgens um 8:30 Uhr traf sich die Gruppe am Hauptbahnhof in Darmstadt, von wo aus wir gemeinsam nach Lorsch fuhren.

Herr Schefers, welcher diese Führungen leitete, berichtete viel wissenswertes und überraschendes über die wechselvolle Geschichte des Klosters, welches seit seiner Gründung in der karolingischen Zeit bis in das Hochmittelalter einer der bedeutendsten Standorte zur Verbreitung neu entwickelter Bildungsprogramme war. Durch die Bibliothek und das Skriptorium wurde die Abtei zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren.

Herr Schefers ging besonders auf die Architektur der Königshalle ein. Die Herkunft und Bedeutung der verschiedenen Elemente, wie der korinthischen Arkanthusblätter und der Scheinarchitektur im Obergeschoss der Außenfassade, welche seit ihrer Entstehung kaum verändert wurde, ist als eins der wenigen gut erhaltenen karolingischen Gebäuden von enormem wissenschaftlichem Interesse.

Auch die Wandmalereien im Inneren der Torhalle konnten wir besichtigen. Immer wieder ließ Herr Schefers Informationen zu vergangenen und aktuellen archäologischen Arbeiten einfließen.
Erwähnenswert ist hierzu vielleicht noch das Areal selbst. Durch die minimalistische Landschaftsarchitektur sollen die baugeschichtlichen Ausmaße der Anlage auf dem Klosterhügel, zu welcher neben der Torhalle auch ein Basilikafragment und die Klostermauer gehören, vermittelt werden. Die 764 gegründete Anlage gehört zum UNESCO-Welterbe.

Bei einem kurzen Besuch im angeschlossenen Museumszentrum führte uns Herr Schefers durch jenen Teilbereich, welcher sich mit der geistesgeschichtlichen Bedeutung der Lorscher Abtei beschäftigt. Hier wurden uns Details und Hintergründe zum klösterlichen Skriptorium und der Bibliothek erläutert, die als eine der bedeutendsten ihrer Zeit galt.
Nach einer Mittagspause folgte die Besichtigung des  karolingischen Freilichtlabors Lauresham.

Seit 2012 entsteht etwas außerhalb von Lorsch der Herrenhof Lauresham als 1:1 Modell im 8. und 9. Jahrhundert, welcher den Lebensmittelpunkt der frühmittelalterlichen Oberschicht und deren unfreien Hörigen darstellte. Das experimentalarchäologische Projekt bietet zum Einen Einblicke in das in der karolingischen Zeit vorherrschende Prinzip der Grundherrschaft, zum Anderen werden auf dem 4,1 Hektar großen Gelände landwirtschaftliche und handwerkliche Arbeitstechniken erprobt.

Unter der Führung von Herrn Schefers besichtigten wir die Schmiede, Wohn-und Arbeitsgebäude, die kleine Kapelle, den Kräutergarten und die Stallungen. Herr Schefers wies darauf hin, dass man in einigen Sachfragen auf das Wissen und die Praktiken heute noch verbreiteter Methoden anderer Kulturen zurückgreifen könne.

So zog man für das einfangen des Wildbienenvolkes eine Dame aus Rumänien hinzu, welche den Bienenkorb mit Melisse einrieb und ein Bienenvolk ausfindig machte, welches sich auf die Teilung vorbereitete. Interessant auch, dass die Bienen nicht stechen können, wenn sie einen neuen Stock gründen, da sie die Kammern in ihrem Hinterteil für die Umsiedlung mit einer Art Fluchtproviant füllen. Ähnlich gehen Imker auch heute vor. Der Rauch, mit welchem der Bienenstock benebelt wird, sorgt dafür, dass die Bienen sich aufgrund der Annahme eines Waldbrandes auf die Flucht vorbereiten.

Auch für die Bauart der Lehmwände wurde auf Methoden zurückgegriffen, welche sich andernorts bis heute erhalten haben. Hier holte man sich sachkundigen Rat aus Skandinavien.
Einige der Dächer in Lauresham sind mit Reet gedeckt. Man entschied sich aufgrund der nahe gelegenen Feuchtwiesen mit Schilfwuchs zu dieser Bauart, da diese in der Karolingerzeit nachweislich bekannt war und es sehr gut denkbar ist, dass man darauf zurückgriff. Aber auch mit anderen Dachkonstruktionen und Materialien wird experimentiert.

Die Auswahl der Pflanzen für den im Herrenhofareal gelegenen Gemüsegarten folgt dabei der Krongüterverordnung Karls des Großen, dem bekannten capitulare de villis.

Auch ein Weinberg wurde angelegt, hier wird Roter Riesling angebaut, welcher als Urform des Riesling bezeichnet wird. Auch fand man die erste urkundliche Nennung eines „Rüßelinge Wingart“ 1456 in Lorch (HHSTAW Abt. 22 Urk. 1565). Leider musste man auch hier die Rebstöcke auf reblausresistente amerikanische Unterlagssorten aufsetzen, was seit der Reblausinvasion gegen Ende des 19. Jahrhunderts notwendig ist.

Bei der Auswahl der Nutztiere achtete man auf ein möglichst hohes Maß an Authentizität. Sowohl die Rinder, Schweine und Schafe, als auch die Herdenschutzhunde gehen auf alte Rassen zurück und stellen in ihrem Erscheinungsbild eine gute optische Annäherung an die mittelalterlichen Nutztiere dar.

Der Besuch des Klosters Lorsch und des experimentalarchäologischen Freilichtlabors Lauresham ist in jedem Fall sehr empfehlenswert, zumal es neben den Führungen ein großes Angebot an Aktionen gibt.
Aufgrund der durchdachten Anlagen fiel es mir leicht, Arbeits-und Lebensumstände nachzuempfinden. Diese „Begegnung mit dem Frühmittelalter“ hat mich nachhaltig beeindruckt. Einen großen Anteil daran trägt die kompetente und auch fachübergreifend aufschlussreiche Führung durch Herrn Schefers. Ein weiterer Besuch steht für mich fest, da die Vielzahl an Antworten noch weitere Fragen aufgeworfen haben und mich die Entwicklung des Herrenhofes Lauresham enorm interessiert.

Mandy Tangermann


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephan Ebert (15. Dezember 2015). Exkursionsbericht Kloster Lorsch am 12. Juni 2015. Macht Geschichte! Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/retk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.