Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Info-Veranstaltung BA “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne”

26.05.2015, um 14:00 Uhr

Landwehrstraße 50a
Raum 318
64293 Darmstadt

Ab dem WS 2015/16 wird an der TU Darmstadt der neue Studiengang “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne” angeboten, der eine breite Grundlagenausbildung im Fach mit einer Schwerpunktbildung auf der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verbindet. Der Studiengang hat im Einführungssemester keine Platzbeschränkung.

Details im Internet

 

Neues Studienangebot “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne”

Sie interessieren sich für das Fach Geschichte, aber mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts? Sie suchen einen Studiengang, der eine breite Grundlagenausbildung mit dieser Schwerpunktsetzung verbindet? Dann sind Sie richtig beim neuen Studienangebot des Instituts für Geschichte der TU Darmstadt!

Im Wintersemester 2015/16 können Sie erstmals den Bachelor-Studiengang “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne” belegen.

Der Studiengang verbindet eine Grundlagenausbildung im Fach Geschichte (Pflichtfachgebiete Neuere Geschichte und Technikgeschichte, Wahlfachgebiete Alte Geschichte und Mittelalterliche Geschichte) mit einer Schwerpunktsetzung auf Veranstaltungen zur Geschichte der Moderne (ab ca. 1800). Auf diese Weise werden vertiefte Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten ausgebildet und eingeübt.

Die Grundlagenausbildung ist an den üblichen Standards des Faches Geschichte orientiert und schafft dadurch die Basis für die Aufnahme eines anschließenden Master-Studiums. Zudem enthält der Studiengang aber auch ausführliche Praxisanteile (Sprachkurse, Praktikumssemester, wissenschaftliches Schreiben), die eine Berufsorientierung erleichtern. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Zulassungsvoraussetzungen sind:
– Abitur oder Fachabitur
– Englischkenntnisse (sieben Jahre Englischunterricht an der Schule ODER Mindestnote “befriedigend” im Abgangszeugnis ODER andere entsprechende Nachweise)
– Lateinkenntnisse sind für die Zulassung zum Studium nicht vorausgesetzt.

Weitere Informationen

Freie Plätze bei Erasmus+ für Studierende am Institut für Geschichte der TU Darmstadt

Auslandsstudium mit Erasmus+

Für das Sommersemester 2016 sind für Geschichtsstudierende an der TU Damrstadt noch folgende freien Plätze verfügbar:
FRANKREICH: Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales de Paris (EHESS)  [1 Platz, Masterstudierende]
SPANIEN: Universidad de Salamanca  [1 Platz, Bachelorstudierende]
UNGARN: Eötvös Loránd Tudományegyetem [2 Plätze]
GB: University of Leicester [2 Plätze]

Informationen und Bewerbung

  • 5. Mai 2015, 17.15 Uhr in Hörsaal S1/01 A4 Informationsveranstaltung für diese Plätze im SoSe 2016
  • Bewerbungsschluss für SoSe 2016: 30. Mai 2015 bei Dr. C. Caetano da Rosa oder K. Zech (Institut für Geschichte)
  • 11. Mai 2015, 17.15 Uhr im Hörsaal S1/01 A03 allgemeine Informationsveranstaltungen für die Bewerbungen ab WiSe 2016/2017
  • Grundsätzliche Anlaufstelle: Vroni Thiele vom International Office: Opens external link in new windowhttp://www.tu-darmstadt.de/international/exchangestudents/outbound/europe/erasmus/erasmus.de.jsp

Oberseminar “Technik – Umwelt – Stadt” im Sommer 2015

Das Programm des Oberseminars von Prof. Dr. Dieter Schott und Prof. Dr. Mikael Hard “Technik – Umwelt – Stadt” an der TU Darmstadt für das Sommersemester 2015 ist online.
Dienstags 16.15 – 17.55 Uhr, Raum S4 22/5 bzw. Raum S4 23/308.

Datum

Name, Vorname; Titel des Vortrages

14.04.2015

Wolfgang Moschek/Dr. Detlev Mares/GIS Seminar:

“GIS und Darmstadt um 1900”

S4 22/5

21.04.2015

Prof. Dr. Thomas Bohn (Gießen): Hiesige und Wisente. Der Nationalpark von Białowieża als polnischer und weißrussischer Erinnerungsort
(18.00 Uhr!!!)

S4 23/318

28.04.2015

Jan Henning: Race and Tuberculosis in the USA

S4 22/5

05.05.2015

Joana Freitas (Lissabon): Strategies on coastal defense: tradition versus technology

S4 23/318

12.05.2015

Lukas Henke: Adlerwerke

Markus Schertler: Schnakenbekämpfung Oberrhein

S4 22/5

19.05.2015

Viktor Pál (Wien/Bukarest): Addicted to Growth. Possibilities of Comparing the Environmental History of Water in Hungary and West Germany, 1945-1980

S4 23/318

26.05.2015

Tina Hannapel (Frankfurt/M.): Transnationale Strafrechtsregime 1871-1914. Der Umgang der deutschen und europäischen Rechtssysteme mit politischer Kriminalität.

S4 23/318

02.06.2015

Alexis Vrignon (Poitiers): The origins of French political environmentalism during the seventies. Social movements, naturism and whistleblowers

S4 23/318

09.06.2015

Milorad Alempic: Neues Frankfurt

Lisa-Marie Bachmann: Darmstadts Grüne Systeme im Wandel

S4 22/5

16.06.2015

Prof. Richard Unger (UBC): Canadian Energy Consumption since 1800: unique problems, universal solutions

S4 23/318

23.06.2015

Matthias Kerekes: Die Amerikaner in Darmstadt

Cathrin Forg: Sirona und die Stadtentwicklung Bensheims

S4 22/5

30.06.2015

Sina Keesser (GK Darmstadt): Die Professionsgeschichte des Architekten

S4 23/318

07.07.2015

Benedikt Vianden: Deutscher Kolonialismus in der Südsee

Dieter Kalweit: Space Race

S4 22/5

14.07.2015

Mag. Mag. Christina Spitzbart-Glasl: „Urbane Mühlen im Raum Wien“

S4 23/318

 

Nachruf Prof. Dr. Eckhart G. Franz

Am 16. März 2015 verstarb völlig überraschend Prof. Dr. Eckhart G. Franz im 84. Lebensjahr. Franz, der in Heidelberg, Portland/Oregon, Freiburg und Köln Geschichte und Anglistik studierte, ging nach seiner Promotion bei Theodor Schieder in Köln trotz mehrerer Angebote nicht an die Universität, um nicht, wie er immer wieder sagte, in allzu enge Verbindung mit seinem politisch hoch belasteten Vater, dem Agrarhistoriker Günther Franz, gebracht zu werden, sondern in den Archivdienst. Dort absolvierte er eine glänzende Karriere, die ihn zu einem international gesuchten und deshalb weltläufigen Archivar werden ließ und ihn von 1977 bis 1985 an die Spitze des „Verbands deutscher Archivare“ brachte. 1971 kam er ans Hessische Staatsarchiv Darmstadt, stieg 1978 zu dessen Leiter auf und schaffte es, dass die Ruine des Landestheaters nach jahrzehntelangem Verfall 1993 als Haus der Geschichte vom Staatsarchiv und zahlreichen anderen Archiven und historischen Vereinen bezogen werden konnte.

Das Institut für Geschichte sicherte sich seine vielfältigen Kompetenzen und machte Franz 1973 zum Honorarprofessor. In zahlreichen Lehrveranstaltungen brachte er die neuere und neueste Geschichte Hessens den Studierenden nahe und vermittelte ihnen zugleich einen oft ersten Kontakt mit archivischen Quellen. Daraus gingen, für einen Honorarprofessor eher ungewöhnlich, seit 1982 mehrere Dissertationen hervor. Nach dem Eintritt in den Ruhestand 1996, aus dessen Anlass ihm das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen wurde, beendete er seine Lehrtätigkeit.

Das wissenschaftliche Œuvre ist außerordentlich umfangreich. Es nimmt allein in der ihm 1996 zugeeigneten Festschrift dreizehn Seiten ein; seither sind etliche Monographien hinzugekommen, von Aufsätzen und Rezensionen nicht zu reden. Franz‘ Hauptarbeitsgebiete betrafen die Reformation, Vormärz und 48er Revolution (aus diesem Gebiet stammt auch seine Dissertation), die hessische Geschichte im „Dritten Reich“ wie überhaupt natürlich die hessische Geschichte und nicht zuletzt die Geschichte des Hauses Hessen, das ihn deshalb schon 1971 zum Archivar seiner Bestände machte und dem seine letzten Bücher gewidmet waren.

Das Institut für Geschichte betrauert eine außerordentliche Persönlichkeit, einen engagierten Kollegen und einen großen Gelehrten.

Christof Dipper

Von Aretin weiterdenken

Das Institut für Geschichte der TU Darmstadt veranstaltet zu Ehren seines 2014 verstorbenen Gründervaters Karl Otmar Freiherr von Aretin am 27. März 2015 eine Tagung mit dem Titel

Von Aretin weiterdenken. Eine exemplarische Figur für die Universitätsentwicklung im kritischen Rückblick

Auf der Tagung werden die verschiedenen Facetten von Aretins umfangreichen und außergewöhnlichen Lebenswerkes beleuchtet.

Zum Tagungsprogramm

Praktikum in der Historischen Kommunikation der Volkswagen AG

Die Historische Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft bietet fortgeschrittenen Studierenden der Geschichtswissenschaft mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte oder in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte mehrere Praktikumsplätze an.

Mehr Informationen

Zeitungsbericht “Technische Hochschule und Nationalsozialismus”

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts “Technische Hochschule und Nationalsozialismus” wurden am vergangegen Dienstag öffentlich präsentiert. Bei der Veranstaltung stellten die Historikerinnen Melanie Hanel und Isabel Schmidt ihre Forschungsergebnisse vor. TU-Kanzler Manfred Efinger rehabilitierte die Opfer des Nationalsozialismus an der TH Darmstadt, denen 1933-1945 Doktorgrade und akademische Ehrentitel entzogen wurden.

Dazu der Bericht im Darmstädter Echo

Die hobit öffnet Tür und Tor!

Schülerinnen und Schüler sind nächste Woche, vom 27.-29.91.2015, herzlich dazu eingeladen, das Institut für Geschichte an der hobit zu besuchen. Die Hochschul- und Berufsinformationstage Darmstadt finden im Darmstadtium statt. Sie finden das Institut für Geschichte auf der Ebene 3 am Stand 311. Nebst der Möglichkeit, sich über die Möglichkeiten des Geschichtsstudiums an der TUD zu informieren, gibt es dort einen Bilder-Quiz sowie spannende Fachbücher zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie – schauen Sie vorbei!

Weitere Informationen

Rezension zur Ausstellung “Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute”

Auf H-Soz-Kult ist eine Rezension zur Ausstellung “Mensch. Natur. Katastrophe. Von Atlantis bis heute” erschienen. Die Ausstellung wurde maßgeblich von Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk mitorganisiert, der an der TU Darmstadt mittelalterliche Geschichte lehrt.

Zur Besprechung der Ausstellung

“Vom Grrrl zur Lady”

Grrrls_10-17_NaS_01

Das Poster “Vom Grrrl zur Lady. Geschichte einer feministischen Subkultur” von Nadja Schmitt entstand im Rahmen des Lehrforschungsprojekt „Eine transnationale Geschichte der Jugendsubkulturen“, das PD Dr. Karsten Uhl im Sommersemester 2014 an der TU Darmstadt angeboten hat. In dem Lehrforschungsprojekt wurde die Vielfalt der internationalen Jugendkulturen des 20. Jahrhunderts behandelt. Dabei kam den Bereichen Musik, Mode und Politik sowie ihrer Interdependenz eine große Bedeutung zu. Die Forschungsergebnisse sollten in Form der international üblichen Präsentationsform des Posters mithilfe von knappen Textpassagen, aussagekräftigen visuellen Quellen und sinnvollen Grafiken dargestellt werden.

Projektabschluss “Technische Hochschule und Nationalsozialismus”

20.01.2015, 17:00-20:00
Historisches Maschinenhaus, Gebäude S1|05, Magdalenenstraße 12, 64289 Darmstadt
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung-event@pvw.tu-darmstadt.de

Im Jahr 2009 hat das Präsidium der Technischen Universität Darmstadt ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, um die Geschichte der damaligen Technischen Hochschule
Darmstadt im Nationalsozialismus umfassend und wissenschaftlich fundiert zu untersuchen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Christof Dipper und unter Begleitung eines wissenschaftlichen
Beirats aus weiteren fachlich renommierten Persönlichkeiten entstanden im Rahmen des Forschungsprojekts zwei Dissertationen, die den Zeitraum zwischen 1930 und 1960 detailliert beleuchten.

Die Wissenschaftlerinnen Dr. Melanie Hanel und Isabel Schmidt M.A. werden die Ergebnisse ihrer Arbeiten präsentieren. Prof. Dr. Christof Dipper wird die Studien in den zeithistorischen Gesamtkontext einordnen.

Auch an der damaligen Technischen Hochschule Darmstadt wurde während des Nationalsozialismus Unrecht verübt: Doktorgrade wurden entzogen, akademische Ehrentitel aberkannt und Personen vom weiteren Studium ausgeschlossen. Das Präsidium der Technischen Universität Darmstadt wird diese Opfer von Unrecht im Rahmen der Veranstaltung mit einer öffentlichen Erklärung namentlich rehabilitieren.

Zum Programm

Rezension zum Buch “Das Jahr 1913”

Keller, Sebastian: Rezension zu: Detlev Mares; Dieter Schott (Hg.): Das Jahr 1913 – Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs (= Histoire, Bd. 65). Bielefeld 2014.

Das Jahr 1913 ist das letzte Friedensjahr, bevor – einer erfüllten Sehnsucht gleich – der große Krieg über Europa einbricht und später ganze Nationen in Chaos und Verderben stürzt. In diesem Satz wird deutlich, auf was das Jahr 1913 im öffentlichen Geschichtsbild herunter gebrochen wird: Es ist der Vorabend des Ersten Weltkriegs. Auch die Geschichtsforschung untersuchte lange nur die politischen und diplomatischen Faktoren, die für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs verantwortlich waren. Neuere Forschungsperspektiven, die zeigen, dass die europäische Politik vor dem Ersten Weltkrieg durchaus offen für Entspannungselemente war, die aber letztlich durch das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo scheiterten, erweitern den Forschungsfokus nun auch auf die gesellschaftliche bzw. kulturelle Dimension dieser Offenheit. Unter diesem erweiterten Blick wird deutlich, dass jenseits der klassischen Betrachtung die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg eine Epoche bildeten, die unter dem Eindruck der Moderne zu einem Laboratorium neuer Ideen wurden.

Im Sommersemester 2013 widmete sich eine Ringvorlesung des Institutes für Geschichte an der TU Darmstadt diesen Ideen und Widersprüchen der auf Grund ihres kulturellen Gewichtes als Epoche begriffenen Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. Die Resonanz auf diese Ringvorlesung war enorm, weswegen nun eine Auswahl der Vorträge in einem Sammelband erscheint.

In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg kommt es zu ebenso rasanten wie tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft, die zum Neuen drängen und die Abkehr vom Alten fordern. So entsteht zum Beispiel die Jugendbewegung in Abkehr von tradierten Werten und Ansichten (Jürgen Reulecke) oder der Heimat- und Naturschutzgedanke als Reaktion auf die rationelle und industrielle Nutzung der Natur (Friedemann Schmoll). Radikal verändert im Vergleich zur ruralen Lebensweise ist auch die Lebenswirklichkeit in Städten, die die Internationalisierung im Städtebau (Dieter Schott) und in der Architektur (Werner Durth) forciert. Die Internationalisierung hat aber auch ihre Grenzen, wie das Beispiel der damals deutlich nationsbezogenen SPD zeigt (Walter Mühlhausen).

Viele Protagonisten, unter anderem Ernst Troeltsch und Max Weber, versuchten schon in dieser Aufbruchszeit den epochalen Wandel zu definieren und einzuordnen (Christof Dipper). Ein Wandel, der auch den Kampf der um die rechtliche Gleichstellung der Frau begünstigte, wenn diese auch international unterschiedliche Ausprägungen erfuhr (Angelika Schaser). Diese moderne Welt wirkte auch auf das Bewusstsein und die Definition von Nation und Identität. Beispielhaft wird hier im Sammelband die Schwächung der Antike als Ideal und Bezugspunkt des Nationalgefühls herangezogen (Elke Hartmann). Unwidersprochen blieb der deutliche Militarismus, der am Vorabend des Ersten Weltkriegs die Gesellschaft dominierte. Aber auch hier sind gegenläufige Tendenzen erkennbar, wie für die Einweihung des Völkerschlacht Denkmals in Leipzig (Birte Förster) oder die Eröffnung des Deutschen Stadions (Noyan Dinckal) in Berlin gezeigt wird.

Insgesamt erweitert der jetzt vorliegende Sammelband „Das Jahr 1913“ die Forschung zur Entstehung des Ersten Weltkriegs, der sich nicht mit politischen und diplomatischen Komponenten alleine erklären lässt, um einige interessante Punkte und sollte daher bei einer Bewertung des Kriegsbeginnes auf jeden Fall berücksichtigt werden. Es fehlt einzig ein Beitrag zur Rolle des technischen Fortschrittes mit seinem ambivalenten Gesicht in dem untersuchten Zeitraum, welcher das Gesamtbild des Sammelbandes abgerundet hätte.

Zuerst veröffentlicht in: hoch3 (Dezember 2014).