Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Exkursionsbericht Speyer und Worms

(Erstellt von Jürgen Erzgräber und Pascal Menzel)

Exkursion zu den jüdischen Stätten in: Worms und Speyer

 

Beginnt man, sich mit der Geschichte der Juden auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik zu beschäftigen, so geht man zunächst allgemein davon aus, dass spätestens seit dem Nationalsozialismus mit seinen bekannten Folgen so gut wie keine jüdischen Hinterlassenschaften mehr in Deutschland zu finden seien. Erfreulicherweise ist diese Annahme falsch. Ganz im Gegenteil: Abgesehen von Israel beheimatet kein anderes Land mehr Denkmäler jüdischer Geschichte als Deutschand.[1] Im Rahmen von Kristin Zechs Veranstaltung “Jüdisches Leben im mittelalterlichen Abendland” am Institut für Geschichte der TU Darmstadt haben wir eine Exkursion an diese Orte der Erinnerung in den Städten Worms und Speyer unternommen:

Am Freitag, den 28.11.2014 trafen wir nach einstündiger Zugfahrt aus Darmstadt am Wormser Hauptbahnhof ein, um uns im Rahmen einer Führung das jüdische Worms zeigen zu lassen. Den Anfang machte dabei der Friedhof “Heiliger Sand”, der älteste erhaltene jüdische Friedhof Europas, dessen früheste Grabsteine noch aus dem 11. Jahrhundert stammen.

Neben der unüblichen Ausrichtung des Friedhofs nach Süden (statt nach Osten gen Jerusalem) fallen insbesondere die letzten Ruhestätten bekannter Juden wie Alexander ben Salomon Wimpfen und Rabbi Meir von Rothenburg auf. Letzterer versuchte im 13. Jahrhundert, eine Gruppe Juden aus dem Reich nach Palästina zu führen. Hierbei wurde er durch den Kaiser, der den Verlust an Steuereinnahmen durch die abwandernden Juden fürchtete, gefangengesetzt. In Gefangenschaft verstarb der Rabbi sieben Jahre später, da er verbot, dass von jüdischer Seite ein Lösegeld für ihn gezahlt werde. Erst weitere 14 Jahre später wurde sein Leichnam durch Alexander ben Salomon Wimpfen ausgelöst und konnte beigesetzt werden. Die beiden Männer liegen heute auf diesem Friedhof nebeneinander begraben und ihre Grabsteine zieren, in Anlehnung an die religiöse Praxis an der Klagemauer in Jerusalem, zahlreiche Steinchen und Zettel, die hier von Besuchern zurückgelassen wurden.[2]

A
Foto: Erzgräber/Menzel
B
Foto: Erzgräber/Menzel

Weiter ging es entlang der historischen Wormser Stadtmauer zur Synagoge, welche einen Neubau aus dem 12. Jahrhundert der 1034 errichteten und während der ersten beiden Kreuzzüge schwer beschädigten alten Synagoge darstellt. Nach der Zerstörung durch Brandstiftung in der Reichspogromnacht 1938 wurde dieser Ort nach dem Krieg sorgfältig wiederhergestellt, man verwendete soweit wie möglich die ursprünglichen Materialien. Die Synagoge wird bis heute von Zeit zu Zeit durch jüdische Soldaten der US-Armee genutzt, die für diese Anlässe eigene Rabbiner mitbringen.[3] Die Gemeinde Mainz als Eigentümerin der Synagoge feiert dort ebenfalls verstärkt Gottesdienste.

C
Foto: Erzgräber/Menzel

 

Hinter der Synagoge gelegen wurde uns durch unseren Guide eine weitere Hinterlassenschaft der Wormser Juden gezeigt: eine am Ende einer verwinkelten Treppe im Untergrund gelegene Mikwe (rituelles Bad) aus dem 12. Jahrhundert, inklusive eines kleinen Umkleideraums und “Balkons” mit Blick auf das Wasser. Der Zweck einer solchen Einrichtung geht zurück in die Antike: In einem Abschnitt der Thora (3. Mose 15,13) heißt es, eine unreine Person oder ein unreiner Gegenstand könne nur durch vollständiges Untertauchen in natürliches Wasser gereinigt werden, wobei als “natürliches” Wasser Regenwasser oder auch eine Quelle dienen können (3. Mose 11,36).[4] In diesem Zusammenhang handelt es sich bei einer Mikwe um ein von “natürlichem” Wasser gespeistes, rituelles Tauchbad zur spirituellen Reinigung. Eine Verwendungsmöglichkeit dieses Bades bestand und besteht z.B. in der Nutzung durch jüdische Frauen, welche im Anschluss an ihren Menstruationszyklus als “unrein” galten und sich hier spirituell reinigten. Auch nach der Restaurierung der Mikwe 1895 wird diese noch heute von durchreisenden jüdischen Frauen genutzt.[5]

Bildquelle: http://www.eberstadt.info/gallery/K%203c%20WormsMikwe%202.JPG
Bildquelle: http://www.eberstadt.info/gallery/K%203c%20WormsMikwe%201.JPG

 

Unsere letzte Station in Worms machten wir in einem jüdischen Museum, welches heute auf den Fundamenten einer einstigen jüdischen Hochschule und späterem Tanz- und Hochzeitshaus steht. Ergänzend zu den bisherigen Sehenswürdigkeiten finden sich hier zahlreiche Ritual- und Gebrauchsgegenstände, welche zusammen mit der Sammlung an Schriftzeugnissen (u.a. Urkunden und Faksimiles der Darmstädter und Londoner Haggadahs) eindrucksvoll die tausendjährige Geschichte der Wormser Juden dokumentieren.[6]

Den zweiten Halt auf der geschichtlichen Reise machten wir in Speyer, das den meisten zunächst aufgrund seines Domes ein Begriff sein dürfte. Doch auch hier finden sich einige Belege für das Wirken der jüdischen Gemeinde in der Vergangenheit.

Unsere erste Station war hier ein kurzer Stopp an der Judengasse, bei der man heute viel Phantasie braucht, um sie sich in einem mittelalterlichen Zustand vorzustellen, da sie heute selbstverständlich nur eine weitere neuzeitliche Gasse unter vielen darstellt. Anschließend besuchten wir das Museum SchPIRA[7], welches auf demselben Gelände, dem sogenannten Judenhof[8], die drei wichtigen Elemente – Synagoge, eine Mikwe sowie Grabsteine des heute nicht mehr erhaltenen Friedhofes – einer jüdischen Gemeinde zeigt. Während die Synagoge in Worms nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut worden ist, so finden sich in Speyer nur einige Überreste der Synagoge, die lediglich die Größe des ehemaligen Gotteshauses erahnen lassen, welches 1104 geweiht wurde. Der heutige, schlechte Zustand ist den Judenvertreibungen im 16. Jahrhundert geschuldet, in deren Zuge auch die Synagoge zerstört wurde.

D
Foto: Erzgräber/Menzel

Direkt neben der Synagoge liegt die Mikwe, welche sich in einem erstaunlich guten Zustand – auch dank Restaurierung – befindet. Hier findet sich auch zum Schutz des Bades eine moderne Glaskonstruktion als Dach. Zur Funktion des rituellen Bades wurde bereits weiter oben geschrieben, hier sei nur noch so viel gesagt: das Wasser ist sehr kalt und man kann sich vorstellen, dass es keine Freude war, hier im Winter zu baden.

 

Bildquelle: http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20305/Speyer%20Judenhof%2011042.jpg

Direkt neben den beiden mehr oder weniger erhaltenen Bauwerken findet sich der Innenbereich des Museums, welches nicht nur die erwähnten Grabsteine von Wind und Wetter schützt, sondern auch andere bauliche Elemente wie Säulenkapitelle oder Steine aus den alten Bauwerken. Abgesehen von diesen wertvollen Zeugnissen wartet das Museum mit einer sehr gelungenen Übersichtskarte über das historische Speyer auf, die einen guten Eindruck von der Größe der historischen Stadt liefert, aber auch zeigt, dass die Position der jüdischen Gemeinde eine gesonderte war.

E
Foto: Erzgräber/Menzel

Die letzte Station in Speyer war dann ein Besuch im eingangs erwähnten Dom, dem man zunächst einmal eine weniger starke Verknüpfung zu jüdischen Belangen unterstellt, da er nun einmal ein christlicher Sakralbau ist. Doch liegt hier der römisch-deutsche König Heinrich IV. aus der Dynastie der Salier begraben, welcher im Jahre 1090 ein Privileg für die jüdische Gemeinde in Speyer erließ, welches der jüdischen Gemeinde Sicherheit bieten sollte, ihren Mitgliedern den freien Handel erlaubte und ihre Gemeindeautonomie bestätigte[9].

Abschließend lässt sich sagen, dass gerade der Friedhof in Worms ein sehr beeindruckendes Beispiel für jüdische Geschichte in Deutschland ist, auch dank seines guten Zustandes. Doch selbst die kläglichen Überreste der Synagoge in Speyer zeugen doch von der bewegten Geschichte der Juden in Deutschland und lassen diese lebendig werden. Ein Besuch in beiden Städten lohnt sich ohnehin aufgrund des Stadtbildes, doch wer an jüdischer Geschichte interessiert ist, sollte sich die beschriebenen Zeugnisse nicht entgehen lassen.

 

 

[1]Hirsch, Peter/Lopez, Bille: Reiseführer durch das jüdische Deutschland, München 1995, S. 10.

[2]Ebd. S. 149.

[3]Ebd. S. 146.

[4]Schlich, Thomas: Die Medizin und der Wandel der jüdischen Gemeinde: Das jüdische rituelle Bad im Hygienediskurs des 19. Jahrhunderts, in: Jütte, Robert/Kustermann, Abraham P.: Jüdische Gemeinden und Organisationsformen von der Antike bis zur Gegenwart, Wien et al., 1996, S. 173.

[5]Hirsch, Peter/Lopez, Bille: Reiseführer durch das jüdische Deutschland, München 1995, S. 148-149.

[6]Ebd. S. 149.

[7] http://www.speyer.de/sv_speyer/de/Tourismus/Museen%20und%20Lernorte/Museum%20SchPIRA/

[8] Gelände der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde.

[9] In deutscher Übersetzung: Heinrich IV. nimmt alle Juden von Speyer unter seinen Schutz, 19. Februar 1090, ed. in: Schoeps, Julius: Juden in Europa: Ihre Geschichte in Quellen. Band 1: Von den Anfängen bis zum späten Mittelalter, Darmstadt 2001, S. 121-123.