Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CfP Tagung “Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren. Machtträger und (Krisen-)Management im Zeichen der Moral (6.-16. Jh.)”

Die Tagung, die von Stephan Ebert und Kristin Zech am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Gerrit J. Schenk) der TU Darmstadt ausgerichtet wird, findet am 9. und 10. Dezember 2016 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Neue Bewerbungsfrist: 30. Juni 2016 Einsendung von Vorschlägen incl. Titel, Abstract (250-300 Wörter) und CV bitte an zech@pg.tu-darmstadt.de.

“Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren. Machtträger und (Krisen-)Management im Zeichen der Moral (6.-16. Jh.)”

„Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen“. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 beschloss die Bundesregierung noch im selben Jahr den Atomausstieg. Die in Deutschland seit den 1970er-Jahren aktive „Atomkraft? Nein Danke“-Bewegung hatte daran keinen unerheblichen Anteil, betonte sie doch beharrlich die potenziellen Gefahren der Atomenergie und trug Argumente für den Ausbau erneuerbarer Energien in die Öffentlichkeit. Kernkraft erschien nach einer Reihe von Störfällen, dem Super-GAU von Tschernobyl 1986 sowie den bis heute drängenden Fragen der Endlagerung von Atommüll gesellschaftlich und dadurch politisch nach den Ereignissen von Fukushima nicht mehr tragbar. Die Entscheidung der Politik war eine Reaktion auf bereits länger bestehende gesellschaftliche Debatten, die unter Vorzeichen wie Verantwortung und Moral geführt wurden.

Auch im Mittelalter fallen Anweisungen von Machtträgern nicht vom Himmel. Ihre Grundlagen sind vielschichtig. Einerseits entstehen sie auf Basis theoretischer Konzepte von Herrschaft, wie sie etwa in Fürstenspiegeln fassbar sind, andererseits bilden sie auch zeitgenössische Wahrnehmungs- und Deutungsmuster einer Gesellschaft ab, indem sie zum Beispiel Stellung „zur Überwindung gegenwärtiger Not“ beziehen. Die Argumentation der Machtträger ist dabei entscheidend für den Erhalt ihrer Position.

Wir verstehen ‚Machtträger‘ als Personen, die über Menschen und ihre Verhältnisse bestimmen. Ihnen wird ein Spagat zwischen ‚traditionellen‘ und ‚progressiven‘ Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens abverlangt. Welche Chancen und Grenzen hatten in diesem Zusammenhang ‚neue‘ Ideen zur Sozialdisziplinierung?

Die Tagung möchte entsprechend Verbindungen zwischen Ideengeschichte und politischer Geschichte herausarbeiten: Wie stehen Gelehrtendiskurse, gesellschaftliche Wahrnehmungs- und Deutungsmuster sowie die Praxis der Machttragenden zueinander?

Wir gehen dabei von der Grundannahme aus, dass Krisen gesellschaftliche Herausforderungen lokal und temporal bündeln. Aufgrund der Dringlichkeit, die Krisen im Bezug auf das Handeln von Machtträgern hervorrufen, eignen sich diese gut, um die Hintergründe der Anweisungen, ihre Entstehungsprozesse, Ideen und ihre Herkunft zu beleuchten. Den Begriff der ‚Krise‘ wollen wir dabei als Zuspitzung einer Situation verstanden wissen, die nicht länger tragbar erscheint. Somit geraten beispielsweise auch Zeiten der Gefährdung oder Tiefpunkte bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, die mithilfe des Managements der Machtträger zu überwinden versucht wurden (oder werden sollten), in den Fokus. Auch Beiträge, die Machtträger-Management im Zeichen von Moral außerhalb des Krisenmanagements fassen können, sind herzlich willkommen. Solche könnten eine Diskussion ermöglichen, ob und inwiefern Unterschiede in Argumentation, Theoretisierung und Disziplinierung bestehen. Die Tagung möchte Beiträge des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters zusammenbringen, um über mögliche Wandlungsprozesse oder persistente Spezifika im Verlauf der Epoche ins Gespräch zu kommen.

Antworten auf folgende Fragen sollen auf der Nachwuchstagung diskutiert werden:

– Theorie: Welcher politisch-theologische Rahmen liegt den Anweisungen der Machtträger zugrunde?
– Argumentation: Wie argumentieren die Machträger, um moralisch tragfähig zu sein? Welche Wirkung soll mit der entsprechenden Argumentation verfolgt werden?
– Disziplinierung: Welche Vorstellungen zur Formung einer Gesellschaft unter moralischen Gesichtspunkten können dabei fassbar gemacht werden?

Die Tagung wird von Kristin Zech und Stephan Ebert (Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte von Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk) organisiert und findet an der TU Darmstadt statt. Sie richtet sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler (Praedoc/ Postdoc), die zu diesen Themenbereichen arbeiten. Andere BeiträgerInnen sind aber ebenfalls willkommen.

Der Beginn der Tagung ist für Freitag, den 9. Dezember 2016 ab 13 Uhr vorgesehen, das Ende für Samstag, den 10. Dezember 2016 um spätestens 15 Uhr. Reisekosten (möglichst DB, 2. Klasse) und eine Hotelübernachtung können für Vortragende voraussichtlich übernommen werden.
An einem Beitrag Interessierte werden gebeten, ihren Vorschlag inkl. Titel, Abstract (250–300 Wörter) und CV bis zum 30. Juni 2016 an zech@pg.tu-darmstadt.de zu senden. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt

Kristin Zech

Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalter, Dolivostraße 15
64293 Darmstadt

zech@pg.tu-darmstadt.de

 

Ankündigung: 05. Mai 2015 Vortrag “Umstrittene Rituale. Eidleistungen in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein” von Dr. Olivier Richard (Mulhouse)

Dr. Olivier Richard von der Université de Haute-Alsace Mulhouse im Elsass, der aktuell als Humboldt-Stipendiat an der Universität zu Köln tätig ist, wird am kommenden Dienstag im Forschungskolloquium “Neues aus dem Mittelalter” zum Eid in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein sprechen. Herr Richard berichtet damit aus seinem laufenden Forschungsvorhaben, in dessen Zentrum die Arbeit mit den Eidbüchern der Städte steht.

In diesen Eidbüchern wurden die Eide verschriftlicht. Die Arbeit von Olivier Richard ist insbesondere deshalb von großem Interesse, da die spätmittelalterlichen Gesellschaften sich durch Schwureinungen auszeichen – in ihnen kommt symbolische Kommunikation (von Macht) zum Ausdruck. Eide sind allerdings durch ihre Oralität gekennzeichnet, so dass die Spannung zwischen der Schriftlichkeit der Eidbücher  und der Praxis des Schwurs eine Untersuchung lohnt – auch vor dem Hintergrund der zunehmenden schriftlichen Verwaltungstätigkeit der spätmittelalterlichen Städte.

Das Colloquium findet von 16.15 bis 17.45 Uhr in der Landwehrstraße 48 (S4 22/6) statt. Interessierte und Mitdiskutierende sind herzlich willkommen!

Ankündigung: 10.02.2015 Vortrag “Monti di pietà” von Dr. Tanja Skambraks (Mannheim)

Dr. Tanja Skambraks von der Universität Mannheim hält am Dienstag, den 10. Februar 2015 einen Vortrag mit dem Titel “Monti di pietà” im Forschungskolloquium “Neues aus dem Mittelalter”. Die Monti di pietà (ital. “Berge der Barmherzigkeit”) waren Finanzdienstleister im Bereich der Mikrokredite. Sie boten im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit Armen Kleinkredite gegen ein Pfand und geringe Zinsen. Ihre Gründungen gehen auf Franziskaner zurück, die sich dem jüdischen und lombardischen Kreditgeschäft entgegenstellen wollten. In ihrem Vortrag stellt Tanja Skambraks ihr Habilitationsprojekt, das sich zeitlich zwischen 1450 und 1550 ansiedelt, vor und bespielt damit drei wichtige Forschungskontexte:

1) Die Beziehungen zwischen Christen und Juden in der spätmittelalterlichen Stadt

2) Die städtische Armenfürsorge

3) Das mittelalterliche Banken- und Finanzwesen

Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr in der Landwehstraße 48 (S4 22/6) statt. Interessierte und Mitdiskutierende sind herzlich willkommen!

Übung “Jüdisches Leben im mittelalterlichen Abendland” im Darmstädter Staatsarchiv und in der Handschriftensammlung der ULB

255_674
Der Wormser Bischof und das Domkapitel bestätigen der jüdischen Gemeinde ihre Verfassung (Judenbischof und Judenrat), 1363
Quelle:http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/a%202/255_674.jpg

Was gibt es für HistorikerInnen Spannenderes als die Arbeit mit Quellen(editionen)? Richtig: Die Arbeit am Original!

Die Übung “Jüdisches Leben im mittelalterlichen Abendland”, die einen Streifzug durch die lange Epoche des Mittelalters (mit deutlichem Schwerpunkt im Hoch- und Spätmittelalter) wagt, zielt darauf ab, jüdische Quellen gemeinsam mit lateinischer/landessprachlicher Überlieferung zu untersuchen:
Wie kamen Juden überhaupt im Mittelalter nach Europa, und speziell ins Reich nördlich der Alpen? In welchen wirtschaftlichen Feldern (die übrigens weit mehr umfassten als den berüchtigten Geldhandel, der erst ab dem 12. Jahrhundert eine zunehmende Rolle spielte) waren sie tätig oder wie gestaltete sich das Leben in einem durchweg christlich geprägten Umfeld? Solche und andere Fragen werden anhand der Quellen und einschlägigen Forschungsmeinungen jede Woche diskutiert.

Neben einem Besuch der beiden wichtigen jüdischen mittelalterlichen Zentren – Worms und Speyer – (der studentische Bericht ist auch bald im Blog zu lesen) und den dort erhaltenen Überresten (Friedhof, Synagoge, Mikwe usw.), hat die Übung sich zu den schriftlichen Originalquellen aufgemacht.

Im November konnte mit Unterstützung von Dr. Lars Adler eine Sitzung im Staatsarchiv Darmstadt stattfinden. Inhaltlich sollte die Rechtsstellung von Juden vorwiegend im Spätmittelalter besprochen werden – der reiche Urkundenbestand des Staatsarchiv diente hier als exemplarische Verdeutlichung eines Wandels vom kollektivem Schutz ganzer jüdischer Gemeinden (so in der Vorstellung der Kammerknechtschaft von Juden, die dem Schutz des Kaisers unterstanden) hin zu den zeitlich begrenzten Schutzbriefen für einzelne Juden nach den Pestpogromen 1348/1349. Besonders intensiv konnte hier mit den einzelnen Urkunden gearbeitet werden, da für jeden Studierenden ein eigenes “Studienobjekt”  zur Verfügung stand – darunter auch zwei hebräische Stücke.

17_55~0001
Eines der hebräischen Stücke: 1343: jüdisches Schriftstück über die Übersiedlung einer jüdischen Familie von Eltville nach Bingen und deren Unterstellung unter den Mainzer Erzbischof
Quelle: http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/a%202/17_55/17_55~0001.jpg

Was also im Proseminar Mittelalter im Rahmen der Diplomatik (=Urkundenlehre) eher theoretisch erprobt wird, konnte hier praktisch umgesetzt werden – und ein königliches Siegel im Original wirkt beeindruckender und ist besser zu erforschen, als eine Abbildung, soviel steht fest.

111_6~0001
Urkunde König Rudolfs an die Burg Friedbergs bezüglich der Besteuerung der Juden (1275)
Quelle: http://digitalisate.hadis.hessen.de/hstad/a%203/111_6/111_6~0001.jpg

Im Dezember, in der letzten Sitzung vor Weihnachten, versüßte uns  mit Unterstützung von Dr. Silvia Uhlemann der Besuch der Handschriftensammlung der Universitäts- und Landesbibliothek  den Tag. Ein reicher Schatz an hebräischen Handschriften lagert in unserer ULB, der allein beim Blättern mehr als deutlich macht, welch kultureller Reichtum in jüdische Gemeinden der mittelalterlichen Städte vorherrschte. Besonders der Hammelburger Machzor und die Pessach-Haggada aus dem 14. Jahrhundert mit ihren wunderbaren Illustrationen sind zu nennen.

Haggadah_14th_cent
Darmstädter Pessach Haggada
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Darmst%C3%A4dter_Haggadah

Dazu konnten wir zwei Quellen, die von den Pogromen im Rahmen des 1. Kreuzzugs an rheinischen jüdischen Gemeinden berichten, in Abschriften sehen, so Albert von Aaachens Historia Hierosolymitanae expeditionis in einer Abschrift des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster St. Jakob in Lüttich und den Mainzer Anonymus, eine hebräische Quelle, in einer Abschrift aus dem 14. Jahrhundert.

Ein besonderes Highlight war auch die berühmt Darstellung von Wormser Juden aus dem Thesaurus picturarum des kurpfälzischen Kirchenrats Markus zum Lamm von um 1600 – eine 33-bändige handschriftliche Enzyklopädie mit zahlreichen zeitgenössichen Abbildungen.

Quelle: http://www.zwst4you.de/geschichte_der_juden_in_deutschland/images/40.jpg
Quelle: http://www.zwst4you.de/geschichte_der_juden_in_deutschland/images/40.jpg

Ankündigung: 25.11. 2014 Vortrag “Die chinesischen Städte in europäischen Dokumenten” (1.-15. Jahrhundert) – YanYan Sun (Cornell University)

Am Dienstag, den 25. November 2014 hält YanYan Sun von der Cornell University im Forschungskolloquium “Neues aus dem Mittelalter” einen Vortrag zu chinesischen Städten und ihrer Darstellung in europäischen Quellen. Es handelt sich um eine Forschungsarbeit, die das europäische Wissen über chinesische Städte vom 1.-15. Jahrhundert in Abgleich mit chinesischen Quellen untersucht. Die Veranstaltung findet 16.15-17.45 Uhr in der Landwehstraße 48 (S4 22/5) statt. ZuhörerInnen und Mitdiskutierende sind herzlich willkommen!

Ankündigung: 11.11.2014 Vortrag “Klimageschichte des 13. Jahrhunderts – der Fall Bologna” (Martin Bauch, Rom)

Am Dienstag, den 11. November 2014 hält Martin Bauch (DHI Rom/TU Darmstadt) einen umweltgeschichtlichen Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums “Neues aus dem Mittelalter”. Die Veranstaltung findet 16.15-17.45 Uhr in der Landwehstraße 48 (S4 22/5) statt. ZuhörerInnen und Mitdiskutierende sind herzlich willkommen!