Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Semestereröffnungsvortrag WS 2016/17 TU Darmstadt

Zu Beginn des Wintersemesters 2016 lädt das Institut für Geschichte der TU Darmstadt ein zum

Semestereröffnungsvortrag und Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises

am Dienstag, den 25. Oktober 2016

um 18 Uhr c. t.

im Historischen Hörsaal des Uhrturmgebäudes (S2 08/171), Hochschulstraße 4, 64283 Darmstadt

 

und freut sich, hierfür den designierten Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar

Prof. Dr. Winfried Speitkamp
(derz. Neuere und Neueste Geschichte, Universität Kassel)

begrüßen zu dürfen.

Das Thema des Festvortrags lautet:

“Denkmalsturz – Ehrungen in der politischen Kontroverse”

8. Darmstädter Diskussionen – Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen, 21.-24.09.2016

Vom 21. bis 24. September 2016 finden an der TU Darmstadt die „8. Darmstädter Diskussionen” statt. Das „Interdisziplinäre Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen“ wird jedes Jahr von den Fachgebieten Alte Geschichte (FB 02) und Klassische Archäologie (FB 15) veranstaltet. Es bietet 2016 insgesamt 28 Nachwuchswissenschaftler/innen aller altertumswissenschaftlichen Disziplinen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien und Kanada die Gelegenheit, laufende Dissertations- und Forschungsprojekte zu präsentieren sowie deren Thesen und bereits vorliegende Ergebnisse zur Diskussion zu stellen.

Veranstaltungsort wird wie immer der Vortragssaal der ULB Stadtmitte sein (S1 20 / 001, Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt). Weitere Informationen finden Sie unter: www.darmstaedter-diskussionen.de

darmstaedter-diskussionen-8

15. Evenarí-Ringvorlesung „Die Welt jenseits von Luther. Fundamentalismen und Transformationen vor und nach 1517“

Montags 18:05 – 19:45 Uhr, TU Darmstadt, Raum S1 03/123

Der Kalender der historischen Gedenktage bietet mit dem Jahr 2017 die Gelegenheit, an die 500. Wiederkehr der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen zu erinnern. Sie steht traditionell für eine „Reformation“ genannte Epoche, die im Selbstbild Europas häufig als Zeitenwende charakterisiert wird: Auf lange Sicht habe sie unter anderem einen Individualisierungs-, Rationalisierungs- und Säkularisierungsschub gefördert (Max Weber).

Wenn man von einer affirmierenden Geschichtsschreibung absieht, kann man diese „Zeitenwende“ im europäischen Langzeitgedächtnis mit guten Gründen auch als eine Art ambivalenter Modernisierungskrise deuten. Sie stellt sich als eine lange, von Fundamentalismen und der Auseinandersetzung mit religiöser Devianz geprägte Phase dar, die unter anderem das Verhältnis zur bis dahin wichtigsten religiös andersartigen Gruppe, den Juden, tiefgreifend veränderte. weiter…

Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der TU Darmstadt sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Unterwegs in den Originalen – Lehramtsstudierende im Archiv

In den Archiven finden Historikerinnen und Historiker die Dokumente, aus denen sie ihr Wissen über die Vergangenheit schöpfen. Aber Archive sind auch ein wichtiger Lernort für Schülerinnen und Schüler – an Projekttagen können sie dort unmittelbar erfahren, wie historisches Wissen aus der Begegnung mit den Quellen entsteht. Doch oft erscheint die Hürde zur Benutzung des Archivs hoch – wie kommt man rein, was muss man können, was erwartet einen dort?

Um die Zugangsschwelle zu senken, fand im Sommersemester 2016 ein fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende in Zusammenarbeit mit der archivpädagogischen Abteilung des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt statt. Die Studierenden konnten erste Erfahrungen mit der Archivarbeit sammeln und einen potentiellen Lernort für spätere Aktivitäten als Lehrkräfte in der Schule kennenlernen. Gerade das archivpädagogische Angebot steht allen Interessierten offen, so dass sich Schülerinnen und Schüler nicht ohne kompetente fachliche Betreuung auf den Weg zu den Dokumenten begeben müssen.

Die Lehrveranstaltung hatte aber noch einen zusätzlichen Schwerpunkt: Seit dem 1. September 2016 wird im Archiv eine Wanderausstellung des International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen präsentiert, die sich mit dem Leben jüdischer Displaced Persons in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt (noch zu sehen bis zum 24. Oktober). Im Rahmen ihres archivpädagogischen Projekts suchten die Studierenden in den Beständen des Hessischen Staatsarchivs nach lokalen Materialien, um die Wanderausstellung für regionale Besucher zusätzlich attraktiv zu machen. Zusammen mit der ITS-Ausstellung sind daher nun vier Vitrinen zu sehen, in denen die Studierenden ausgewählte Materialien präsentieren und kommentieren.

Ein umfassendes archivpädagogisches Begleitprogramm ergänzt die Wanderausstellung. Hinweise finden Sie auf der Website des Hessischen Landesarchivs.

 

CfP Tagung “Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren. Machtträger und (Krisen-)Management im Zeichen der Moral (6.-16. Jh.)”

Die Tagung, die von Stephan Ebert und Kristin Zech am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Gerrit J. Schenk) der TU Darmstadt ausgerichtet wird, findet am 9. und 10. Dezember 2016 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Neue Bewerbungsfrist: 30. Juni 2016 Einsendung von Vorschlägen incl. Titel, Abstract (250-300 Wörter) und CV bitte an zech@pg.tu-darmstadt.de.

“Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren. Machtträger und (Krisen-)Management im Zeichen der Moral (6.-16. Jh.)”

„Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen“. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März 2011 beschloss die Bundesregierung noch im selben Jahr den Atomausstieg. Die in Deutschland seit den 1970er-Jahren aktive „Atomkraft? Nein Danke“-Bewegung hatte daran keinen unerheblichen Anteil, betonte sie doch beharrlich die potenziellen Gefahren der Atomenergie und trug Argumente für den Ausbau erneuerbarer Energien in die Öffentlichkeit. Kernkraft erschien nach einer Reihe von Störfällen, dem Super-GAU von Tschernobyl 1986 sowie den bis heute drängenden Fragen der Endlagerung von Atommüll gesellschaftlich und dadurch politisch nach den Ereignissen von Fukushima nicht mehr tragbar. Die Entscheidung der Politik war eine Reaktion auf bereits länger bestehende gesellschaftliche Debatten, die unter Vorzeichen wie Verantwortung und Moral geführt wurden.

Auch im Mittelalter fallen Anweisungen von Machtträgern nicht vom Himmel. Ihre Grundlagen sind vielschichtig. Einerseits entstehen sie auf Basis theoretischer Konzepte von Herrschaft, wie sie etwa in Fürstenspiegeln fassbar sind, andererseits bilden sie auch zeitgenössische Wahrnehmungs- und Deutungsmuster einer Gesellschaft ab, indem sie zum Beispiel Stellung „zur Überwindung gegenwärtiger Not“ beziehen. Die Argumentation der Machtträger ist dabei entscheidend für den Erhalt ihrer Position.

Wir verstehen ‚Machtträger‘ als Personen, die über Menschen und ihre Verhältnisse bestimmen. Ihnen wird ein Spagat zwischen ‚traditionellen‘ und ‚progressiven‘ Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens abverlangt. Welche Chancen und Grenzen hatten in diesem Zusammenhang ‚neue‘ Ideen zur Sozialdisziplinierung?

Die Tagung möchte entsprechend Verbindungen zwischen Ideengeschichte und politischer Geschichte herausarbeiten: Wie stehen Gelehrtendiskurse, gesellschaftliche Wahrnehmungs- und Deutungsmuster sowie die Praxis der Machttragenden zueinander?

Wir gehen dabei von der Grundannahme aus, dass Krisen gesellschaftliche Herausforderungen lokal und temporal bündeln. Aufgrund der Dringlichkeit, die Krisen im Bezug auf das Handeln von Machtträgern hervorrufen, eignen sich diese gut, um die Hintergründe der Anweisungen, ihre Entstehungsprozesse, Ideen und ihre Herkunft zu beleuchten. Den Begriff der ‚Krise‘ wollen wir dabei als Zuspitzung einer Situation verstanden wissen, die nicht länger tragbar erscheint. Somit geraten beispielsweise auch Zeiten der Gefährdung oder Tiefpunkte bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, die mithilfe des Managements der Machtträger zu überwinden versucht wurden (oder werden sollten), in den Fokus. Auch Beiträge, die Machtträger-Management im Zeichen von Moral außerhalb des Krisenmanagements fassen können, sind herzlich willkommen. Solche könnten eine Diskussion ermöglichen, ob und inwiefern Unterschiede in Argumentation, Theoretisierung und Disziplinierung bestehen. Die Tagung möchte Beiträge des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters zusammenbringen, um über mögliche Wandlungsprozesse oder persistente Spezifika im Verlauf der Epoche ins Gespräch zu kommen.

Antworten auf folgende Fragen sollen auf der Nachwuchstagung diskutiert werden:

– Theorie: Welcher politisch-theologische Rahmen liegt den Anweisungen der Machtträger zugrunde?
– Argumentation: Wie argumentieren die Machträger, um moralisch tragfähig zu sein? Welche Wirkung soll mit der entsprechenden Argumentation verfolgt werden?
– Disziplinierung: Welche Vorstellungen zur Formung einer Gesellschaft unter moralischen Gesichtspunkten können dabei fassbar gemacht werden?

Die Tagung wird von Kristin Zech und Stephan Ebert (Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte von Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk) organisiert und findet an der TU Darmstadt statt. Sie richtet sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler (Praedoc/ Postdoc), die zu diesen Themenbereichen arbeiten. Andere BeiträgerInnen sind aber ebenfalls willkommen.

Der Beginn der Tagung ist für Freitag, den 9. Dezember 2016 ab 13 Uhr vorgesehen, das Ende für Samstag, den 10. Dezember 2016 um spätestens 15 Uhr. Reisekosten (möglichst DB, 2. Klasse) und eine Hotelübernachtung können für Vortragende voraussichtlich übernommen werden.
An einem Beitrag Interessierte werden gebeten, ihren Vorschlag inkl. Titel, Abstract (250–300 Wörter) und CV bis zum 30. Juni 2016 an zech@pg.tu-darmstadt.de zu senden. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt

Kristin Zech

Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalter, Dolivostraße 15
64293 Darmstadt

zech@pg.tu-darmstadt.de

 

Medienecho zur Podiumsdikussion „Geschichte als Naturwissenschaft?“

Zur Podiumsdiskussion “Geschichte als Naturwissenschaft?”, die am 26.1.2016 an der TU Darmstadt stattfand, stehen nun ein Bericht des Deutschlandfunks und ein Bericht auf Deutschlandradio Kultur zum Anhören zur Verfügung.

http://www.deutschlandradiokultur.de/menschheitsgeschichte-historiker-im-zwist-mit.976.de.html?dram:article_id=344519

http://www.deutschlandfunk.de/aus-kultur-und-sozialwissenschaften.1147.de.html

Vorab-Statements zur morgigen Podiumsdiskussion “Geschichte als Naturwissenschaft?”

Die Podiumsdiskussion “Geschichte als Naturwissenschaft? Perspektiven biologischer Forschung in der Geschichtswissenschaft” am 26.1.2016 wurde vom Mittelalterblog begleitet. Die Kontroverse zur “Genetic History” begann dort im November 2014, als Jan Keupp in einem Blogpost auf einen FAZ-Artikel von Jörg Feuchter reagierte und damit die Diskussion auf dem Mittelalterblog anstieß. Drei Diskutanten bei der von Prof. Dr. Jens Ivo Engels und Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk an der TU Darmstadt veranstalteten Podiumsdiskussion haben Eingangs-Statements zur Kontroverse verfasst, die auf dem Mittelalterblog nachgelesen werden können – und selbstverständlich kann dort schon diskutiert werden!

Hier geht’s zu den Statements von

Prof. Dr. Jan Keupp (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), der eine skeptische Standortbestimmung zu “Natur als Basis historischer Erkenntnis” vornimmt,

Dr. Jörg Feuchter (Humboldt-Universität zu Berlin), der 12 Thesen zur “Genetic History” aufstellt, und

Dr. Wolfgang Haak (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena), der als Archäogenetiker eine neutrale Position bezieht.

„Geschichte als Naturwissenschaft?“ Gespräch mit Prof. Dr. Jens Ivo Engels und Prof. Dr. Gerrit Schenk

Prof. Dr. Jens Ivo Engels und Prof. Dr. Gerrit Schenk vom Institut für Geschichte der TU Darmstadt erläutern im Gespräch, warum die Podiumsdiskussion „Geschichte als Naturwissenschaft?“ am 26. Januar an der TU Darmstadt den Dialog zwischen den verschiedenen Positionen fördern und eine überfällige Debatte in Gang setzen möchte.

Zum Interview

Georeferenzierung von 444 historischen Karten an der ULB Darmstadt

Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt hat 444 digitalisierte, historische Karten zur Georeferenzierung per Crowdsourcing mit dem ULB-Georeferencer freigegeben. Auch Studierende der Geschichtswisenschaft mit einem Interesse an historischen Karten können so ganz bequem vergangene Zeiten und Räume entdecken und nebenbei noch allen Nutzerinnen und Nutzern sowie der Bibliothek helfen.

Georeferencer_Screenshot_Kontrollpunkte_nummeriert_Neu

Denn durch die Georeferenzierung bzw. Verortung der Karten mit Hilfe von Kontrollpunkten werden eine geographische Suche sowie ein Vergleich von alten mit modernen Karten bequem durchführbar. Außerdem ermöglicht dies eine verbesserte, weltweite Georeferencer_Screenshot_OverlaySichtbarkeit über internationale Kartenportale wie Old Maps Online.

Schauen Sie also gerne auf der Projekthomepage vorbei, wo Sie weitere Informationen sowie eine Anleitung zum Mitmachen finden. Die fleißigsten Freiwilligen erhalten übrigens die Möglichkeit zu einem exklusiven Einblick in unsere kartographischen Bestände. Studierende dürfen unabhängig davon natürlich gerne auch persönlich zum Forschen in den Sonderlesesaal der ULB Stadtmitte (2. OG, Abteilung „Historischen Sammlungen und Musik”) kommen.

Die hiesige Kartensammlung umfasst in etwa 37.000 Einzelblätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert (inkl. Porträts, Plakate und Ortsansichten). Im Kartenportal tukart wurden schon mehr als 1.000 Digitalisate mit einem Schwerpunkt auf Kriegskarten, Stadtplänen und Hessenkarten sowie einer großen Zahl von Handzeichnungen online gestellt, wovon nun erstmals 444 Karten im ULB-Georeferencer verortet werden können. Wir freuen uns über jede Mithilfe!

 

Kontakt und weitere Informationen:

ULB_quad0_gruen_CMYK_2Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Michael Ammon (michael.ammon@ulb.tu-darmstadt.de)
Projekthomepage inkl. Anleitung:
www.ulb.tu-darmstadt.de/georeferencer

14. Evenarí-Ringvorlesung: Jüdische Künstler & jüdischer Kunstbesitz

ab 19.10.2015
montags, 18.05–19.45 Uhr
TU Darmstadt, Raum S103/123

Die  Vortragsreihe  richtet  sich  wieder  an  Studierende aller  Fachrichtungen  der  TU  Darmstadt  sowie  an  die interessierte Öffentlichkeit. Sie blickt auf bedeutende Künstler, Sammler und Mäzene wie Kunstkritiker jüdischer Herkunft, die für die zeitgenössische Kunst vom 19. bis ins beginnende 21. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielten: ob in Deutschland oder Frankreich, in England, den USA oder Israel. Doch sollen dabei nicht nur prominente Vertreter und Förderer der bildenden Kunst fokussiert, sondern auch Spuren  von  Künstlerinnen  und  Künstlern  aufgenommen werden, deren Werk heute kaum oder gar nicht mehr  bekannt,  geraubt  oder  verschollen  ist.  Damit wollen  wir  uns  auch  einer  Debatte  zuwenden,  die  in den letzten Jahren wieder akut in das Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit gedrungen ist: dem Schicksal der unter nationalsozialistischer Herrschaft verfolgten Künstler und den noch immer drängenden Problemen der  Ermittlung  und  Restitution  geraubten  jüdischen Kunstbesitzes. Nicht zuletzt sollen Schlaglichter auf gesellschaftliche Kontroversen um Kunst und Künstler im Spiegel der Kunstkritik geworfen werden. Beschlossen wird  die  Ringvorlesung  dann  mit  einem  Vortrag,  der sich der heutigen Kunstszene und Visualitätskultur in Israel widmet.

Zum Programm der Ringvorlesung

Verleihung des Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preises 2015

Hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden des Instituts für Geschichte werden seit 2013 mit dem Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis ausgezeichnet. Die vom Institut eingesetzte Jury verleiht drei Preise für jeweils eine Arbeit auf dem Niveau des Bachelors, des Masters und der Wissenschaftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum 1. Staatsexamen.

Der Preis für die beste MA-Arbeit geht an Frau Annika Runkel. In ihrer Abschluss-Arbeit für den M.A. of Education untersucht sie „Die geschlechtsspezifische Vermittlung von ‚Rassenkunde, -hygiene und Bevölkerungspolitik‘ im Biologieunterricht“ anhand von Assessorenarbeiten aus den 1930er Jahren. Im Zentrum steht, wie diese ‚neuen‘ Inhalte des Biologie-Unterrichts im NS für Jungen und Mädchen unterschiedlich aufbereitet und thematisiert wurden. Die Anlage und Fragestellung der Thesis kombiniert in bemerkenswerter Weise zeitgeschichtliche, didaktische und geschlechtergeschichtliche Fragestellungen. Sie vereinbart eine anspruchsvolle, komplexe Fragestellung mit souveräner Erarbeitung der Sekundärliteratur, innovativer Quellenheuristik, sehr guter Quellenkritik und schließlich einer fast fehlerfreien sprachlichen Präsentation, die versiert, abwechslungsreich, stellenweise geradezu elegant erscheint.

Der Aretin-Preis für die beste wissenschaftliche Hausarbeit in der Kategorie ‚Lehramt an Gymnasien‘ geht zu gleichen Teilen an Frau Theresa Dorsam und Frau Melanie Perlitz.

Theresa Dorsam geht in ihrer Arbeit „Hetärentum in Rom?“ der Frage nach, wie das Hetärentum im klassischen Griechenland und der späten Römischen Republik in den Quellen dargestellt wird und welche Beziehungen sich daraus zwischen Hetäre und Mann ergeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Grenzen zwischen Hetären (wörtlich „Gefährtin“) und Prostituierten nicht immer klar zu trennen seien, den Hetären aber durchaus eine andere Stellung innerhalb der antiken Gesellschaft zugekommen sei. Politischer, wirtschaftlicher und damit auch gesellschaftlicher Aufstieg waren möglich. Besonders die sprachliche Gestaltung und der gekonnte Umgang mit den Quellen haben die Jury überzeugt.

Melanie Perlitz hat unter dem Titel „Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in deutschen Schulgeschichtsbüchern“ den Einfluss variierender Interpretationen und Denkmodelle über den Ersten Weltkrieg auf deren Präsentation in den Lehrmaterialien des deutschen Geschichtsunterrichtes seit 1960 untersucht. Sie kann eindeutig nachweisen, dass es im fraglichen Zeitraum zu einem Wandel des Geschichtsbewusstseins gekommen ist: In den untersuchten Schulbüchern findet dieser seinen Niederschlag gleichermaßen in Gestalt eines Wechsels von der Politik- hin zur Sozial- und Kulturgeschichte wie auch in einer zunehmenden Vielfalt der verwendeten Medien. Die Jury zeigt sich besonders davon beeindruckt, dass die Examensarbeit auf hervorragende Art und Weise den fachwissen­schaftlichen mit dem fachdidaktischen Zugriff vereinigt und so für beide Seiten exzellente Ergebnisse bereitzustellen vermag.

Für die Kategorie B.A.-Thesis gab es 2015 keine Vorschläge.

Semestereröffnungsvortrag an der TU Darmstadt und Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises

Am Dienstag, den

20.10.15, 18:15 Uhr

TU Darmstadt, Hörsaal S101/A04

findet der Semestereröffnungsvortrag des Instituts für Geschichte und anschließend die Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises statt.

Semestereröffnungsvortrag:

Prof. Dr. Martin Baumeister (Deutsches Historisches Institut Rom)
“Vom Nabel der Welt zur Global City? Rom auf dem Weg ins 21. Jahrhundert”

Darmstädter Diskussionen: 7. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen

Die "Darmstädter Diskussionen" bieten jedes Jahr
Nachwuchswissenschaftler/innen aller altertumswissenschaftlichen
Disziplinen die Gelegenheit dazu, laufende Dissertations- und
Forschungsprojekte zu präsentieren sowie deren Thesen und bereits
vorliegende Ergebnisse zur Diskussion zu stellen. Das "Interdisziplinäre
Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen" findet vom 23. bis zum 26.
September 2015 bereits zum siebten Mal an der TU Darmstadt statt und
wird auch in diesem Jahr wieder mit seinem thematisch offenen und
diachronen Ansatz die fachdisziplinübergreifende Diskussion in den
Mittelpunkt stellen. In neun Sektionen widmen sich
Nachwuchswissenschaftler/innen aus Deutschland, der Schweiz, Italien,
Griechenland, Polen, den Niederlanden, Jordanien und Kanada mit ihren
Vorträgen insgesamt 29 Themen, die in ihrer thematischen, zeitlichen und
geographischen Vielfalt auch einen Überblick über aktuelle
Forschungstendenzen in den Altertumswissenschaften geben.

Die Darmstädter Diskussionen sind der Fachwelt, allen Studierenden und
der interessierten Öffentlichkeit frei zugänglich. Tagungsgebühren
werden nicht erhoben.


------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 23. September 2015

18:00 Uhr
Eröffnung
Prof. Ariel Auslender (Dekan des FB 15)
Prof. Dr. Elke Hartmann (Alte Geschichte)
 
Abendvortrag:
Prof. Dr. Therese Fuhrer (München)
'Verlasse die Stadt, Catilina'. Sallust über Funktion und Fiktion von
Stadtgrenzen
 
anschließend: Empfang

Donnerstag, 24. September 2015

Sektion I: Der politische Raum in Rom
Sektionsleitung: Sven Page
 
09:30 Uhr: Frank Görne (Rostock): Intercedieren, nur weil man es kann
Handlungsspielräume von Volkstribunen in der Mittleren Republik
 
10.05 Uhr: Andrew van Ross (Duisburg-Essen/Bielefeld): Risiko in der res
publica. Der Hasardeur als politischer Typus in der Mittleren Republik
 
10:40 Uhr: Pause
 
11:10 Uhr: Friderike Senkbeil (Berlin): Die literarische Darstellung des
Forum Romanum bei Tacitus 
 
Sektion II: Wirtschaft
Sektionsleitung: Elwira Janus
 
11:45 Uhr: Maribel Dorka Moreno (Heidelberg): Metall und Gesellschaft.
Metallobjekte der mykenischen Zeit aus Tiryns 
 
12:20 Uhr: Mittagspause
 
14:00 Uhr: Ilyas Özsen (Berlin): Zur Herstellung von antikem gezogenem
Draht
  
14:35 Uhr: Paul Pasieka (Rom, IT): Zwischen Mikrokonjunkturen und
Krisen. Zur Entwicklung der Wirtschaft der italischen Halbinsel in der
römischen Kaiserzeit 
 
15:10 Uhr: Pause
 
Sektion III: Barbaren und Außenseiter
Sektionsleitung: Anabelle Thurn
 
15:40 Uhr: Eva Tyrell (Bern, CH): Die rhetorische Gestaltung der
Erzählerstimme als Ausdruck von Wahrheitsansprüchen in antiker
Geschichtsschreibung
 
16:15 Uhr: Jakub Kuciak (Krakau, PL): Polykrates. Ein Mensch am Rande
der Welten. Bemerkungen zur herodoteischen Wahrnehmung des Barbarischen

 
16:50 Uhr: Pause
 
17:20 Uhr: Sarah Elizabeth Nash (Alberta, CA): Fatal Charades in the
Roman Arena. Mythological Subversion and the Anti-Heroization of Noxii
 
17:55 Uhr: Veronika Egetenmeyr (Kiel): Barbarische Landschaft?
Landschaft als Topos für Barbaren in der gallischen Briefliteratur des
5. Jhs. n. Chr.
 
Freitag, 25. September 2015
 
Sektion IV: Hellenistische Herrschaftsrepräsentation
Sektionsleitung: Clemens Brünenberg
 
09:30 Uhr: Benjamin Wieland (Freiburg): Der König und die Polis.
Zyprische Ehreninschriften als Ausdruck einer hellenistischen
Interessensgemeinschaft?
 
10:05 Uhr: Simeon Tzonev (Basel, CH): Herrscherverehrung und
Herrschaftslegitimation im ptolemäischen Ägypten
 
10:40 Uhr: Pause
 
11:10 Uhr: Giuditta Mirizio (Heidelberg/Bologna, IT): The practice of
forwarding messages in Ptolemaic Egypt
 
11:45 Uhr: Lydia Kappa (Berlin): Repräsentation der Macht im
antigonidischen Königshaus
 
12:20 Uhr: Mittagspause
 
Sektion V: Orte gemeinschaftlicher Kommemoration
Sektionsleitung: Elwira Janus
 
14:00 Uhr: Janett Schröder (Zürich, CH): Die Anfänge der Kriegsdenkmäler
im klassischen Griechenland
 
14:35 Uhr: Ahmet Ali Altin (Bochum): Die Grabdenkmäler in der Umgebung
von Nikaia
 
15:10 Uhr: Pause
 
15.40 Uhr: Marie-Kathrin Drauschke (Münster): Ein einvernehmlicher
Beschluss? Zur Aufstellung zwischenstaatlicher Vereinbarungen in
griechischen Heiligtümern
 
Sektion VI: Landschaft
Sektionsleitung: Marion Bolder-Boos
 
16:15 Uhr: Mario Rempe (Göttingen/Groningen, NL): Areas of contact.
Southern Italy from the Middle Bronze Age to the Iron Age
 
16:50 Uhr: Pause
 
17:20 Uhr: Dimitria-Maria Lala (Athen, GR): The religious Landscape of
the Rhodian Islands during the Late Classical and Hellenistic Periods
 
17:55 Uhr: Anna Meens (Amsterdam, NL): The Greek countryside revisited.
A material culture approach
 
Samstag, 26. September 2015

Sektion VII: Literarische Kommunikationsformen
Sektionsleitung: Sven Page
 
09:30 Uhr: Jenny Görne (Rostock): Das Verhältnis von Körper und Seele im
Erkenntnisakt bei Plotin
 
10.05 Uhr: Markus Hafner (München): Lukians sophistische Apologien
 
10:40 Uhr: Pause
 
11:10 Uhr: Christian Urs Wohlthat (Hagen): Lucius. Prototyp oder Tölpel?
Apuleius' Roman als Satire gelesen
 
11:45 Uhr: Islème Sassi (Zürich, CH): Qualem cupis ut mittamus imaginem
tibi? Visualisierung in den Briefen des Paulinus von Nola
 
Sektion VIII: Römische Provinzen
Sektionsleitung: Marion Bolder-Boos
 
12:20 Uhr: Mittagspause
 
14:00 Uhr: Muna Mousa Slehat (Eichstätt-Ingolstadt/Amman, JOR): Managing
Tourism at UNESCO's World Heritage Sites in Jordan. Case Study Petra
 
14:35 Uhr: Daniel Burger (Frankfurt am Main/Freiburg): Das römische
Legionslager von Mogontiacum/Mainz. Neue Forschungen zur Topographie und
Umwehrung
 
15:10 Uhr: Pause
 
15:40 Uhr: Lukas Lemcke (Köln): Bedeutung von Administrationsabläufen in
der Provinzverwaltung des Oströmischen Reiches von Diokletian bis
Justinian
 
16:15 Uhr: Maria Meßner (München): Mythenbilder auf römischen Lampen aus
den Nordwestprovinzen
 
16:50 Uhr: Pause

Sektion IX: Rezeptionsgeschichte
Sektionsleitung: Anabelle Thurn
 
17:20 Uhr: Marina Unger (Rom, IT): Archäologische Zeichnungen des
Instituto di Corrispondenza in Rom in der 1. Hälfte des 19.
Jahrhunderts
 
17:55 Uhr: Annika Potzgalski (Heidelberg): Vom Wüstensand in den
Schaukasten. Die Darmstädter und Wiesbadener altägyptischen Sammlungen
 
18:30 Uhr: Schlussworte

Stellenausschreibung Neuere und Neueste Geschichte (TU Darmstadt)

Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Geschichte – Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte (Lehrstuhl Prof. Engels) ab 1. Oktober 2015 die Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter in einem zunächst auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis (mit der Möglichkeit zur Verlängerung) zu besetzen (Landesstelle).

Zu den Aufgaben gehört Lehre im Umfang von 4 Semesterwochenstunden. Aufgabe ist es zudem, in Forschung und Lehre die für eine Habilitation erforderlichen Leistungen zu erbringen. Hierfür wird Gelegenheit zu eigenständiger wissenschaftlicher Tätigkeit gegeben.

Mit der Stelle verbunden ist die Position eines Redaktionsleiters/einer Redaktionsleiterin der Zeitschrift “Neue politische Literatur”. Erwartet wird zudem die Bereitschaft zur Beteiligung an Drittmittelaktivitäten sowie an der akademischen Selbstverwaltung. Die Bereitschaft zu fachübergreifender Zusammenarbeit wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Studium der Geschichte, eine zügig abgeschlossene exzellente Dissertation in der Neuesten Geschichte (19./20. Jahrhundert), gute Kenntnisse in Englisch und Französisch.

Von Vorteil sind: Erfahrungen mit der Redaktion wissenschaftlicher Texte, Lehrerfahrungen, wissenschaftliche Publikationen, Tagungsteilnahme und -organisation. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung der Bewerberin/des Bewerbers. Gelegenheit zur Vorbereitung einer Habilitation wird gegeben.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen mit Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, ein- bis zweiseitige Skizze eines künftigen Forschungsvorhabens, Dissertationsgutachten, ggf. Lehr- und Publikationsverzeichnisse, Zeugniskopien) senden sie bitte unter Angabe der Kenn-Nummer an Prof. Dr. Jens Ivo Engels, Institut für Geschichte, Dolivostr. 15, 64293 Darmstadt

Kenn.-Nr. 278

Bewerbungsfrist: 07. August 2015