Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verleihung des Karl Otmar von Aretin-Preises 2017

Am 24.10.2017 verlieh das Institut für Geschichte zum fünften Mal den Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis für hervorragende Abschlußarbeiten von Studierenden. Vergeben wurden diesmal zwei Master-Thesen und eine Wissenschaftliche Hausarbeit für das Lehramt.

Frau Nina Göttmann erhält 2017 den Preis für ihre Master-Thesis
US-amerikanische Hungerhilfe für Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg als politisches Instrument am Beispiel der Stadt Aschaffenburg
.

In ihrer transnational angelegten Arbeit kann Frau Göttmann zeigen, wie die US-amerikanische Lebensmittelhilfe für Deutschland nach Ende des Ersten Weltkriegs politisch instrumentalisiert wurde. Anhand der konkreten Lebensmittelhilfe in einer fränkischen Mittelstadt stellt sie sehr überzeugend dar, wie die Veränderungen in der Art und Weise der Philanthropie, die Innovationen in der Ernährungswissenschaft und die neue Rolle der USA in der Welt nach dem Ersten Weltkrieg zusammenhängen. So kann sie eine Antwort darauf geben, was die Entstehung der wissenschaftlichen Philanthropie, die Entdeckung der Kalorie, die Säuglingsfürsorge der Stadt Aschaffenburg um 1920 und der Export von Milchkühen aus dem amerikanischen Mittleren Westen miteinander zu tun haben. Dabei ruht die methodisch innovative Studie auf einem breiten Quellenfundament.

Herr Jan Henning erhält den Aretin-Preis 2017 für seine in englisch verfasste Master-Thesis
Tuberculosis and Race in the Nineteenth and Twentieth Century American Culture and Media.

In seiner sozial-, kultur- und diskurshistorisch orientierten Medizingeschichte über die Tuberkulose geht es Herrn Henning vor allem um deren Verbreitung in der afroamerikanischen Bevölkerung und um die Frage, inwieweit die Etablierung der Bakteriologie und später die Einführung der Antibiotika zu einer weniger rassenbasierten Deutung der Krankheit geführt hätten. Die Antwort – dass die Vorstellung einer speziellen „schwarzen Tuberkulose“ weit ins 20. Jahrhundert wirkungsmächtig blieb – trägt wissenschaftshistorischen Sprengstoff. Die Wahl einer Fragestellung, die nur anhand von US-amerikanischen Quellen und in Deutschland nur schwer zugänglicher Literatur zu beantworten ist, sowie die Entscheidung, die Abschlussarbeit in englischer Sprache zu verfassen, zeugen von großem Engagement und Mut. Hennings Arbeit zeichnet sich durch eine hervorragende und sehr umfassende Quellenarbeit sowie eine beeindruckende Methodendiskussion aus.

Herr Falko Fröhner erhält den Aretin-Preis 2017 für seine Wissenschaftliche Hausarbeit
Literarische Geschichtskultur? Das Mittelalter bei Heinrich von Kleist am Beispiel ausgewählter Werke
.

In seiner Arbeit setzt sich Herr Fröhner anhand Heinrich von Kleists 1811 erschienenen Werks „Der Zweikampf“ mit der Frage auseinander, inwiefern Literatur als Teil der Geschichtskultur gelten kann. Es gelingt ihm auf beeindruckende Weise, mit den komplexen Begriffen des kollektiven und kulturellen Gedächtnisses, der Geschichtskultur sowie der Rezeption umzugehen. Durch die gelungene Analyse des Kleist‘schen Werkes im Hinblick auf das dort inszenierte Mittelalter macht der Verfasser zwar deutlich, dass weder Kleists Erzählung noch Literatur an sich als um Objektivität bemühte Geschichtsschreibung bezeichnet werden dürfen, meint aber trotzdem, dass man von ‚literarischer Geschichtskultur’ sprechen könne, da Literatur durch den Akt der Rezeption Eingang in das generationsübergreifende Geschichtsbewusstsein nehme. Die sprachlich sehr geschliffene Arbeit überzeugt durch eine stringente Argumentation und eine brillante Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung. Originell ist auch das Herangehen an eine Thematik, die nicht nur zwischen Mittelalter und Neuzeit, sondern auch zwischen Geschichts- und Literaturwissenschaft angesiedelt ist.

Hat Hitler am Ende doch gesiegt? Europas Juden zwischen Shoah, Neuformierung und neuen Gefährdungen

am Montag, den 30. Oktober 2017, um 18.05 Uhr in Raum S1 03/123 wird die Ringvorlesung »Jüdisches Erbe« des Wintersemesters 2017/18 mit einem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Julius Schoeps (Potsdam) fortgesetzt. Er spricht zu uns über das Thema:

Hat Hitler am Ende doch gesiegt?
Europas Juden zwischen Shoah, Neuformierung und neuen Gefährdungen

Mit Julius Schoeps, Direktor des Moses-Mendelssohn-Zentrums an der Universität Potsdam und einstigem Mitbegründer sowie erstem Direktor des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts an der Universität Duisburg-Essen kommt ein exponierter, über Erfahrungen in Forschung und Lehre kontinentübergreifend ausgewiesener Experte der europäisch-jüdischen Geschichte zu uns.
Zu seiner wissenschaftlichen Vita vgl. etwa http://www.zentrum-juedische-studien.de/person/schoeps-julius-h/ bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_H._Schoeps.

Semestereröffnungsvortrag WS 2017/18

Zu Beginn des Wintersemesters 2017/18 lädt das Institut für Geschichte der TU Darmstadt ein zum Semestereröffnungsvortrag sowie zur anschließenden Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises.

Wir begrüßen zu diesem Anlass Prof. Dr. Ute Schneider vom Kulturwissenschaftliche Institut Essen und freuen uns auf ihren Festvortrag:

Prof. Dr. Ute Schneider
(Universität Duisburg-Essen):

„Slow and stupid in studying a map“
Raumwissen und Kartenkompetenz im
Ersten Weltkrieg

Dienstag, 24. Oktober 2017
18:00 Uhr, Raum S2 08/ 171
(Historischer Hörsaal im Uhrturmgebäude, Hochschulstraße 4)

Evenari-Ringvorlesung: “Jüdisches Erbe”

Die 16. Evenarí-Ringvorlesung richtet sich wieder an Studierende aller Fachrichtungen der TU Darmstadt sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Sie ist, entsprechend den interdisziplinären Anliegen des Evenarí-Forums für Deutsch-Jüdische Studien, thematisch bewusst weit aufgespannt: Unter dem Titel »Jüdisches Erbe« geht sie den tiefen, vielfältigen Spuren nach, die jüdische Religion wie Repräsentantinnen und Repräsentanten jüdischer Kultur in der europäischen Geschichte bis auf den heutigen Tag gezogen haben. Der Betrachtungsfocus richtet sich dabei insbesondere auf den deutschsprachigen Raum, wird aber auch über die Geschichte Israels bis in die Gegenwart führen und überraschende Einblicke ermöglichen. So erwartet uns ein eindrucksvoller Streifzug durch alle Bereiche, die das Forum zu integrieren sucht: Technik-, Natur-, Geschichts- und Kulturwissenschaften.

Unter den Vortragenden sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen aus dem In- und Ausland. Studierende können im Rahmen interdisziplinärer Lehre Credit Points für ihren Studiengang erlangen. Voraussetzungen sind dafür eine regelmäßige Teilnahme sowie die Anfertigung von zwei Vorlesungsprotokollen eigener Wahl.

Programm

23.10.2017
Susanne Urban (Worms): Künftiges Welterbe? Die SchUM-Städte am Rhein. Perspektiven auf 900 Jahre zwischen Traditionen und Brüchen

30.10.2017
Julius Schoeps (Potsdam): Hat Hitler am Ende doch gesiegt? Europas Juden zwischen Shoah, Neuformierung und neuen Gefährdungen

6.11.2017
Sabine Kößling (Frankfurt am Main): Jüdisches Erbe im Museum: Die Neugestaltungspläne des Jüdischen Museums Frankfurt

13.11.2017
Elisabeth Hollender (Frankfurt am Main): Traditionen und Erneuerungen im synagogalen Gottesdienst

20.11.2017
Marc Grellert (Darmstadt): Synagogen in Deutschland – eine virtuelle Rekonstruktion

27.11.2017
Martin Dreyfus (Zürich): »Und Lahmheit schlug mich, Armut und Exil.« Erbe, Erfahrung und Erinnerung in der Literatur der deutschsprachigen Emigration nach 1945

4.12.2017
Friedrich Battenberg (Darmstadt): Die Folgen der jüdischen Emanzipation, besonders in Hessen

11.12.2017
Kay Joe Petzold (Heidelberg): Jüdisches Handschriftenerbe. Hebräische
Manuskript-Kultur des 11. bis 13. Jahrhunderts

18.12.2017
Oded Heilbronner (Jerusalem/Tel Aviv): Die Unfähigkeit der Israelis, zu trauern – vor dem Eichmann-Prozess

8.1.2018
Fabian Freiseis (Rottenburg): Moses Mendelssohn und das Erbe der Haskalah

15.1.2018
Moritz Epple (Frankfurt am Main): Zwischen Tradition und Moderne.
Moritz Abraham Stern – Der erste jüdische Ordinarius an einer deutschen Universität

22.1.2018
Regina Stephan (Mainz): Die Architektur der ›Weißen Stadt‹ Tel Aviv

29.1.2018
Matthias Stickler (Würzburg): Jüdische Studentenverbindungen.
Anmerkungen zu einem wenig bekannten Thema der Universitätsgeschichte

5.2.2018
Gerold Bönnen (Worms): Der politische, wirtschaftliche und soziale
Aufstiegs- und Akkulturationsprozess der rheinhessischen Juden am Beispiel Worms

Feierliche Vorstellung des Sammelbandes „Epochenschwelle in der Wissenschaft. Beiträge zu 140 Jahren TH/TU Darmstadt (1877-2017)”

10. Oktober 2017, 17:00 Uhr
Wilhelm-Köhler-Saal, Gebäude S1|03, Raum 283
Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt

Die TU Darmstadt kann im Oktober 2017 auf ihr 140-jähriges Bestehen zurückblicken. Das Präsidium hat dies zum Anlass genommen, sich der Geschichte der Universität in einem Sammelband zu widmen.

Im Auftrag der TU Darmstadt hat seit Ende 2014 das Herausgebergremium, Prof. Dr. Christof Dipper, Dr. Manfred Efinger, Dr. Isabel Schmidt und Prof. Dr. Dieter Schott, gemeinsam mit 35 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachbereichen und der Zentralen Verwaltung der Universität sowie Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland einen ebenso innovativen wie repräsentativen Sammelband
erarbeitet. Er wird in der Veranstaltung der Öffentlichkeit übergeben.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber werden das spezielle Konzept des Sammelbandes vorstellen, die wichtigsten Stationen der letzten 140 Jahre beleuchten und die TH/TU Darmstadt in den regionalen Kontext einordnen.

Programm

Begrüßung:
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel,
Präsident der TU Darmstadt

Vorträge
Prof. Dr. Christof Dipper: Zur Konzeption des Sammelbandes
Dr. Isabel Schmidt: 140 Jahre TH/TU Darmstadt. Die wichtigsten Stationen
Prof. Dr. Dieter Schott: Die TH/TU Darmstadt in der Region

Empfang

Musikalische Umrahmung
durch ein Streichquartett des TU-Orchesters

Neu erschienen: “Stadt-Macht-Korruption”

Engels, Jens Ivo/Fahrmeir, Andreas/Mattina, Cesare/Monier, Frédéric (Hrsg.): Stadt – Macht – Korruption (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 20), Stuttgart: Steiner 2017.

Die Beiträge der Tagung „Stadt – Macht – Korruption“ des deutsch-französischen DFG-ANR-Projektes „Politische Korruption: Praktiken der Begünstigung und öffentliche Debatten in Deutschland und Frankreich (19.-20. Jahrhundert)“ vom April 2016 wurden nun im vorliegenden Sammelband publiziert.

Marseille, Köln, Montréal – offensichtlich kennen viele Gesellschaften dieses Phänomen: Eine oder auch mehrere Städte im Land haben den Ruf korrupt zu sein. Ausgehend von diesem Befund gehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes dem Verhältnis von Stadt und Korruption nach. Dabei beschränken sie sich in ihren Beiträgen nicht auf die Images der als korrupt geltenden Städte. Sie untersuchen auch die konkreten Praktiken, die üblicherweise als Korruption bezeichnet werden, und stellen mögliche Gegenmaßnahmen dar. Ziel des Bandes ist es, die Bedeutung dieser Thematik aufzuzeigen – denn von wenigen Ausnahmen abgesehen hat sich die Stadtgeschichte bisher nicht mit der Geschichte der Korruption beschäftigt.

Die Beiträge decken eine breite Palette von Städten in Ländern in und außerhalb Europas ab, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, die Niederlande, Russland, Kanada, die USA und China. Zeitliche Schwerpunkte sind die Phase der Urbanisierung um 1900 sowie die Mitte des 20. Jahrhunderts.

Neu erschienen: „Nachhaltige Stadtentwicklung. Infrastrukturen, Akteuere, Diskurse“

Engels, Jens Ivo / Nina Janich / Jochen Monstadt / Dieter Schott (Hrsg.): Nachhaltige Stadtentwicklung. Infrastrukturen, Akteuere, Diskurse, Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2017

aus der Reihe Interdisziplinäre Stadtforschung

Stadtentwicklung und -politik stehen spätestens seit den 1990er-Jahren unter dem Postulat einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet es für Städte konkret, eine “Lokale Agenda 21” zu verwirklichen? In diesem Band verfolgen Historiker, Linguisten und Planungswissenschaftler diese Frage am Beispiel von Mainz und Wiesbaden sowie von weiteren Städten. Dabei zeigt sich, dass Nachhaltigkeit im Laufe der letzten vierzig Jahre sehr unterschiedliche Interpretationen erfahren hat. Thematische Schwerpunkte des Bandes bilden Bürgerschaftliches Engagement für den Umweltschutz, Wasser als sozionaturaler Schauplatz, Urbane Infrastrukturen und Nachhaltigkeit im städtischen Diskurs. Der Band vereint Beiträge einer interdisziplinären Forschergruppe, ergänzt um Kommentare weiterer Wissenschaftler.

 

Personelle Veränderungen am Institut

Am Institut für Geschichte werden ab Oktober 2017 drei neue Mitarbeiterinnen tätig sein.
Sina Keesser wird als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Neuere Geschichte Sebastian Haumann vertreten. Charlotte Backerra wird auf einer Hochdeputatsstelle die Neuere und Neueste Geschichte verstärken. Miriam Grabarits wird im von Detlev Mares geleiteten Fachgebiet Geschichtsdidaktik mitarbeiten.

Herzlich Willkommen am Institut!

Birte Förster wurde eingeladen, im Wintersemester das Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen zu vertreten. Sebastian Haumann vertritt im Wintersemester das Fachgebiet Technikgeschichte.

Ringvorlesung “1917” im Hörfunk

In der Ringvorlesung “Das Jahr 1917 – Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert” hielt im Mai 2017 Prof. Dr. Philipp Gassert (Mannheim) einen Vortrag zum Thema:

Der Kriegseintritt der USA 1917: Auftakt zum demokratischen Zeitalter?
In einer Hörfunk-Bearbeitung wird dieser Vortrag in der Reihe “Hörsaal” im Deutschlandradio zu hören sein:

23. September 2017, 18.05h

Anschließend ist der Vortrag abrufbar im Podcast unter:

https://www.deutschlandfunknova.de/hoersaal

Frisch veröffentlicht: Aufsatz zur laufenden Darmstädter Ausstellung “Geheimnis – Herrschaft – Wissen. Forscherdrang hessischer Landgrafen”

Der Darmstädter Historiker Gerrit Jasper Schenk hat seinen Vortrag zur Eröffnung der aktuellen Ausstellung in der Universitäts- und Landesbibliothek als reich bebilderten Aufsatz veröffentlicht:

Geheimnis – Herrschaft – Wissen.
Theoretisches und praktisches Wissen in der frühneuzeitlichen Hofkultur am Beispiel von Beständen der Darmstädter Universitäts- und Landesbibliothek

Porträt Philipps III. von Hessen-Butzbach (1581–1643), Kupferstich von Sebastian Furck, ca. 1640, ULB Darmstadt, Porträtsammlung Hessen 86.

Der Beitrag versucht eine Rekonstruktion der Gründungsphase der späteren Darmstädter Hof- und heutigen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt seit dem Spätmittelalter bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Dafür wird die spezifische Hofkultur in Darmstadt und Butzbach als mitbestimmendes Element für die Sammelinteressen vorgestellt, die sich dank erhaltener Bestände, Inventare, Bucheinbände und Besitzvermerke in Ansätzen skizzieren lassen. Namentlich betrifft dies die Interessensfelder der Landgrafen (Georg I. und Georg II. von Hessen-Darmstadt, Philipp III. von Hessen-Butzbach, Sophia Eleonora von Hessen-Darmstadt) und der Gesellschaft bei Hofe, die zwischen theoretischen und praktischen Interessen oszillierte.

Daniel Mögling, Die Quadratur des Kreises, 1627. ULB Darmstadt, Hs 1651, fol. 1r. Digitalisat: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-1651.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Rolle Philipps III. und seines Hofmedicus und -mathematicus Daniel Mögling (1596–1635) für die Entstehung eines Sammelschwerpunkts im Bereich naturkundlichen und esoterischen Wissens (Astronomie, Astrologie, Alchemie, Botanik, Medizin, Architektur) und bei der Förderung von Experten wie Johannes Kepler. Dadurch wird zugleich die allmähliche Veränderung von diskursiven Feldern, die wachsende Multimodalität von Fachliteratur und die Rolle der Büchersammlungen als Wissensspeicher, Macht- und Repräsentationsmittel deutlich.

Der Aufsatz ist seit dem 7. September bei TUprints im Open Access frei online verfügbar, wird von der ULB Darmstadt langzeitarchiviert und ist unter folgender Adresse dauerhaft erreichbar: urn:nbn:de:tuda-tuprints-67607

Die Ausstellung ist noch bis 22. Oktober täglich von 8 bis 20 Uhr im 1. UG der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt zu sehen. Öffentliche Führungen werden noch an vier Terminen angeboten: https://mgtud.hypotheses.org/740.

 

Mensa-Essen mal anders: Ausstellung am 10.9.2017

Auch unser tägliches Essen hat eine Geschichte! Am Tag der offenen Tür geht es am Sonntag im Haus der Geschichte in Darmstadt um die Geschichte der Darmstädter Mensa. Eine von Studierenden des Instituts für Geschichte erstellte Ausstellung präsentiert Interessantes und Überraschendes zur Geschichte des Studierendenwerks, zur Baugeschichte der Mensen, dem täglichen Mensabetrieb und dem Wandel des Essensangebots:

“Studentenfutter. Esskultur an der TU Darmstadt”

10. September 2017
11-18h
Haus der Geschichte
Karolinenplatz 3
Darmstadt

Eintritt frei

 

Führungen durch die Ausstellung “Geheimnis – Herrschaft – Wissen. Forscherdrang hessischer Landgrafen”

Vom 18. Juli bis 22. Oktober 2017 ist in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (S1|20, Magdalenenstraße 8, 64289 Darmstadt, 1. UG), täglich von 8 bis 20 Uhr, aktuell diese Ausstellung zu sehen:

Geheimnis – Herrschaft – Wissen
Forscherdrang hessischer Landgrafen

Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus den Fachbereichen 2 und 4 der TU sowie dem Institut für Personengeschichte in Bensheim zeigt die ULB Handschriften und Drucke mit astrologischen/astronomischen, alchemistischen, “magischen”, kryptographischen und medizinischen Schriften. Die Exponate kommen überwiegend aus dem eigenen Bestand, der dank der Sammeltätigkeit der Landgräfinnen und Landgrafen von Hessen-Butzbach und Hessen-Darmstadt sowie durch die Säkularisierung von Klöstern und eine bedeutende Schenkung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der heutigen Universitäts- und Landesbibliothek vorhanden ist. Im Mittelpunkt steht dabei der Forscherdrang des naturwissenschaftlich stark interessierten Philipp III. von Hessen-Butzbach († 1643), der nicht zuletzt mit Johannes Kepler in engem Austausch stand und den Mediziner und Astronomen Daniel Mögling († 1635) beschäftigte.

Butzbach in der Wetterau, Residenz Landgraf Philipps III., Kupferstich von Eberhard Kieser (?), 17. Jh. (aus: Daniel Meisner, Sciagraphia cosmica, Nürnberg 1678, Blatt F4). Lizenz: CC BY-SA 3.0, UB Heidelberg

An den folgenden Terminen werden öffentliche Führungen angeboten:

Donnerstag, 31. August 12 Uhr
Mittwoch, 6. September 15 Uhr
Dienstag, 19. September 10 Uhr
Montag, 2. Oktober 18 Uhr
Montag, 9. Oktober 18 Uhr
Donnerstag, 19. Oktober 12 Uhr

Bei Interesse bittet die ULB um Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Termin unter event@ulb.tu-darmstadt.de

Für Gruppen ab 5 Personen können gerne unter der genannten E-Mail-Adresse gesonderte Termine angefragt werden!

Ausschnitt aus einer Tabelle der Sonnen- und Mondfinsternisse aus dem deutschen Kalender für die Jahre 1475-1531 für Nürnberg von Johannes Müller ‘Regionmontanus’ (1436-1476). ULB Darmstadt, Hs 1470, fol. 15v. Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 DE, ULB Darmstadt

“Wohin sollen wir nach der Befreiung?” Displaced Persons nach 1945

Im Dieburger Museum Schloss Fechenbach ist seit heute die Ausstellung “Wohin sollen wir nach der Befreiung?” Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945 zu sehen. Die Ausstellung des International Tracing Service (ITS) ist noch bis zum 22. Oktober 2017 zu sehen. Der ITS ist ein in Bad Arolsen angesiedeltes Archiv und Dokumentationszentrum über NS-Verfolgung und die befreiten Überlebenden.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs lebten in Europa bis zu dreizehn Millionen Displaced Persons (DPs), die 1945 von den Alliierten aus Konzentrationslagern, Zwangsarbeit und teilweise aus Kriegsgefangenschaft befreit wurden.
Die Ausstellung lenkt den Blick nicht nur auf die alliierten Strategien im Umgang mit den DPs sondern zeigt insbesondere auch das Schicksal Überlebender und die Realität des Lebens in den DP-Camps. Sie dokumentiert den unbändigen Lebenswillen vieler DPs, den Wunsch nach einem möglichst „normalen“ Leben nach all dem Schrecken. So wurden durch DPs Parteien gegründet, Theater und Orchester gespielt. In manchen DP-Camps war sogar ein regelrechter „Baby-Boom“ zu verzeichnen, wie die Produktion eigener Kinderwägen zeigt.
Doch nicht alle schafften den Schritt in ein zweites Leben und die Bewältigung der erlebten Traumata. Mitunter waren unter den alliierten Helfern Antisemitismus und Ressentiments gegenüber den DPs zu beobachten, und es gab als DPs getarnte Kollaborateure, die versuchten, auf diese Art ihren Strafen zu entgehen. Die Wanderausstellung wird lokalhistorisch ergänzt durch Informationen zum „DP-Lager Dieburg“.

Das wissenschaftlich-pädagogisches Rahmenprogramm ist hier zu finden.

Darmstädter Stadtmuseum feiert Jubiläum

Zum 20jährigen Jubiläum des Stadtmuseums Darmstadt hat der Freundeskreis Stadtmuseum Darmstadt eine Broschüre herausgegeben, die für einen Euro Schutzgebühr im Darmstadt-Shop im Luisencenter zu erhalten ist.
Kern des Museums im Hinkelturm wie der Broschüre ist das von Christian Häussler erstellte 1:160 Modell der Altstadt aus dem Jahr 1930, anhand dessen dann die Stadtentwicklung der Residenzstadt im 19. und 20. Jahrhundert erläutert wird. Verfasst haben sie Häussler und der Motor des Stadtmuseums, Ekkehard Wiest.
Das Museum ist samstags und sonntags von 14-16 Uhr für Interessierte geöffnet.