Workshop “GIS and the City. The Use of GIS in Historical Research”
13.-14.9.2018
TU Darmstadt
Gebäude Nr. S3|20
Rundeturmstraße 10
64283 Darmstadt
Geschichte studieren in Darmstadt
Im Rahmen der Abendvorträge wird am Dienstag, den 24. April 2018 um 18:30 Uhr am Fachbereich Architektur (El-Lissitzky-Str.1, 64287 Darmstadt) im Raum 58 Claudia Volberg (Technische Universität Graz, Institut für Architekturtechnologie) über ihre Forschung zu Großsiedlungen sprechen:
Claudia Volberg:
“Patina oder Schmutz? Lesarten von Beton in Großwohnbauten der 1970er Jahre”
24. April 2018, 18:30 Uhr
Fachbereich Architektur, Raum 58
El-Lissitzky-Str.1, 64287 Darmstadt
Am Institut für Geschichte werden ab Oktober 2017 drei neue Mitarbeiterinnen tätig sein.
Sina Keesser wird als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Neuere Geschichte Sebastian Haumann vertreten. Charlotte Backerra wird auf einer Hochdeputatsstelle die Neuere und Neueste Geschichte verstärken. Miriam Grabarits wird im von Detlev Mares geleiteten Fachgebiet Geschichtsdidaktik mitarbeiten.
Herzlich Willkommen am Institut!
Birte Förster wurde eingeladen, im Wintersemester das Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen zu vertreten. Sebastian Haumann vertritt im Wintersemester das Fachgebiet Technikgeschichte.
Am 18. Juli 2017 jährt sich der Todestag der Schriftstellerin Jane Austen (1775-2017) zum zweihundertsten Mal. Eine Artikelreihe in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, an der auch Birte Förster vom Institut für Geschichte beteiligt ist, widmet sich nun den “Sidekicks” in Austens Romanen. Denn die Nebenfiguren sorgen nicht nur für komische Erleichterung im romantischen Plot. In diesen markanten Charakteren charakterisiert und kommentiert Austen ihre Zeit. Die Romane breiten ein Netz von Implikaturen aus und beziehen über Andeutungen, die von Zeitgenossen entschlüsselt werden konnten, soziale und politische Themen in die Erzählung ein.
So geht es in “Sense und Sensibility” (1811) auch um die Mechanismen einer Parlamentskandidatur, in “Pride and Prejudice” (1813) um das Scheitern von Patronage und in “Mansfield Park”(1814) um die knauserige Tante, die keine Wohltäterin sein kann. Der 1815 veröffentliche Roman “Emma”, der als Austens Meisterwerk gilt, behandelt den britischen Sklavenhandel, in “Northanger Abbey” (1818) geht es um Selbsttäuschung und in “Persuasion” (1818) um die Aufstiegsmöglichkeiten der Tüchtigen in der Marine.
Heute schließt die Reihe mit Beiträgen zum Romanfragment “Sanditon”, das 1817 verfasst, 1925 erstmals veröffentlicht wurde.
Es vereint den Keynsianismus avant la lettre eines britischen Badeorts mit Verführern, Hypochonderinnen und “allem Unnützen dieser Welt”.
Der Darmstädter Historiker Christof Dipper hält am 18. Juli 2017 im Rahmen der Ringvorlesung „Das Jahr 1917. Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert?“ den Vortrag
Dazu lädt das Institut für Geschichte Interessierte um 18.15 Uhr herzlich in S1|03 223 ein.
In drei Schritten wird erst nach der zeitgenössischen Wahrnehmung des Kriegsausbruchs als Epochenbruch, darauf nach dem Umgang der Geschichtswissenschaft mit der Periodisierung allgemein und dann nach den Periodisierungsangeboten für das 20. Jahrhundert gefragt. Abschließend kommt der Beitrag auf die Rolle von 1917 zu sprechen. Dass der Erste Weltkrieg teils dem 19., teils dem 20. Jahrhundert zugerechnet wird, ohne dass die Disziplin sich daran stört, belegt die im Artikel festgestellte „Periodisierungsabstinenz der meisten Historiker“. 1917 war militärisch fraglos ein Epochenjahr, nationalgeschichtlich nur für Russland, zur weltumspannenden Zäsur wurde es erst nach 1945/50 im Zeichen der Totalitarismustheorie und befindet sich deshalb seit 1989/90 auf dem Rückzug.
Das Jahr 1917 gilt als Epochenjahr der neueren Geschichte. Die Oktoberrevolution in Russland und der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg begründeten nach dieser Lesart die Mächtekonstellation, die das „kurze 20. Jahrhundert“ bis zum Zerfall der Sowjetunion prägen sollte. Zugleich kam es 1917 zu einer weiteren Radikalisierung der Kriegsführung, zur Mobilisierung der Heimatfront und zu verschärften Protesten in den kriegführenden Ländern.
Der Regensburger Historiker Rainer Liedtke hält am 11. Juli 2017 im Rahmen der Ringvorlesung „Das Jahr 1917. Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert?“ den Vortrag
Dazu lädt das Institut für Geschichte Interessierte um 18.15 Uhr herzlich in S1|03 223 ein.
Große Hitze, starke Winde und chaotische Löscharbeiten sorgten im August 1917 dafür sorgten, dass ein aus einem simplen Küchenbrand entstandenes Feuer einen Großteil des Zentrums der nordgriechischen Stadt Thessaloniki zerstörte. Zahlreiche zentrale Institutionen wurden eingeäschert, über 70.000 Einwohner waren langfristig obdachlos. Der Vortrag erörtert, wie die Katastrophe diese seit byzantinischer Zeit bedeutende, kosmopolitische Handelsmetropole, die wenige Jahre zuvor noch Teil des Osmanischen Reiches war, grundlegend veränderte. Der Wiederaufbau fiel in eine politisch volatile Zeit, in der das Königreich Griechenland im Anschluss an den Ersten Weltkrieg mit Macht versuchte, seinen Herrschaftsbereich in Kleinasien auszubauen. Eine radikale städtebauliche Neuorientierung verband sich mit Anstrengungen, das seit Jahrhunderten jüdisch und moslemisch geprägte Thessaloniki zu hellenisieren.
Der Darmstädter Historiker Jens Ivo Engels hält am 13. Juni 2017 im Rahmen der Ringvorlesung „Das Jahr 1917. Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert?“ den Vortrag
Dazu lädt das Institut für Geschichte Interessierte um 18.15 Uhr herzlich in S1|03 223 ein.
Das Jahr 1917 gilt als Epochenjahr der neueren Geschichte. Die Oktoberrevolution in Russland und der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg begründeten nach dieser Lesart die Mächtekonstellation, die das „kurze 20. Jahrhundert“ bis zum Zerfall der Sowjetunion prägen sollte. Zugleich kam es 1917 zu einer weiteren Radikalisierung der Kriegsführung, zur Mobilisierung der Heimatfront und zu verschärften Protesten in den kriegführenden Ländern.
Die Ringvorlesung fragt, ob die Charakterisierung des Jahres 1917 als historische Zäsur angesichts neuer weltpolitischer Rahmenbedingungen und veränderter geschichtswissenschaftlicher Perspektiven noch plausibel ist. Dazu nähern sich die Vorträge der Geschichte und Wirkung des Jahres aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Sowohl Ereignisse und Debatten des Jahres 1917 als auch längerfristige gesellschaftliche und politische Entwicklungen, die über die Grenzen des Jahres hinausweisen, werden aus den Zusammenhängen des Ersten Weltkriegs heraus betrachtet und in ihren Wirkungen analysiert. Dadurch soll ein neuer Blick auf das Jahr 1917 möglich werden.
Die Vortragenden sind ausgewiesene Historikerinnen und Historiker des Instituts für Geschichte der TU Darmstadt sowie renommierte Experten von anderen deutschen Universitäten.
Rivers Lost, Rivers Regained – edited by Martin Knoll, Uwe Lübken, and Dieter Schott – discusses how cities have gained control and exerted power over rivers and waterways far upstream and downstream; how rivers and floodplains in cityscapes have been transformed by urbanization and industrialization; how urban rivers have been represented in cultural manifestations, such as novels and songs; and discusses more recent strategies to redefine and recreate the place of the river within the urban setting.
Many cities across the globe are rediscovering their rivers. After decades or even centuries of environmental decline and cultural neglect, waterfronts have been vamped up and become focal points of urban life again; hidden and covered streams have been daylighted while restoration projects have returned urban rivers in many places to a supposedly more natural state. This volume traces the complex and winding history of how cities have appropriated, lost, and regained their rivers. But rather than telling a linear story of progress, the chapters of this book highlight the ambivalence of these developments. The four sections in Rivers Lost, Rivers Regained discuss how cities have gained control and exerted power over rivers and waterways far upstream and downstream; how rivers and floodplains in cityscapes have been transformed by urbanization and industrialization; how urban rivers have been represented in cultural manifestations, such as novels and songs; and how more recent strategies work to redefine and recreate the place of the river within the urban setting. At the nexus between environmental, urban, and water histories, Rivers Lost, Rivers Regained points out how the urban-river relationship can serve as a prime vantage point to analyze fundamental issues of modern environmental attitudes and practices.
Martin Knoll/Uwe Lübken/Dieter Schott (eds.), Rivers lost – Rivers regained. Rethinking City-River Relationships, Pittsburgh 2017.
Dr. Birte Förster bietet im Sommersemester folgende zusätzliche Lehrveranstaltungen an:
Seminar und Übung, montags, 11.40-13.20 Uhr, S422/2
Module: LG 5,6,9; G 4, 5, 6; SL Export Seminar und Übung; BA of Education Zeitgeschichte; Vertiefung/Seminar Moderne; Grundlagen Neuere Geschichte usf.
This course examines the history the African American Civil Rights Movement during the 1950s and 1960s . Its goal is to study primary and secondary sources to comprehend and articulate the impact of the African American Civil Rights Movement on African Americans and on the American society as well as its global repercussions. The first part of the course is dedicated to the study of current research while the second part focusses on different sources such as legal documents, audio-visual sources, speeches, autobiographies and popular memory.
We will co-operate with Dr. Donna Drucker, historian and SPZ’s expert on teaching and discussing in English for non-native speakers. Dr. Drucker will join us on several occasions and give advice on how to discuss and give presentations in English.
General Course Book: Anne Moody: Coming of Age in Mississippi, New York 1968 (especially High School, College, The Movement, any recent paperback edition is fine)
We will meet on the following dates on Mondays:
4/24; 5/8; 5/15; 5/22; 5/29; 6/12; 6/19; 6/26; 7/17
plus for a one-day-workshop on May 13th, 2017, 10-16
Übung Neuere Geschichte/Softskills/Schlüsselqualifikationen
zweiwöchentlich montags, 16.15-19.15 Uhr, Haus der Geschichte, Raum 264
Termine: 24. April, 8. Mai, 15. Mai, 29. Mai, 12. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 17. Juli 2017
Staatsbürgerschaft oder citizenship lässt sich mit Bryan Turner als ein Ensemble von politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Praktiken beschreiben, mit denen sich eine Person als anerkanntes Mitglied einer Gesellschaft versteht. Diese Definition geht weit über jene politischen Rechte hinaus, die 1918/19 für Frauen recht überraschend auf nationaler wie auf Ebene der Einzelstaaten eingeführt wurden. Denn in ihrem Kern geht es dabei um das Aushandeln von Partizipation, um die Beteiligung an ganz unterschiedlichen Entscheidungsprozessen, um den Zugang zu Ressourcen des Staates. Zugleich geraten so auch die sehr unterschiedlichen Vorstellungen von den Aufgaben und Zielen einer Staatsbürgerin in Blick. Was Staatsbürgerschaft bedeutet, wird lange vor dem 19. Januar 1919 verhandelt und die Diskussion darüber setzt sich bis heute fort, wie nicht zuletzt der Women’s March on Washington im Januar 2017 erneut zeigte.
In der Übung wollen wir am Beispiel des Großherzogtums und späteren Volksstaates Hessen die politischen, rechtlichen und sozialen Partizipationsbestrebungen von Frauen von 1900 bis 1933 untersuchen. Im Zentrum werden folgende drei Themen stehen: Erstens werden wir uns mit Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen auf lokaler und regionaler Ebene vor der Einführung des Wahlrechts zuwenden. Zweitens wird es um die Mobilisierung von Wählerinnen bei Reichstags- und Landtagswahlen gehen. Anhand der Öffnung juristischer Berufe, der Aufhebung des Beamtinnenzölibats und der Tätigkeit weiblicher Abgeordneter untersuchen wird drittens die konkrete Umsetzung der neuen Staatsbürgerinnenrechte im Alltag.
Im Zentrum der Übung steht die Arbeit mit Quellen. Zusätzlich zu den Archivquellen aus dem Hessischen Staatsarchiv soll aus Tageszeitungen wie dem Darmstädter Tagblatt und der Darmstädter Zeitung erhoben werden, welche Aktivitäten Vereine wie der etwa der 1904 gegründete Darmstädter Zweig des „Allgemeinen Deutschen Frauenvereins“ (ADF). Zusätzlich sollen Zeitschriften wie Die Gleichheit, Die Frau, Das Frauenstimmrecht und Neue Bahnen untersucht werden.
Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit werden wir im Blog „Weimar1919“ veröffentlichen, die Übung richtet sich daher an forschungs- und schreibinteressierte Studierende. Außerdem ist die freiwillige Teilnahme an der vom 13. bis 15. September 2017 im Historischen Museum stattfindenden Konferenz „100 Jahre Frauenwahlrecht“ vorgesehen.
Tagung
Gezähnte Geschichte
Die Briefmarke als historische Quelle
12.-14.10.2017
Universität Erfurt
Am 19. Dezember 2016 wurde anlässlich des 660. Jubiläums der Goldenen Bulle und des 700. Geburtstags Kaiser Karls IV. an der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) eine Ausstellung eröffnet. Sie wurde gemeinsam von Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk (Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte) und Björn Gebert (ULB) konzipiert.
Gezeigt werden neben dem Kurkölner Exemplar des wohl wichtigsten “Verfassungsdokumentes” des Alten Reichs und UNESCO-Weltdokumentenerbes weitere Handschriften, Inkunabeln, alte Drucke, Urkunden, Siegel, Münzen und Karten, die sich der der Geschichte und Rezeption der Goldenen Bulle sowie der Restaurierung und Bewahrung von Kulturgut widmen.
Ab sofort gibt es das Angebot öffentlicher Führungen durch die Ausstellung. Nach der ersten Führung am heutigen Tag sind zurzeit folgende weitere Termine vorgesehen:
7. Februar: 10 Uhr
22. Februar: 10 Uhr
2. März: 16 Uhr
16. März: 12 Uhr
Um den regulären Betrieb der Bibliothek nicht durch ein zu hohes Geräuschaufkommen zu beeinträchtigen, sind die Führungen jeweils auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung bis einen Tag vor jedem Führungstermin ist deshalb leider obligatorisch unter event@ulb.tu-darmstadt.de.
Sollte darüber hinaus das Interesse an weiteren Terminen – etwa für Gruppen von Studierenden oder Mitarbeitern des Instituts für Geschichte an der TU Darmstadt sowie für Seminare auch der umliegenden Universitäten -, können gerne weitere Termine vereinbart werden.
Kontakt: Björn Gebert
Allgemeine Informationen
Die Ausstellung kann noch bis 19. März 2017 im 1. Untergeschoss der ULB täglich von 8 bis 20 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Für 3,- Euro ist eine Begleitbroschüre erhältlich, die an der Ausleihe der ULB Stadtmitte erworben werden kann.
Die Podiumsdiskussion “Geschichte als Naturwissenschaft? Perspektiven biologischer Forschung in der Geschichtswissenschaft” am 26.1.2016 wurde vom Mittelalterblog begleitet. Die Kontroverse zur “Genetic History” begann dort im November 2014, als Jan Keupp in einem Blogpost auf einen FAZ-Artikel von Jörg Feuchter reagierte und damit die Diskussion auf dem Mittelalterblog anstieß. Drei Diskutanten bei der von Prof. Dr. Jens Ivo Engels und Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk an der TU Darmstadt veranstalteten Podiumsdiskussion haben Eingangs-Statements zur Kontroverse verfasst, die auf dem Mittelalterblog nachgelesen werden können – und selbstverständlich kann dort schon diskutiert werden!
Hier geht’s zu den Statements von
Prof. Dr. Jan Keupp (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), der eine skeptische Standortbestimmung zu “Natur als Basis historischer Erkenntnis” vornimmt,
Dr. Jörg Feuchter (Humboldt-Universität zu Berlin), der 12 Thesen zur “Genetic History” aufstellt, und
Dr. Wolfgang Haak (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena), der als Archäogenetiker eine neutrale Position bezieht.
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt hat 444 digitalisierte, historische Karten zur Georeferenzierung per Crowdsourcing mit dem ULB-Georeferencer freigegeben. Auch Studierende der Geschichtswisenschaft mit einem Interesse an historischen Karten können so ganz bequem vergangene Zeiten und Räume entdecken und nebenbei noch allen Nutzerinnen und Nutzern sowie der Bibliothek helfen.
Denn durch die Georeferenzierung bzw. Verortung der Karten mit Hilfe von Kontrollpunkten werden eine geographische Suche sowie ein Vergleich von alten mit modernen Karten bequem durchführbar. Außerdem ermöglicht dies eine verbesserte, weltweite Sichtbarkeit über internationale Kartenportale wie Old Maps Online.
Schauen Sie also gerne auf der Projekthomepage vorbei, wo Sie weitere Informationen sowie eine Anleitung zum Mitmachen finden. Die fleißigsten Freiwilligen erhalten übrigens die Möglichkeit zu einem exklusiven Einblick in unsere kartographischen Bestände. Studierende dürfen unabhängig davon natürlich gerne auch persönlich zum Forschen in den Sonderlesesaal der ULB Stadtmitte (2. OG, Abteilung „Historischen Sammlungen und Musik”) kommen.
Die hiesige Kartensammlung umfasst in etwa 37.000 Einzelblätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert (inkl. Porträts, Plakate und Ortsansichten). Im Kartenportal tukart wurden schon mehr als 1.000 Digitalisate mit einem Schwerpunkt auf Kriegskarten, Stadtplänen und Hessenkarten sowie einer großen Zahl von Handzeichnungen online gestellt, wovon nun erstmals 444 Karten im ULB-Georeferencer verortet werden können. Wir freuen uns über jede Mithilfe!
Kontakt und weitere Informationen:
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Michael Ammon (michael.ammon@ulb.tu-darmstadt.de)
Projekthomepage inkl. Anleitung:
www.ulb.tu-darmstadt.de/georeferencer
Hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden des Instituts für Geschichte werden seit 2013 mit dem Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis ausgezeichnet. Die vom Institut eingesetzte Jury verleiht drei Preise für jeweils eine Arbeit auf dem Niveau des Bachelors, des Masters und der Wissenschaftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum 1. Staatsexamen.
Der Preis für die beste MA-Arbeit geht an Frau Annika Runkel. In ihrer Abschluss-Arbeit für den M.A. of Education untersucht sie „Die geschlechtsspezifische Vermittlung von ‚Rassenkunde, -hygiene und Bevölkerungspolitik‘ im Biologieunterricht“ anhand von Assessorenarbeiten aus den 1930er Jahren. Im Zentrum steht, wie diese ‚neuen‘ Inhalte des Biologie-Unterrichts im NS für Jungen und Mädchen unterschiedlich aufbereitet und thematisiert wurden. Die Anlage und Fragestellung der Thesis kombiniert in bemerkenswerter Weise zeitgeschichtliche, didaktische und geschlechtergeschichtliche Fragestellungen. Sie vereinbart eine anspruchsvolle, komplexe Fragestellung mit souveräner Erarbeitung der Sekundärliteratur, innovativer Quellenheuristik, sehr guter Quellenkritik und schließlich einer fast fehlerfreien sprachlichen Präsentation, die versiert, abwechslungsreich, stellenweise geradezu elegant erscheint.
Der Aretin-Preis für die beste wissenschaftliche Hausarbeit in der Kategorie ‚Lehramt an Gymnasien‘ geht zu gleichen Teilen an Frau Theresa Dorsam und Frau Melanie Perlitz.
Theresa Dorsam geht in ihrer Arbeit „Hetärentum in Rom?“ der Frage nach, wie das Hetärentum im klassischen Griechenland und der späten Römischen Republik in den Quellen dargestellt wird und welche Beziehungen sich daraus zwischen Hetäre und Mann ergeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Grenzen zwischen Hetären (wörtlich „Gefährtin“) und Prostituierten nicht immer klar zu trennen seien, den Hetären aber durchaus eine andere Stellung innerhalb der antiken Gesellschaft zugekommen sei. Politischer, wirtschaftlicher und damit auch gesellschaftlicher Aufstieg waren möglich. Besonders die sprachliche Gestaltung und der gekonnte Umgang mit den Quellen haben die Jury überzeugt.
Melanie Perlitz hat unter dem Titel „Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in deutschen Schulgeschichtsbüchern“ den Einfluss variierender Interpretationen und Denkmodelle über den Ersten Weltkrieg auf deren Präsentation in den Lehrmaterialien des deutschen Geschichtsunterrichtes seit 1960 untersucht. Sie kann eindeutig nachweisen, dass es im fraglichen Zeitraum zu einem Wandel des Geschichtsbewusstseins gekommen ist: In den untersuchten Schulbüchern findet dieser seinen Niederschlag gleichermaßen in Gestalt eines Wechsels von der Politik- hin zur Sozial- und Kulturgeschichte wie auch in einer zunehmenden Vielfalt der verwendeten Medien. Die Jury zeigt sich besonders davon beeindruckt, dass die Examensarbeit auf hervorragende Art und Weise den fachwissenschaftlichen mit dem fachdidaktischen Zugriff vereinigt und so für beide Seiten exzellente Ergebnisse bereitzustellen vermag.
Für die Kategorie B.A.-Thesis gab es 2015 keine Vorschläge.
Die neue Ausgabe der Informationen zur modernen Stadtgeschichte, IMS, beleuchtet als Themenschwerpunkt “Stadt und Infrastruktur”. Der Herausgeber Dieter Schott, Darmstadt, skizziert zentrale Forschungsstränge in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit städtischer Infrastruktur und zeichnet in groben Zügen die “Vernetzung der Stadt” im 19. und frühen 20. Jahrhundert als säkularen Transformationsprozess nach. In aktueller Hinsicht hebt das Themenheft die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext kommunaler Nachhaltigkeitspolitik hervor.