Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auslandssemester mit ERASMUS+ Jetzt bewerben!

Heute wurde die Online-Bewerbung für ERASMUS+ für Studierende der TU Darmstadt freigeschaltet.

Länderbereiche Erasmus+, Schweiz & Russland
Hinweis: Die Online-Bewerbung für Restplätze (NUR Sommersemester 2019, NUR Länderbereiche Erasmus+, Schweiz & Russland) steht Ihnen im Zeitraum vom 02.05.2018 (12:00) bis 31.05.2018 (23:59) zur Verfügung.

Liste der Austauschmöglichkeiten Sommersemester 2019:
https://www.tu-darmstadt.de/media/international/3___studieren_weltweit/dokumente_13/Austauschmoeglichkeiten_Europa_TU_Darmstadt_Sommersemester_2019.pdf


Die Bewerbung kann ausschließlich für einen Aufenthalt über Erasmus+ in Europa im SoSe 2019 erfolgen. 

Weitere Informationen:
https://www.tu-darmstadt.de/international/outbound/erasmus_1/erasmus_out_bewerbung.de.jsp

Zusätzliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester

Dr. Birte Förster bietet im Sommersemester folgende zusätzliche Lehrveranstaltungen an:

The African American Civil Rights Movement, 1954–69

Seminar und Übung, montags, 11.40-13.20 Uhr, S422/2
Module: LG 5,6,9; G 4, 5, 6; SL Export Seminar und Übung; BA of Education Zeitgeschichte; Vertiefung/Seminar Moderne; Grundlagen Neuere Geschichte usf.

This course examines the history the African American Civil Rights Movement during the 1950s and 1960s . Its goal is to study primary and secondary sources to comprehend and articulate the impact of the African American Civil Rights Movement on African Americans and on the American society as well as its global repercussions. The first part of the course is dedicated to the study of current research while the second part focusses on different sources such as legal documents, audio-visual sources, speeches, autobiographies and popular memory.

Rosa Parks, 1955 USIA / National Archives and Records Administration Records of the U.S. Information Agency Record Group 306, gemeinfrei

We will co-operate with Dr. Donna Drucker, historian and SPZ’s expert on teaching and discussing in English for non-native speakers. Dr. Drucker will join us on several occasions and give advice on how to discuss and give presentations in English.
General Course Book: Anne Moody: Coming of Age in Mississippi, New York 1968 (especially High School, College, The Movement, any recent paperback edition is fine)

We will meet on the following dates on Mondays:
4/24; 5/8; 5/15; 5/22; 5/29; 6/12; 6/19; 6/26; 7/17
plus for a one-day-workshop on May 13th, 2017, 10-16

Den Staat mitgestalten. Politische Partizipation von Frauen im Großherzogtum und Volksstaat Hessen 1900–1933

Übung Neuere Geschichte/Softskills/Schlüsselqualifikationen
zweiwöchentlich montags, 16.15-19.15 Uhr, Haus der Geschichte, Raum 264
Termine: 24. April, 8. Mai, 15. Mai, 29. Mai, 12. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 17. Juli 2017

Staatsbürgerschaft oder citizenship lässt sich mit Bryan Turner als ein Ensemble von politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Praktiken beschreiben, mit denen sich eine Person als anerkanntes Mitglied einer Gesellschaft versteht. Diese Definition geht weit über jene politischen Rechte hinaus, die 1918/19 für Frauen recht überraschend auf nationaler wie auf Ebene der Einzelstaaten eingeführt wurden. Denn in ihrem Kern geht es dabei um das Aushandeln von Partizipation, um die Beteiligung an ganz unterschiedlichen Entscheidungsprozessen, um den Zugang zu Ressourcen des Staates. Zugleich geraten so auch die sehr unterschiedlichen Vorstellungen von den Aufgaben und Zielen einer Staatsbürgerin in Blick. Was Staatsbürgerschaft bedeutet, wird lange vor dem 19. Januar 1919 verhandelt und die Diskussion darüber setzt sich bis heute fort, wie nicht zuletzt der Women’s March on Washington im Januar 2017 erneut zeigte.

Foto: Birte Förster

In der Übung wollen wir am Beispiel des Großherzogtums und späteren Volksstaates Hessen die politischen, rechtlichen und sozialen Partizipationsbestrebungen von Frauen von 1900 bis 1933 untersuchen. Im Zentrum werden folgende drei Themen stehen: Erstens werden wir uns mit Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen auf lokaler und regionaler Ebene vor der Einführung des Wahlrechts zuwenden. Zweitens wird es um die Mobilisierung von Wählerinnen bei Reichstags- und Landtagswahlen gehen. Anhand der Öffnung juristischer Berufe, der Aufhebung des Beamtinnenzölibats und der Tätigkeit weiblicher Abgeordneter untersuchen wird drittens die konkrete Umsetzung der neuen Staatsbürgerinnenrechte im Alltag.
Im Zentrum der Übung steht die Arbeit mit Quellen. Zusätzlich zu den Archivquellen aus dem Hessischen Staatsarchiv soll aus Tageszeitungen wie dem Darmstädter Tagblatt und der Darmstädter Zeitung erhoben werden, welche Aktivitäten Vereine wie der etwa der 1904 gegründete Darmstädter Zweig des „Allgemeinen Deutschen Frauenvereins“ (ADF). Zusätzlich sollen Zeitschriften wie Die Gleichheit, Die Frau, Das Frauenstimmrecht und Neue Bahnen untersucht werden.
Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit werden wir im Blog „Weimar1919“ veröffentlichen, die Übung richtet sich daher an forschungs- und schreibinteressierte Studierende. Außerdem ist die freiwillige Teilnahme an der vom 13. bis 15. September 2017 im Historischen Museum stattfindenden Konferenz „100 Jahre Frauenwahlrecht“ vorgesehen.

Flüchtlinge und Vertriebene in der Stadt und im Landkreis Darmstadt nach 1945

Die oftmals vertretende These von der raschen und harmonischen Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Stadt und im Landkreis Darmstadt nach 1945 ist ein Mythos. Vielmehr war die erste Nachkriegsdekade geprägt von Neid, Verteilungskampf, Konkurrenzdenken und Ressentiments. Das belegt der Historiker Kristof Lukitsch in seiner Masterarbeit an der TU Darmstadt.

weiterlesen …

Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis 2016

Am 25.10.2016 verlieh das institut für Geschichte zum vierten Mal den Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden des Instituts für Geschichte.

Brindusa Salzgeber schrieb eine Master-Thesis mit dem Titel:
„Frauen und die Altstoffsammlung. Fallstudie: Nationalsozialismus (1933-1945)“
betreut im Fachgebiet Technikgeschichte

Der Fokus der vorgelegten Thesis liegt auf den alltäglichen Funktionen, den wahrgenommenen Rollen und den diskursiven Zuschreibungen der Frau während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft – vor allem im Bezug auf Mülltrennung, Altstoffsammlung und Recycling. Als Quellenbasis dienen Verordnungen und Broschüren, Zeitschriften und Zeitungsauszüge; Letztere sind dem Darmstädter Raum entnommen. Zwar hat Frau Salzgeber sich einem Untersuchungsgegenstand zugewandt, der in neuster Zeit nicht selten bearbeitet worden ist. Umso größer ist ihre Leistung, dennoch  nicht-triviale Thesen zu entwickeln und zu belegen. So zeigt sie überzeugend, dass den Frauen „eine Aufwertung propagandistischer Natur“ zuteilwurde. Sie arbeitet gut heraus, dass Frauen „Druck auf emotioneller Ebene ausgesetzt“ waren und das Sammeln von Altstoffen „mit ideologisch-moralischen und ökonomischen Argumenten begründet“ wurde. Sehr erfreulich ist  auch die Tatsache, dass Frau Salzgeber die Grenzen ihrer Quellen benennt und klarmacht, dass die Vorstellungen der Frauen selbst sich der Analyse entziehen. Die Struktur der eingereichten Abschlussarbeit ist logisch und klar, die Sprachbehandlung ausgezeichnet.

Felix Heidrich schrieb eine Wiss. Hausarbeit für das Lehramt an Gymnasien mit dem Titel:
„Mathematik in der griechischen Antike im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis“
betreut im Fachgebiet Alte Geschichte

Herr Heidrich hat sich zum Ziel gesetzt, mit wissenschaftshistorischem Erkenntnisinteresse das Verhältnis von „theoretischer“ und „praktischer Mathematik“ in der griechischen Antike von der ionischen Naturphilosophie bis zum hellenistischen Denker Archimedes von Syrakus zu verfolgen. Im Ergebnis zeichnet sich ab, dass in der ionischen Periode der spekulative, aber auf das Erkennen von abstrakten Prinzipien zielende, naturphilosophische Ansatz überwog. Allerdings in einer Verbindung eines konkreten, der Anschauung zugänglichen Problems mit dem Streben nach der Formulierung abstrakter Prinzipien. In der klassischen Periode stand das Streben nach der Formulierung abstrakter Prinzipien im Schatten des übermächtigen Einflusses der Platonischen Ideenlehre, ohne jedoch völlig von der Verankerung von Problemstellungen in der praktischen Lebenswelt abzusehen.
Herr Heidrich widmet sich einem Thema, für dessen Bearbeitung sowohl mathematischer Sachverstand als auch die Fähigkeit zu kulturgeschichtlicher Einordnung von Nöten sind. Beides bezeugt Herr Heidrich auf eindrucksvolle Weise. Die Darstellung ist sehr klar und sinnvoll gegliedert; sie ist schwungvoll, flüssig und geradezu fehlerfrei geschrieben und bindet auf überzeugende Weise Abbildungen ein.

15. Evenarí-Ringvorlesung „Die Welt jenseits von Luther. Fundamentalismen und Transformationen vor und nach 1517“

Montags 18:05 – 19:45 Uhr, TU Darmstadt, Raum S1 03/123

Der Kalender der historischen Gedenktage bietet mit dem Jahr 2017 die Gelegenheit, an die 500. Wiederkehr der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen zu erinnern. Sie steht traditionell für eine „Reformation“ genannte Epoche, die im Selbstbild Europas häufig als Zeitenwende charakterisiert wird: Auf lange Sicht habe sie unter anderem einen Individualisierungs-, Rationalisierungs- und Säkularisierungsschub gefördert (Max Weber).

Wenn man von einer affirmierenden Geschichtsschreibung absieht, kann man diese „Zeitenwende“ im europäischen Langzeitgedächtnis mit guten Gründen auch als eine Art ambivalenter Modernisierungskrise deuten. Sie stellt sich als eine lange, von Fundamentalismen und der Auseinandersetzung mit religiöser Devianz geprägte Phase dar, die unter anderem das Verhältnis zur bis dahin wichtigsten religiös andersartigen Gruppe, den Juden, tiefgreifend veränderte. weiter…

Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der TU Darmstadt sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Unterwegs in den Originalen – Lehramtsstudierende im Archiv

In den Archiven finden Historikerinnen und Historiker die Dokumente, aus denen sie ihr Wissen über die Vergangenheit schöpfen. Aber Archive sind auch ein wichtiger Lernort für Schülerinnen und Schüler – an Projekttagen können sie dort unmittelbar erfahren, wie historisches Wissen aus der Begegnung mit den Quellen entsteht. Doch oft erscheint die Hürde zur Benutzung des Archivs hoch – wie kommt man rein, was muss man können, was erwartet einen dort?

Um die Zugangsschwelle zu senken, fand im Sommersemester 2016 ein fachdidaktisches Seminar für Lehramtsstudierende in Zusammenarbeit mit der archivpädagogischen Abteilung des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt statt. Die Studierenden konnten erste Erfahrungen mit der Archivarbeit sammeln und einen potentiellen Lernort für spätere Aktivitäten als Lehrkräfte in der Schule kennenlernen. Gerade das archivpädagogische Angebot steht allen Interessierten offen, so dass sich Schülerinnen und Schüler nicht ohne kompetente fachliche Betreuung auf den Weg zu den Dokumenten begeben müssen.

Die Lehrveranstaltung hatte aber noch einen zusätzlichen Schwerpunkt: Seit dem 1. September 2016 wird im Archiv eine Wanderausstellung des International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen präsentiert, die sich mit dem Leben jüdischer Displaced Persons in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt (noch zu sehen bis zum 24. Oktober). Im Rahmen ihres archivpädagogischen Projekts suchten die Studierenden in den Beständen des Hessischen Staatsarchivs nach lokalen Materialien, um die Wanderausstellung für regionale Besucher zusätzlich attraktiv zu machen. Zusammen mit der ITS-Ausstellung sind daher nun vier Vitrinen zu sehen, in denen die Studierenden ausgewählte Materialien präsentieren und kommentieren.

Ein umfassendes archivpädagogisches Begleitprogramm ergänzt die Wanderausstellung. Hinweise finden Sie auf der Website des Hessischen Landesarchivs.

 

Exkursionsbericht Kloster Lorsch am 12. Juni 2015

Im Rahmen der Übung „Märchen und Wahrheit: Geschichtsschreibung im Frühmittelalter“ unter der Leitung von Stephan Ebert, unternahmen wir im Sommersemester 2015 eine Exkursion nach Lorsch.
Ich nahm die Exkursion zum Anlass, meine alte Kodak Vest Pocket Autograph auszuprobieren, hierbei entstand das Foto.

Wir besichtigten die zum Teil noch erhaltene Klosteranlage, das dazugehörige Museum und das Freilichtlabor Lauresham.

Morgens um 8:30 Uhr traf sich die Gruppe am Hauptbahnhof in Darmstadt, von wo aus wir gemeinsam nach Lorsch fuhren.

Herr Schefers, welcher diese Führungen leitete, berichtete viel wissenswertes und überraschendes über die wechselvolle Geschichte des Klosters, welches seit seiner Gründung in der karolingischen Zeit bis in das Hochmittelalter einer der bedeutendsten Standorte zur Verbreitung neu entwickelter Bildungsprogramme war. Durch die Bibliothek und das Skriptorium wurde die Abtei zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren.

Herr Schefers ging besonders auf die Architektur der Königshalle ein. Die Herkunft und Bedeutung der verschiedenen Elemente, wie der korinthischen Arkanthusblätter und der Scheinarchitektur im Obergeschoss der Außenfassade, welche seit ihrer Entstehung kaum verändert wurde, ist als eins der wenigen gut erhaltenen karolingischen Gebäuden von enormem wissenschaftlichem Interesse.

Auch die Wandmalereien im Inneren der Torhalle konnten wir besichtigen. Immer wieder ließ Herr Schefers Informationen zu vergangenen und aktuellen archäologischen Arbeiten einfließen.
Erwähnenswert ist hierzu vielleicht noch das Areal selbst. Durch die minimalistische Landschaftsarchitektur sollen die baugeschichtlichen Ausmaße der Anlage auf dem Klosterhügel, zu welcher neben der Torhalle auch ein Basilikafragment und die Klostermauer gehören, vermittelt werden. Die 764 gegründete Anlage gehört zum UNESCO-Welterbe.

Bei einem kurzen Besuch im angeschlossenen Museumszentrum führte uns Herr Schefers durch jenen Teilbereich, welcher sich mit der geistesgeschichtlichen Bedeutung der Lorscher Abtei beschäftigt. Hier wurden uns Details und Hintergründe zum klösterlichen Skriptorium und der Bibliothek erläutert, die als eine der bedeutendsten ihrer Zeit galt.
Nach einer Mittagspause folgte die Besichtigung des  karolingischen Freilichtlabors Lauresham.

Seit 2012 entsteht etwas außerhalb von Lorsch der Herrenhof Lauresham als 1:1 Modell im 8. und 9. Jahrhundert, welcher den Lebensmittelpunkt der frühmittelalterlichen Oberschicht und deren unfreien Hörigen darstellte. Das experimentalarchäologische Projekt bietet zum Einen Einblicke in das in der karolingischen Zeit vorherrschende Prinzip der Grundherrschaft, zum Anderen werden auf dem 4,1 Hektar großen Gelände landwirtschaftliche und handwerkliche Arbeitstechniken erprobt.

Unter der Führung von Herrn Schefers besichtigten wir die Schmiede, Wohn-und Arbeitsgebäude, die kleine Kapelle, den Kräutergarten und die Stallungen. Herr Schefers wies darauf hin, dass man in einigen Sachfragen auf das Wissen und die Praktiken heute noch verbreiteter Methoden anderer Kulturen zurückgreifen könne.

So zog man für das einfangen des Wildbienenvolkes eine Dame aus Rumänien hinzu, welche den Bienenkorb mit Melisse einrieb und ein Bienenvolk ausfindig machte, welches sich auf die Teilung vorbereitete. Interessant auch, dass die Bienen nicht stechen können, wenn sie einen neuen Stock gründen, da sie die Kammern in ihrem Hinterteil für die Umsiedlung mit einer Art Fluchtproviant füllen. Ähnlich gehen Imker auch heute vor. Der Rauch, mit welchem der Bienenstock benebelt wird, sorgt dafür, dass die Bienen sich aufgrund der Annahme eines Waldbrandes auf die Flucht vorbereiten.

Auch für die Bauart der Lehmwände wurde auf Methoden zurückgegriffen, welche sich andernorts bis heute erhalten haben. Hier holte man sich sachkundigen Rat aus Skandinavien.
Einige der Dächer in Lauresham sind mit Reet gedeckt. Man entschied sich aufgrund der nahe gelegenen Feuchtwiesen mit Schilfwuchs zu dieser Bauart, da diese in der Karolingerzeit nachweislich bekannt war und es sehr gut denkbar ist, dass man darauf zurückgriff. Aber auch mit anderen Dachkonstruktionen und Materialien wird experimentiert.

Die Auswahl der Pflanzen für den im Herrenhofareal gelegenen Gemüsegarten folgt dabei der Krongüterverordnung Karls des Großen, dem bekannten capitulare de villis.

Auch ein Weinberg wurde angelegt, hier wird Roter Riesling angebaut, welcher als Urform des Riesling bezeichnet wird. Auch fand man die erste urkundliche Nennung eines „Rüßelinge Wingart“ 1456 in Lorch (HHSTAW Abt. 22 Urk. 1565). Leider musste man auch hier die Rebstöcke auf reblausresistente amerikanische Unterlagssorten aufsetzen, was seit der Reblausinvasion gegen Ende des 19. Jahrhunderts notwendig ist.

Bei der Auswahl der Nutztiere achtete man auf ein möglichst hohes Maß an Authentizität. Sowohl die Rinder, Schweine und Schafe, als auch die Herdenschutzhunde gehen auf alte Rassen zurück und stellen in ihrem Erscheinungsbild eine gute optische Annäherung an die mittelalterlichen Nutztiere dar.

Der Besuch des Klosters Lorsch und des experimentalarchäologischen Freilichtlabors Lauresham ist in jedem Fall sehr empfehlenswert, zumal es neben den Führungen ein großes Angebot an Aktionen gibt.
Aufgrund der durchdachten Anlagen fiel es mir leicht, Arbeits-und Lebensumstände nachzuempfinden. Diese „Begegnung mit dem Frühmittelalter“ hat mich nachhaltig beeindruckt. Einen großen Anteil daran trägt die kompetente und auch fachübergreifend aufschlussreiche Führung durch Herrn Schefers. Ein weiterer Besuch steht für mich fest, da die Vielzahl an Antworten noch weitere Fragen aufgeworfen haben und mich die Entwicklung des Herrenhofes Lauresham enorm interessiert.

Mandy Tangermann

ERASMUS Auslandssemester: Ein Erfahrungsbericht aus Tampere (Finnland)

Hallo! Ich bin Martin, 25 Jahre alt und studiere MA Geschichte an der TU Darmstadt.
Letztes  Jahr  habe  ich  mich  dazu  entschieden  für  zwei  Semester  über  das ERASMUS- Programm an Darmstadts Partneruni in Tampere zu gehen. Ich interessiere mich schon seit vielen Jahren für Finnland und habe mich gefreut, dass ich die Möglichkeit bekommen habe das Land, seine Menschen und das dortige akademische Umfeld kennen zu lernen.  
 
Die ersten Wochen
Meine Zeit in  Tampere  begann bereits  Anfang  August.  Ich wohne mit  drei  anderen Austauschstudenten  in  einem  Apartment  in  Peltolammi,  einem  kleinen  Vorort  ca.  sechs Kilometer  südlich  von  Tampere.  Mein  Tutor  Olli,  der  ebenfalls  Geschichte  studiert  und nahezu  fließend  Deutsch  spricht  hat  mich  vom  Busbahnhof  abgeholt,  mit  mir  eine  kurze Stadt-  und  Campusführung  gemacht  und  ist  mit  mir  zu  meiner  Unterkunft  gefahren. Außerdem hilft er mir bei vielen Fragen und Unklarheiten, die während meines Aufenthaltes in Finnland auftreten können.
In den ersten Wochen, in denen ich die Summer School der University of Tampere besucht habe, hatte ich  das Glück,  die letzten  Wochen des  finnischen  Sommers mit  gutem Wetter  zu  erleben.  In  dieser  Zeit  hatte  ich  die  Gelegenheit,  schon  vor  dem  regulären Semesterbeginn  die  Stadt,  die  Universität  und  viele  nette  Leute  aus  aller  Welt kennenzulernen.  Ende August  fand  dann  die  Orientierungswoche  für  internationale Studierende statt. Sie bestand aus vielen Infoveranstaltungen und Social Events.  
 
Die „Studentassociations“  
Doch was ist anders oder ähnlich im Vergleich zum Universitätsalltag in Deutschland? In der ersten Woche des Semesters tragen die meisten Studenten Overalls in verschiedenen Farben.  Die  Farbe  hängt  von  dem  Fach  ab,  das  man  studiert.  Geschichtsstudenten  tragen weinrote Overalls.  Der  Name meiner  Fachschaft  Geschichte ist Patina. Ich wurde direkt  in ihre Gemeinschaft integriert  und willkommen geheißen.  Jeder möchte wissen, was  ich  von Finnland  halte,  warum  ich  mich  für  Tampere  entschieden  habe  und  jeder probiert  seine Deutschkenntnisse an mir aus. In Finnland ist Deutsch häufig die dritte Fremdsprache, die an allen  Schulen  unterrichtet  wird.  Seit  Oktober  spiele  ich  für  Patina  in  der Universitätsfußballliga. Generell habe ich schnell gemerkt, dass die Gemeinschaft zwischen den Studenten in einer Fachschaft im Universitätsalltag sehr wichtig ist und gepflegt wird. Es gibt ein starkes Gefühl des Zusammenhalts und es wird sehr viel zusammen unternommen.
Studieren in Tampere Leider gibt es in diesem Semester keine Lehrveranstaltung des Instituts für Geschichte in englischer Sprache, aber es gibt viele andere interessante Angebote der „School of Social Sciences  and  Humanities“.  Die  Vorlesungen  und  Seminare  sind  den  entsprechenden Veranstaltungen  in  Deutschland  sehr  ähnlich.  Allerdings  werden  häufiger  kurze  Essays  an
Stelle von längeren Hausarbeiten verlangt. In der Universität, wie auch sonst in Finnland, duzt man sich. Vor allem in Emails muss man sich daran erstmal gewöhnen. Doch diese weniger distanzierte Form der Kommunikation ist sehr angenehm.  
Der Campus der Universität ist auf einen Ort konzentriert und hat kurze Wege. Hier befinden sich auch Sporthalle und Fitnessstudio. Die  Bibliothek ist deutlich kleiner als  die ULB in Darmstadt, dafür aber lernfreundlicher (gemütlicher) gestaltet und nicht überfüllt. Für Studenten kostet eine volle Mahlzeit nur 2,60€. Bei den sehr hohen Preisen für Lebensmittel in Finnland ist das ein unschlagbares Angebot. Das  Studentennetzwerk  ESN  FINT  organisiert  beinahe  wöchentlich  Events  für internationale, aber auch finnische Studenten. Sei es der Besuch eines Eishockeyspiels, Laser-tag, Wandern und Camping, Trips nach Lappland oder Partys und viele weitere Social Events. Sie sorgen dafür, dass es immer ein spannendes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm gibt. Besonders herausfordernd werden jetzt die Sauna-Events am See im Winter.
 
Tampere
Tampere ist eine wunderschöne, alte Arbeiterstadt. Das Stadtbild ist geprägt von alten Fabrikgebäuden aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die sich perfekt mit der modernen Architektur zu einer interessanten Mischung vereinen.  Mit  dem  Bus  kommt  man  hier  fast überall hin und es gibt fast nie einen Stau. Die Stadt liegt an zwei großen Seen: Näsijärvi im Norden und Pyhöjärvi im Süden. Sie werden durch den Fluss Tammerkoski verbunden, der durch ein Wasserkraftwerk fließt. Ganz Tampere ist umgeben von Wald und selbst die Natur, die man in der direkten Nähe zum Stadtgebiet sieht, ist etwas Besonderes.
Seit  diesem  Monat  lerne  ich  weiter  Finnisch  an  der  Universität.  Es  ist  zwar  eine unglaublich schwere und komplexe Sprache, aber es macht trotzdem Spaß sie zu lernen. Und man ist im Alltag auf jedes neue Wort, das man versteht sehr stolz.  Außerdem finden die Finnen nichts beeindruckender, als einen Ausländer, der freiwillig im Winter in ihr Land kommt und ihre Sprache lernt.

Hat dieser Erfahrungsbericht Ihr Interesse an einem Auslandssemester geweckt? Dann wenden Sie sich an die ERASMUS-Beauftragte am Institut für Geschichte der TU Darmstadt, Catarina Caetano da Rosa.
Mehr Informationen zum ERASMUS-Angebot

14. Evenarí-Ringvorlesung: Jüdische Künstler & jüdischer Kunstbesitz

ab 19.10.2015
montags, 18.05–19.45 Uhr
TU Darmstadt, Raum S103/123

Die  Vortragsreihe  richtet  sich  wieder  an  Studierende aller  Fachrichtungen  der  TU  Darmstadt  sowie  an  die interessierte Öffentlichkeit. Sie blickt auf bedeutende Künstler, Sammler und Mäzene wie Kunstkritiker jüdischer Herkunft, die für die zeitgenössische Kunst vom 19. bis ins beginnende 21. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielten: ob in Deutschland oder Frankreich, in England, den USA oder Israel. Doch sollen dabei nicht nur prominente Vertreter und Förderer der bildenden Kunst fokussiert, sondern auch Spuren  von  Künstlerinnen  und  Künstlern  aufgenommen werden, deren Werk heute kaum oder gar nicht mehr  bekannt,  geraubt  oder  verschollen  ist.  Damit wollen  wir  uns  auch  einer  Debatte  zuwenden,  die  in den letzten Jahren wieder akut in das Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit gedrungen ist: dem Schicksal der unter nationalsozialistischer Herrschaft verfolgten Künstler und den noch immer drängenden Problemen der  Ermittlung  und  Restitution  geraubten  jüdischen Kunstbesitzes. Nicht zuletzt sollen Schlaglichter auf gesellschaftliche Kontroversen um Kunst und Künstler im Spiegel der Kunstkritik geworfen werden. Beschlossen wird  die  Ringvorlesung  dann  mit  einem  Vortrag,  der sich der heutigen Kunstszene und Visualitätskultur in Israel widmet.

Zum Programm der Ringvorlesung

Verleihung des Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preises 2015

Hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden des Instituts für Geschichte werden seit 2013 mit dem Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis ausgezeichnet. Die vom Institut eingesetzte Jury verleiht drei Preise für jeweils eine Arbeit auf dem Niveau des Bachelors, des Masters und der Wissenschaftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum 1. Staatsexamen.

Der Preis für die beste MA-Arbeit geht an Frau Annika Runkel. In ihrer Abschluss-Arbeit für den M.A. of Education untersucht sie „Die geschlechtsspezifische Vermittlung von ‚Rassenkunde, -hygiene und Bevölkerungspolitik‘ im Biologieunterricht“ anhand von Assessorenarbeiten aus den 1930er Jahren. Im Zentrum steht, wie diese ‚neuen‘ Inhalte des Biologie-Unterrichts im NS für Jungen und Mädchen unterschiedlich aufbereitet und thematisiert wurden. Die Anlage und Fragestellung der Thesis kombiniert in bemerkenswerter Weise zeitgeschichtliche, didaktische und geschlechtergeschichtliche Fragestellungen. Sie vereinbart eine anspruchsvolle, komplexe Fragestellung mit souveräner Erarbeitung der Sekundärliteratur, innovativer Quellenheuristik, sehr guter Quellenkritik und schließlich einer fast fehlerfreien sprachlichen Präsentation, die versiert, abwechslungsreich, stellenweise geradezu elegant erscheint.

Der Aretin-Preis für die beste wissenschaftliche Hausarbeit in der Kategorie ‚Lehramt an Gymnasien‘ geht zu gleichen Teilen an Frau Theresa Dorsam und Frau Melanie Perlitz.

Theresa Dorsam geht in ihrer Arbeit „Hetärentum in Rom?“ der Frage nach, wie das Hetärentum im klassischen Griechenland und der späten Römischen Republik in den Quellen dargestellt wird und welche Beziehungen sich daraus zwischen Hetäre und Mann ergeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Grenzen zwischen Hetären (wörtlich „Gefährtin“) und Prostituierten nicht immer klar zu trennen seien, den Hetären aber durchaus eine andere Stellung innerhalb der antiken Gesellschaft zugekommen sei. Politischer, wirtschaftlicher und damit auch gesellschaftlicher Aufstieg waren möglich. Besonders die sprachliche Gestaltung und der gekonnte Umgang mit den Quellen haben die Jury überzeugt.

Melanie Perlitz hat unter dem Titel „Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in deutschen Schulgeschichtsbüchern“ den Einfluss variierender Interpretationen und Denkmodelle über den Ersten Weltkrieg auf deren Präsentation in den Lehrmaterialien des deutschen Geschichtsunterrichtes seit 1960 untersucht. Sie kann eindeutig nachweisen, dass es im fraglichen Zeitraum zu einem Wandel des Geschichtsbewusstseins gekommen ist: In den untersuchten Schulbüchern findet dieser seinen Niederschlag gleichermaßen in Gestalt eines Wechsels von der Politik- hin zur Sozial- und Kulturgeschichte wie auch in einer zunehmenden Vielfalt der verwendeten Medien. Die Jury zeigt sich besonders davon beeindruckt, dass die Examensarbeit auf hervorragende Art und Weise den fachwissen­schaftlichen mit dem fachdidaktischen Zugriff vereinigt und so für beide Seiten exzellente Ergebnisse bereitzustellen vermag.

Für die Kategorie B.A.-Thesis gab es 2015 keine Vorschläge.

Semestereröffnungsvortrag an der TU Darmstadt und Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises

Am Dienstag, den

20.10.15, 18:15 Uhr

TU Darmstadt, Hörsaal S101/A04

findet der Semestereröffnungsvortrag des Instituts für Geschichte und anschließend die Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises statt.

Semestereröffnungsvortrag:

Prof. Dr. Martin Baumeister (Deutsches Historisches Institut Rom)
“Vom Nabel der Welt zur Global City? Rom auf dem Weg ins 21. Jahrhundert”

Master-Thesis: Stiftungen und Stifter in der Geschichte der TU Darmstadt

Vorschlag für ein Thema Ihrer Master-Thesis:

Stiftungen und Stifter in der Geschichte der TU Darmstadt

Stiftungen und Stifter spielen von Beginn an eine zentrale Rolle in der Geschichte der TU (früher: TH) Darmstadt. Sie haben dabei nicht nur die Kassen der staatlichen Hochschule aufgefüllt, sondern zugleich durch eigene Impulse und Vorschläge Einfluss auf die Entwicklung der Universität genommen. Dabei ist die TH/TU Darmstadt kein Einzelfall – ähnliche Tendenzen kennzeichnen auch die Geschichte anderer Hochschulen.

Zu diesem Thema sucht die TU eine Bearbeiterin/einen Bearbeiter im Fach Geschichte (Master-Thesis).

Je nach Neigung und Quellenlage können entweder stärker Aspekte der Hochschulfinanzierung, der Hochschulpolitik oder kulturgeschichtliche Fragen (Wie inszenieren sich Stifter als Wohltäter? Wie inszeniert sich die Universität bei der Anwerbung von Stiftungen?) im Mittelpunkt stehen.

Wenn Sie sich für ein spannendes hochschulgeschichtliches Thema interessieren und dabei etwas mehr über unsere Universität erfahren möchten sowie ein quellengesättigte Arbeit hier vor Ort schreiben möchten, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jens Ivo Engels, Institut für Geschichte.

Eine erste Einsicht in das TU-Archiv hat ergeben, dass entsprechende Materialien vorhanden sind. Die Hochschulleitung unterstützt dieses Projekt ausdrücklich und würde sich freuen, die Ergebnisse der Arbeit ggf. öffentlich präsentieren zu dürfen.

Kontakt:

Prof. Dr. Jens Ivo Engels, Institut für Geschichte

engels[at]pg.tu-darmstadt.de

Go Out Kampagne 2015 – Informationen zum Studium im Ausland

Goout2015

8. + 9. Juni 2015 Ländermesse und Vorträge Foyer Karo

Besuchen Sie die Ländermesse der TU Darmstdt im Foyer Karo 5 und parallel dazu unsere Ländervorträge, Workshops und Info-Veranstaltungen!

Montag und Dienstag, 8. + 9. Juni 2015

Ländermesse + Vorträge 11:00 – 18:00 Uhr |Foyer Karo 5 | Hörsäle Karo 5

Ländervorträge, Informationsveranstaltung zum Thema Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes, Vertreter von Partneruniversitäten, Länderrallye: Informieren & Gewinnen

Flyer Programm Ländermesse + Vorträge 8. und 9. Juni 2015

Info-Veranstaltung BA “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne”

26.05.2015, um 14:00 Uhr

Landwehrstraße 50a
Raum 318
64293 Darmstadt

Ab dem WS 2015/16 wird an der TU Darmstadt der neue Studiengang “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne” angeboten, der eine breite Grundlagenausbildung im Fach mit einer Schwerpunktbildung auf der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verbindet. Der Studiengang hat im Einführungssemester keine Platzbeschränkung.

Details im Internet