Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frisch veröffentlicht: Aufsatz zur laufenden Darmstädter Ausstellung “Geheimnis – Herrschaft – Wissen. Forscherdrang hessischer Landgrafen”

Der Darmstädter Historiker Gerrit Jasper Schenk hat seinen Vortrag zur Eröffnung der aktuellen Ausstellung in der Universitäts- und Landesbibliothek als reich bebilderten Aufsatz veröffentlicht:

Geheimnis – Herrschaft – Wissen.
Theoretisches und praktisches Wissen in der frühneuzeitlichen Hofkultur am Beispiel von Beständen der Darmstädter Universitäts- und Landesbibliothek

Porträt Philipps III. von Hessen-Butzbach (1581–1643), Kupferstich von Sebastian Furck, ca. 1640, ULB Darmstadt, Porträtsammlung Hessen 86.

Der Beitrag versucht eine Rekonstruktion der Gründungsphase der späteren Darmstädter Hof- und heutigen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt seit dem Spätmittelalter bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Dafür wird die spezifische Hofkultur in Darmstadt und Butzbach als mitbestimmendes Element für die Sammelinteressen vorgestellt, die sich dank erhaltener Bestände, Inventare, Bucheinbände und Besitzvermerke in Ansätzen skizzieren lassen. Namentlich betrifft dies die Interessensfelder der Landgrafen (Georg I. und Georg II. von Hessen-Darmstadt, Philipp III. von Hessen-Butzbach, Sophia Eleonora von Hessen-Darmstadt) und der Gesellschaft bei Hofe, die zwischen theoretischen und praktischen Interessen oszillierte.

Daniel Mögling, Die Quadratur des Kreises, 1627. ULB Darmstadt, Hs 1651, fol. 1r. Digitalisat: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-1651.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Rolle Philipps III. und seines Hofmedicus und -mathematicus Daniel Mögling (1596–1635) für die Entstehung eines Sammelschwerpunkts im Bereich naturkundlichen und esoterischen Wissens (Astronomie, Astrologie, Alchemie, Botanik, Medizin, Architektur) und bei der Förderung von Experten wie Johannes Kepler. Dadurch wird zugleich die allmähliche Veränderung von diskursiven Feldern, die wachsende Multimodalität von Fachliteratur und die Rolle der Büchersammlungen als Wissensspeicher, Macht- und Repräsentationsmittel deutlich.

Der Aufsatz ist seit dem 7. September bei TUprints im Open Access frei online verfügbar, wird von der ULB Darmstadt langzeitarchiviert und ist unter folgender Adresse dauerhaft erreichbar: urn:nbn:de:tuda-tuprints-67607

Die Ausstellung ist noch bis 22. Oktober täglich von 8 bis 20 Uhr im 1. UG der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt zu sehen. Öffentliche Führungen werden noch an vier Terminen angeboten: https://mgtud.hypotheses.org/740.