Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ringvorlesung: „Das Jahr 1917: Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert?“

Dienstags, 18:15-19:30

S1|03 223, Hochschulstr. 1, 64289 Darmstadt

Das Jahr 1917 gilt als Epochenjahr der neueren Geschichte. Die Oktoberrevolution in Russland und der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg begründeten nach dieser Lesart die Mächtekonstellation, die das „kurze 20. Jahrhundert“ bis zum Zerfall der Sowjetunion prägen sollte. Zugleich kam es 1917 zu einer weiteren Radikalisierung der Kriegsführung, zur Mobilisierung der Heimatfront und zu verschärften Protesten in den kriegführenden Ländern.

Die Ringvorlesung fragt, ob die Charakterisierung des Jahres 1917 als historische Zäsur angesichts neuer weltpolitischer Rahmenbedingungen und veränderter geschichtswissenschaftlicher Perspektiven noch plausibel ist. Dazu nähern sich die Vorträge der Geschichte und Wirkung des Jahres aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Sowohl Ereignisse und Debatten des Jahres 1917 als auch längerfristige gesellschaftliche und politische Entwicklungen, die über die Grenzen des Jahres hinausweisen, werden aus den Zusammenhängen des Ersten Weltkriegs heraus betrachtet und in ihren Wirkungen analysiert. Dadurch soll ein neuer Blick auf das Jahr 1917 möglich werden.

Die Vortragenden sind ausgewiesene Historikerinnen und Historiker des Instituts für Geschichte der TU Darmstadt sowie renommierte Experten von anderen deutschen Universitäten.

 

Programm

25.04.2017
Jörn Leonhard: 1917 und die Revolution steigender Erwartungen

02.05.2017
Philipp Gassert: Der Kriegseintritt der USA 1917: Auftakt zum demokratischen Zeitalter?

09.05.2017
Dietmar Neutatz: Die Russische Revolution 1917: Ihre Folgen und historischen Bewertungen

16.05.2017
Gerrit Schenk: „Aber eine aktive Politik liegt doch unserm Kreis ganz fern …“. Zum Kriegseinsatz der Mediävistik im Ersten Weltkrieg

23.05.2017
Mikael Hård: „Wissenschaft als Beruf“: Max Weber als Universitätspolitiker

30.05.2017
Karsten Uhl: 1917 als Ausgangspunkt der Humanisierung des Arbeitslebens im 20. Jahrhundert

06.06.2017
Dieter Schott: Die Heimatfront halten! Die unmöglichen Aufgaben der Städte im Krieg

13.06.2017
Jens Ivo Engels: Endzeit des Parlamentarismus nach dem Ersten Weltkrieg? Korruptionskritik und die autoritäre Versuchung in Europa

20.06.2017
Nils Riecken: 1917 im Nahen Osten: Die Balfour-Deklaration, Palästina und die Entstehung des Nahostkonflikts

27.06.2017
Birte Förster: Kontrolle und Nutzung kolonialer Ressourcen. Die Imperial War Conference von 1917

04.07.2017
Noyan Dinçkal: Versehrte Körper im Zeitalter der Weltkriege

11.07.2017
Rainer Liedtke: Neuanfang? Thessaloniki nach dem Brand von 1917

18.07.2017
Christof Dipper: Das Jahr 1917 und die Periodisierung des 20. Jahrhunderts

Ausschreibung 12 Promotionsstellen

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Technischen Universität Darmstadt neu eingerichtete, interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) „Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten“ schreibt zum 01. Oktober 2016 12 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter aus.

Das GRK erforscht städtische Techniksysteme, aber auch die Wechselwirkungen von Technik und (Stadt)Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart. Es geht also um technische und damit verbundene politische, soziale und kulturelle Fragen städtischer Sicherheit. Im Mittelpunkt stehen Systeme der Ver- und Entsorgung, der Kommunikation und des Transports, die zum Nervensystem moderner Städte geworden sind. Ihre Störung kann daher dramatische Krisen auslösen. Hintergrund ist die wachsende Verwundbarkeit moderner Städte infolge externer Bedrohungen der Infrastruktursysteme (z. B. Naturkatastrophen, Terroranschläge und Cyberattacks), aber auch infolge wachsender Komplexität und Vernetzung der Systeme selbst. Ziel ist es, diese komplexen Systeme in ihren räumlichen und zeitlichen Zusammenhängen zu verstehen und zu erklären und Praktiken der Planung, Vermeidung von Funktionsunterbrechungen bzw. der Vorbereitung auf diese zu analysieren.

Dies geschieht in drei Forschungsschwerpunkten:
(1.) Wir wollen die Konstruktion technischer Infrastrukturen als „kritisch“ in den Blick nehmen. Wir fragen danach, welche technischen Funktionsnotwendigkeiten und sozialen und politischen Zuschreibungen relevant sind und inwieweit diese je nach historischem und räumlichem Kontext variieren.
(2.) Wir gehen davon aus, dass die komplexen räumlichen und zeitlichen Arrangements bei infrastrukturellen Funktionskrisen besonders gut erkennbar werden. Wir untersuchen daher Ausfälle von städtischen Infrastrukturen einschließlich der Bedingungen ihrer Vulnerabilität oder Resilienz.
(3.) Schließlich fragen wir danach, wie der Schutz vor und die Vorbereitung auf infrastrukturelle Funktionskrisen organisiert werden oder werden können (Prevention und Preparedness). Welchen räumlichen und zeitlichen Faktoren tragen sie Rechnung?

Die Forschung im GRK ist interdisziplinär angelegt und erfolgt durch Zusammenarbeit folgender Fachgebiete: Raum- und Infrastrukturplanung, Neuere und Neueste Geschichte, Technikgeschichte, Mittelalterliche Geschichte, Technikphilosophie, Vergleichende Analyse politischer Systeme, Ubiquitäre Wissensverarbeitung, Entwerfen und Stadtentwicklung, Bahnsysteme sowie Informatik im Bauwesen. Nähere Informationen finden Sie bald auch auf folgender Website: www.kritis.tu-darmstadt.de.

Für Historikerinnen und Historiker stehen insgesamt vier Promotionsstellen (zu je 65% einer Vollzeitstelle) in drei Fachgebieten zur Verfügung. Genauere Angaben zu den Aufgaben und Ansprechpartnern für die historischen Arbeiten folgen am Ende dieser Ausschreibung!

Aufgaben:
Aufgabe der KollegiatInnen ist die Abfassung einer Doktorarbeit innerhalb von drei Jahren in ihrem jeweiligen Fach zu einem (oder mehreren) der o.g. Forschungsschwerpunkte. Über den eigenständigen Forschungsbeitrag zur eigenen Disziplin und entsprechende Fachpublikationen/-vorträge hinaus wird erwartet, dass sich alle KollegiatInnen intensiv mit den Ansätzen der am Kolleg beteiligten Fächer beschäftigen und in ihrer Forschung interdisziplinäre Perspektiven berücksichtigen.

Konditionen und Umfeld:
Voraussetzung für die Förderung sind ein überdurchschnittlicher Masterabschluss und ein zügiges Studium. Zum Konzept des Kollegs gehört es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit unter den beteiligten NachwuchswissenschaftlerInnen zu unterstützen – u.a. durch gemeinsame Oberseminare, Kolloquien und Workshops. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist verpflichtend. Sie finden in deutscher und englischer Sprache statt, es werden daher gute englische Sprachkenntnisse erwartet. Die Promovierenden nehmen während der Förderzeit ihren Wohnsitz im Rhein-Main-Gebiet. Das GRK bietet eine exzellente Forschungsinfrastruktur für Promovierende, die ihr eigenes Projekt im Rahmen eines innovativen und international vernetzten Programms durchführen möchten. Die Angehörigen des Kollegs arbeiten in gemeinsamen Räumen; sie werden von den beteiligten ProfessorInnen und einer Geschäftsstelle unterstützt und können vielfältige Angebote zur Unterstützung in der Promotionsphase nutzen (u.a. spezifische Förderangebote für Frauen). Zu den besonderen Leistungen des GRK gehört neben einem strukturierten Qualifizierungsprogramm die Möglichkeit eines finanzierten mehrmonatigen Auslandsaufenthalts an einer von vier renommierten internationalen Partneruniversitäten. Außerdem arbeiten wir mit diversen Partnern aus der Praxis zusammen (Behörden, Unternehmen, Verbände), in denen die Promovierenden Praktika absolvieren können. Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für die TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt). Die Stellen sind auf 3 Jahre befristet und umfassen je nach Fachrichtung 65% oder 100% einer Vollzeitbeschäftigung. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Bewerbung:
Die TU Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache bis zum 10. Juli 2016 in elektronischer Form (komprimiert in einer Datei, max. 6 MB) bei der/dem potenziellen fachlichen BetreuerIn ihrer Arbeit (s.u.) sowie unter folgender Adresse ein: info@kritis.tu-darmstadt.de. Beizufügen sind (1.) ein CV mit Angaben zu Studienverlauf, Sprachkenntnissen, Auslandserfahrungen, (2.) die akademischen Zeugnisse (gescannt), und (3.) eine Ideenskizze von bis zu fünf Seiten für ein Promotionsprojekt. Bitte fordern Sie hierfür eine Kurzbeschreibung des wissenschaftlichen Programms bei dem/der potenziellen BetreuerIn an. Auswahlgespräche finden zwischen dem 20. bis 22. Juli statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Es folgen drei fachgebietsspezifische Hinweise:

Hierbei schreibt das Fachgebiet „Mittelalterliche Geschichte“ eine Promotionsstelle (65% von Vollzeit) aus. Im Fachgebiet Mittelalter (6.-16. Jahrhundert) geht es um die Untersuchung langfristiger Prozesse. „Kritische Infrastruktur“ ist als beschreibungssprachliches und heuristisches Konzept zu verstehen. Es ermöglicht eine Analyse von einfachen technischen Systemen mit einem basalen Netzcharakter, die in Städten eine Verdichtung erfuhren und von städtischen Gesellschaften als wichtig angesehen wurden. Dazu zählen Straßen und Wege sowie vor allem Einrichtungen, die Wasser nutzten, z.B. Wasserversorgungssysteme und Wasserentsorgungssysteme (Brunnen, Schöpfanlagen, Leitungen, Ehgräben), Systeme zur gewerblichen Nutzung von Wasser (Mühlen, Wässerungssysteme) und für das Transportwesen (Wasserwege/ Kanäle/ Schleusen, Floßteiche und -gräben, Hafenanlagen mit Kränen, Werften usw.) und zur Verteidigung (Stadtgraben). In Kombination von Straßen mit Wasserwegen, Brücken, Stapelplätzen und Hafenanlagen kann von einen Netzcharakter gesprochen werden. Von besonderer Bedeutung sind neben den materiellen die soziokulturellen und politischen Dimensionen von Infrastrukturen (Bau und Unterhalt, Ingenieure als Spezialisten, Verwaltung, Bruderschaften/ Genossenschaften als Träger, Geleitwesen, Gasthäuser/ Versorgungseinrichtungen, Nutzungskonflikte, Repräsentativität, Symbolik usw.). Die historischen Doktorarbeiten sollen den Faktor ‚Zeit‘ in besonderem Maß thematisieren: Prozesse der longue durée wie die Entstehung der „Kritikalität“ von Infrastrukturen, Phänomene des Wandels an den Epochengrenzen, die Ablösung oder Überlagerung von Systemen, Funktionskrisen, gerne auch im Vergleich mit kurzfristigen Phänomenen (Katastrophen), Nutzungskonflikte und Instrumentalisierungen. Ausdrücklich willkommen sind Arbeiten, die an den üblichen Epochengrenzen liegen oder sie überschreiten. Der Vorschlag eigener Themen ist ebenso möglich wie die Konkretisierung eines der auf der Homepage angegebenen Themen. Bitte gehen Sie in Ihrem Exposé neben dem konzeptionellen Rahmen auf die empirischen Untersuchungsobjekte sowie auf Quellengattungen und -bestände ein und legen einen ersten Zeitplan vor.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Bewerbung (bitte nur per Mail) an Herrn Professor Dr. Gerrit Jasper Schenk (schenk@pg.tu-darmstadt.de).

In der Neueren und Neuesten Geschichte (Frühe Neuzeit, 19.-20. Jahrhundert), mit zwei Promotionsstellen, geht es um die Untersuchung langfristiger Prozesse. „Kritische Infrastruktur“ ist dabei als ein heuristisches Konzept zu verwenden. Explizite Zuweisungen von Kritikalität an Infrastrukturen gab es vor den 1990er Jahren so gut wie nicht, gleichwohl haben historische Stadt-Gesellschaften in der Regel bestimmte technische Systeme als zentral für ihr Funktionieren oder für
ihre Identität angesehen – das gilt in besonderem Maß für das Industriezeitalter, aber auch für die Vormoderne. Eine Besonderheit der historischen Betrachtungsweise ist die Möglichkeit, neben dem ‚kritisch-Werden‘ auch das ‚unkritisch-Werden‘ einzelner Systeme untersuchen zu können. Von besonderer Bedeutung sind neben den materiellen die soziokulturellen und politischen Dimensionen von Infrastrukturen (Bau und Unterhalt, Ingenieure als Spezialisten, Verwaltung, Träger, Nutzungskonflikte, öffentliche Debatten, Symbolik usw.). Die historischen Doktorarbeiten sollen den Faktor ‚Zeit‘ in besonderem Maß thematisieren. Dabei werden sie zum einen Zeit als historischen Kontext berücksichtigen. Zum anderen sollen sie längere Prozesse oder Zustände in den Blick nehmen. Dabei können gern auch Kontraste zwischen lang- und
kurzfristigen Phänomenen thematisiert werden (Beispiel Funktionskrisen: schleichende Ursachen wie dauerhafte Umwelteinflüsse oder Vernachlässigung vs. critical events). Diese Aufgabenstellung ermöglicht es auch, über zentrale Grundkategorien historischer Analyse zu reflektieren. Ausdrücklich willkommen sind Arbeiten, die die üblichen Epochengrenzen überschreiten und/oder die vorindustrielle Zeit untersuchen. Der Vorschlag eigener Themen ist ebenso möglich wie die Konkretisierung von Themen, die im Antrag benannt sind (Kurzfassung des Antrags bitte anfordern). Bitte gehen Sie in Ihrem Exposé neben dem konzeptionellen Rahmen auf die empirischen Untersuchungsobjekte sowie auf Quellengattungen und -bestände ein und legen einen ersten Zeitplan vor.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Bewerbung (bitte nur per Mail) an Herrn Professor Dr. Jens Ivo Engels (engels@pg.tu-darmstadt.de).

Die technikhistorische Forschung des Kollegs (eine Promotionsstelle) umspannt ein großes zeitliches und räumliches Feld. Auf der einen Seite werden der flächendeckende Ausbau und die ubiquitäre Aneignung urbaner Infrastrukturen in Europa und Nordamerika untersucht, mit dem Ziel die Hintergründe ihrer aktuellen Kritikalität und die damit zusammenhängende gesellschaftliche Vulnerabilität besser zu verstehen. Wurde etwa die mögliche Abhängigkeit des Alltagslebens von großtechnischen Systemen früher thematisiert und bewusst in Kauf genommen? Auf der anderen Seite wird der Blick auf afrikanische Städte gewandt, wobei hier die Resilienz urbaner Transportnetze im Zentrum steht. Durch einen interurbanen Vergleich soll der Frage nachgegangen werden, welche verschiedenen Nahverkehrskonzepte sich in den kolonialen bzw. post-kolonialen Phasen herausgebildet bzw. wieder aufgelöst haben. Ist es etwa der Fall, dass die Mobilität der urbanen Bevölkerung auch in Zeiten hoher Prekarität eine bedeutende Vielfalt und Flexibilität aufgewiesen hat? Zwischen diesen Extrempunkten sind selbstredend weitere Themen denkbar.
Um Ideen auszuloten, bietet es sich an, schon im Vorfeld der Bewerbung mit Herrn Professor Dr. Mikael Hård Kontakt aufzunehmen (hard@ifs.tu-darmstadt.de).

Exkursionsbericht Kloster Lorsch am 12. Juni 2015

Im Rahmen der Übung „Märchen und Wahrheit: Geschichtsschreibung im Frühmittelalter“ unter der Leitung von Stephan Ebert, unternahmen wir im Sommersemester 2015 eine Exkursion nach Lorsch.
Ich nahm die Exkursion zum Anlass, meine alte Kodak Vest Pocket Autograph auszuprobieren, hierbei entstand das Foto.

Wir besichtigten die zum Teil noch erhaltene Klosteranlage, das dazugehörige Museum und das Freilichtlabor Lauresham.

Morgens um 8:30 Uhr traf sich die Gruppe am Hauptbahnhof in Darmstadt, von wo aus wir gemeinsam nach Lorsch fuhren.

Herr Schefers, welcher diese Führungen leitete, berichtete viel wissenswertes und überraschendes über die wechselvolle Geschichte des Klosters, welches seit seiner Gründung in der karolingischen Zeit bis in das Hochmittelalter einer der bedeutendsten Standorte zur Verbreitung neu entwickelter Bildungsprogramme war. Durch die Bibliothek und das Skriptorium wurde die Abtei zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren.

Herr Schefers ging besonders auf die Architektur der Königshalle ein. Die Herkunft und Bedeutung der verschiedenen Elemente, wie der korinthischen Arkanthusblätter und der Scheinarchitektur im Obergeschoss der Außenfassade, welche seit ihrer Entstehung kaum verändert wurde, ist als eins der wenigen gut erhaltenen karolingischen Gebäuden von enormem wissenschaftlichem Interesse.

Auch die Wandmalereien im Inneren der Torhalle konnten wir besichtigen. Immer wieder ließ Herr Schefers Informationen zu vergangenen und aktuellen archäologischen Arbeiten einfließen.
Erwähnenswert ist hierzu vielleicht noch das Areal selbst. Durch die minimalistische Landschaftsarchitektur sollen die baugeschichtlichen Ausmaße der Anlage auf dem Klosterhügel, zu welcher neben der Torhalle auch ein Basilikafragment und die Klostermauer gehören, vermittelt werden. Die 764 gegründete Anlage gehört zum UNESCO-Welterbe.

Bei einem kurzen Besuch im angeschlossenen Museumszentrum führte uns Herr Schefers durch jenen Teilbereich, welcher sich mit der geistesgeschichtlichen Bedeutung der Lorscher Abtei beschäftigt. Hier wurden uns Details und Hintergründe zum klösterlichen Skriptorium und der Bibliothek erläutert, die als eine der bedeutendsten ihrer Zeit galt.
Nach einer Mittagspause folgte die Besichtigung des  karolingischen Freilichtlabors Lauresham.

Seit 2012 entsteht etwas außerhalb von Lorsch der Herrenhof Lauresham als 1:1 Modell im 8. und 9. Jahrhundert, welcher den Lebensmittelpunkt der frühmittelalterlichen Oberschicht und deren unfreien Hörigen darstellte. Das experimentalarchäologische Projekt bietet zum Einen Einblicke in das in der karolingischen Zeit vorherrschende Prinzip der Grundherrschaft, zum Anderen werden auf dem 4,1 Hektar großen Gelände landwirtschaftliche und handwerkliche Arbeitstechniken erprobt.

Unter der Führung von Herrn Schefers besichtigten wir die Schmiede, Wohn-und Arbeitsgebäude, die kleine Kapelle, den Kräutergarten und die Stallungen. Herr Schefers wies darauf hin, dass man in einigen Sachfragen auf das Wissen und die Praktiken heute noch verbreiteter Methoden anderer Kulturen zurückgreifen könne.

So zog man für das einfangen des Wildbienenvolkes eine Dame aus Rumänien hinzu, welche den Bienenkorb mit Melisse einrieb und ein Bienenvolk ausfindig machte, welches sich auf die Teilung vorbereitete. Interessant auch, dass die Bienen nicht stechen können, wenn sie einen neuen Stock gründen, da sie die Kammern in ihrem Hinterteil für die Umsiedlung mit einer Art Fluchtproviant füllen. Ähnlich gehen Imker auch heute vor. Der Rauch, mit welchem der Bienenstock benebelt wird, sorgt dafür, dass die Bienen sich aufgrund der Annahme eines Waldbrandes auf die Flucht vorbereiten.

Auch für die Bauart der Lehmwände wurde auf Methoden zurückgegriffen, welche sich andernorts bis heute erhalten haben. Hier holte man sich sachkundigen Rat aus Skandinavien.
Einige der Dächer in Lauresham sind mit Reet gedeckt. Man entschied sich aufgrund der nahe gelegenen Feuchtwiesen mit Schilfwuchs zu dieser Bauart, da diese in der Karolingerzeit nachweislich bekannt war und es sehr gut denkbar ist, dass man darauf zurückgriff. Aber auch mit anderen Dachkonstruktionen und Materialien wird experimentiert.

Die Auswahl der Pflanzen für den im Herrenhofareal gelegenen Gemüsegarten folgt dabei der Krongüterverordnung Karls des Großen, dem bekannten capitulare de villis.

Auch ein Weinberg wurde angelegt, hier wird Roter Riesling angebaut, welcher als Urform des Riesling bezeichnet wird. Auch fand man die erste urkundliche Nennung eines „Rüßelinge Wingart“ 1456 in Lorch (HHSTAW Abt. 22 Urk. 1565). Leider musste man auch hier die Rebstöcke auf reblausresistente amerikanische Unterlagssorten aufsetzen, was seit der Reblausinvasion gegen Ende des 19. Jahrhunderts notwendig ist.

Bei der Auswahl der Nutztiere achtete man auf ein möglichst hohes Maß an Authentizität. Sowohl die Rinder, Schweine und Schafe, als auch die Herdenschutzhunde gehen auf alte Rassen zurück und stellen in ihrem Erscheinungsbild eine gute optische Annäherung an die mittelalterlichen Nutztiere dar.

Der Besuch des Klosters Lorsch und des experimentalarchäologischen Freilichtlabors Lauresham ist in jedem Fall sehr empfehlenswert, zumal es neben den Führungen ein großes Angebot an Aktionen gibt.
Aufgrund der durchdachten Anlagen fiel es mir leicht, Arbeits-und Lebensumstände nachzuempfinden. Diese „Begegnung mit dem Frühmittelalter“ hat mich nachhaltig beeindruckt. Einen großen Anteil daran trägt die kompetente und auch fachübergreifend aufschlussreiche Führung durch Herrn Schefers. Ein weiterer Besuch steht für mich fest, da die Vielzahl an Antworten noch weitere Fragen aufgeworfen haben und mich die Entwicklung des Herrenhofes Lauresham enorm interessiert.

Mandy Tangermann

ERASMUS Auslandssemester: Ein Erfahrungsbericht aus Tampere (Finnland)

Hallo! Ich bin Martin, 25 Jahre alt und studiere MA Geschichte an der TU Darmstadt.
Letztes  Jahr  habe  ich  mich  dazu  entschieden  für  zwei  Semester  über  das ERASMUS- Programm an Darmstadts Partneruni in Tampere zu gehen. Ich interessiere mich schon seit vielen Jahren für Finnland und habe mich gefreut, dass ich die Möglichkeit bekommen habe das Land, seine Menschen und das dortige akademische Umfeld kennen zu lernen.  
 
Die ersten Wochen
Meine Zeit in  Tampere  begann bereits  Anfang  August.  Ich wohne mit  drei  anderen Austauschstudenten  in  einem  Apartment  in  Peltolammi,  einem  kleinen  Vorort  ca.  sechs Kilometer  südlich  von  Tampere.  Mein  Tutor  Olli,  der  ebenfalls  Geschichte  studiert  und nahezu  fließend  Deutsch  spricht  hat  mich  vom  Busbahnhof  abgeholt,  mit  mir  eine  kurze Stadt-  und  Campusführung  gemacht  und  ist  mit  mir  zu  meiner  Unterkunft  gefahren. Außerdem hilft er mir bei vielen Fragen und Unklarheiten, die während meines Aufenthaltes in Finnland auftreten können.
In den ersten Wochen, in denen ich die Summer School der University of Tampere besucht habe, hatte ich  das Glück,  die letzten  Wochen des  finnischen  Sommers mit  gutem Wetter  zu  erleben.  In  dieser  Zeit  hatte  ich  die  Gelegenheit,  schon  vor  dem  regulären Semesterbeginn  die  Stadt,  die  Universität  und  viele  nette  Leute  aus  aller  Welt kennenzulernen.  Ende August  fand  dann  die  Orientierungswoche  für  internationale Studierende statt. Sie bestand aus vielen Infoveranstaltungen und Social Events.  
 
Die „Studentassociations“  
Doch was ist anders oder ähnlich im Vergleich zum Universitätsalltag in Deutschland? In der ersten Woche des Semesters tragen die meisten Studenten Overalls in verschiedenen Farben.  Die  Farbe  hängt  von  dem  Fach  ab,  das  man  studiert.  Geschichtsstudenten  tragen weinrote Overalls.  Der  Name meiner  Fachschaft  Geschichte ist Patina. Ich wurde direkt  in ihre Gemeinschaft integriert  und willkommen geheißen.  Jeder möchte wissen, was  ich  von Finnland  halte,  warum  ich  mich  für  Tampere  entschieden  habe  und  jeder probiert  seine Deutschkenntnisse an mir aus. In Finnland ist Deutsch häufig die dritte Fremdsprache, die an allen  Schulen  unterrichtet  wird.  Seit  Oktober  spiele  ich  für  Patina  in  der Universitätsfußballliga. Generell habe ich schnell gemerkt, dass die Gemeinschaft zwischen den Studenten in einer Fachschaft im Universitätsalltag sehr wichtig ist und gepflegt wird. Es gibt ein starkes Gefühl des Zusammenhalts und es wird sehr viel zusammen unternommen.
Studieren in Tampere Leider gibt es in diesem Semester keine Lehrveranstaltung des Instituts für Geschichte in englischer Sprache, aber es gibt viele andere interessante Angebote der „School of Social Sciences  and  Humanities“.  Die  Vorlesungen  und  Seminare  sind  den  entsprechenden Veranstaltungen  in  Deutschland  sehr  ähnlich.  Allerdings  werden  häufiger  kurze  Essays  an
Stelle von längeren Hausarbeiten verlangt. In der Universität, wie auch sonst in Finnland, duzt man sich. Vor allem in Emails muss man sich daran erstmal gewöhnen. Doch diese weniger distanzierte Form der Kommunikation ist sehr angenehm.  
Der Campus der Universität ist auf einen Ort konzentriert und hat kurze Wege. Hier befinden sich auch Sporthalle und Fitnessstudio. Die  Bibliothek ist deutlich kleiner als  die ULB in Darmstadt, dafür aber lernfreundlicher (gemütlicher) gestaltet und nicht überfüllt. Für Studenten kostet eine volle Mahlzeit nur 2,60€. Bei den sehr hohen Preisen für Lebensmittel in Finnland ist das ein unschlagbares Angebot. Das  Studentennetzwerk  ESN  FINT  organisiert  beinahe  wöchentlich  Events  für internationale, aber auch finnische Studenten. Sei es der Besuch eines Eishockeyspiels, Laser-tag, Wandern und Camping, Trips nach Lappland oder Partys und viele weitere Social Events. Sie sorgen dafür, dass es immer ein spannendes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm gibt. Besonders herausfordernd werden jetzt die Sauna-Events am See im Winter.
 
Tampere
Tampere ist eine wunderschöne, alte Arbeiterstadt. Das Stadtbild ist geprägt von alten Fabrikgebäuden aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die sich perfekt mit der modernen Architektur zu einer interessanten Mischung vereinen.  Mit  dem  Bus  kommt  man  hier  fast überall hin und es gibt fast nie einen Stau. Die Stadt liegt an zwei großen Seen: Näsijärvi im Norden und Pyhöjärvi im Süden. Sie werden durch den Fluss Tammerkoski verbunden, der durch ein Wasserkraftwerk fließt. Ganz Tampere ist umgeben von Wald und selbst die Natur, die man in der direkten Nähe zum Stadtgebiet sieht, ist etwas Besonderes.
Seit  diesem  Monat  lerne  ich  weiter  Finnisch  an  der  Universität.  Es  ist  zwar  eine unglaublich schwere und komplexe Sprache, aber es macht trotzdem Spaß sie zu lernen. Und man ist im Alltag auf jedes neue Wort, das man versteht sehr stolz.  Außerdem finden die Finnen nichts beeindruckender, als einen Ausländer, der freiwillig im Winter in ihr Land kommt und ihre Sprache lernt.

Hat dieser Erfahrungsbericht Ihr Interesse an einem Auslandssemester geweckt? Dann wenden Sie sich an die ERASMUS-Beauftragte am Institut für Geschichte der TU Darmstadt, Catarina Caetano da Rosa.
Mehr Informationen zum ERASMUS-Angebot

Neu erschienen: “Karl Otmar von Aretin. Historiker und Zeitgenosse”

Dipper, Christof / Engels, Jens Ivo (Hrsg.): Karl Otmar von Aretin. Historiker und Zeitgenosse, Frankfurt am Main 2015.

266614_cover_front

Im Rahmen einer eintägigen Konferenz an der TU Darmstadt, deren Beiträge im nun erschienenen Band wiedergegeben sind, hat das Institut für Geschichte das Lebenswerk seines Gründers Karl Otmar Freiherr von Aretin in seinem ganzen Umfang ausgelotet. Der im März 2014 verstorbene Historiker war zweifellos das prominenteste Mitglied des Instituts. Die Zahl seiner nationalen und internationalen Ehrungen, seine Doppelrolle als Professor in Darmstadt und Direktor der Universalgeschichtlichen Abteilung des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, seine Funktionen namentlich innerhalb der Organisationen der Geschichtswissenschaft und nicht zuletzt seine enorme Publikationsliste zeigen das eindrücklich.

Mehr zum Buch

Tagungsbericht: 7. Darmstädter Diskussionen

Auf H-Soz-Kult ist ein Tagungsbericht von Thorsten Glückhardt über die 7. Darmstädter Diskussionen, dem “Interdisziplinären Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen” (23.09.2015 – 26.09.2015) erschienen.

Zum Tagungsgericht

14. Evenarí-Ringvorlesung: Jüdische Künstler & jüdischer Kunstbesitz

ab 19.10.2015
montags, 18.05–19.45 Uhr
TU Darmstadt, Raum S103/123

Die  Vortragsreihe  richtet  sich  wieder  an  Studierende aller  Fachrichtungen  der  TU  Darmstadt  sowie  an  die interessierte Öffentlichkeit. Sie blickt auf bedeutende Künstler, Sammler und Mäzene wie Kunstkritiker jüdischer Herkunft, die für die zeitgenössische Kunst vom 19. bis ins beginnende 21. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielten: ob in Deutschland oder Frankreich, in England, den USA oder Israel. Doch sollen dabei nicht nur prominente Vertreter und Förderer der bildenden Kunst fokussiert, sondern auch Spuren  von  Künstlerinnen  und  Künstlern  aufgenommen werden, deren Werk heute kaum oder gar nicht mehr  bekannt,  geraubt  oder  verschollen  ist.  Damit wollen  wir  uns  auch  einer  Debatte  zuwenden,  die  in den letzten Jahren wieder akut in das Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit gedrungen ist: dem Schicksal der unter nationalsozialistischer Herrschaft verfolgten Künstler und den noch immer drängenden Problemen der  Ermittlung  und  Restitution  geraubten  jüdischen Kunstbesitzes. Nicht zuletzt sollen Schlaglichter auf gesellschaftliche Kontroversen um Kunst und Künstler im Spiegel der Kunstkritik geworfen werden. Beschlossen wird  die  Ringvorlesung  dann  mit  einem  Vortrag,  der sich der heutigen Kunstszene und Visualitätskultur in Israel widmet.

Zum Programm der Ringvorlesung

Verleihung des Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preises 2015

Hervorragende Abschlussarbeiten von Studierenden des Instituts für Geschichte werden seit 2013 mit dem Karl-Otmar-Freiherr-von-Aretin-Preis ausgezeichnet. Die vom Institut eingesetzte Jury verleiht drei Preise für jeweils eine Arbeit auf dem Niveau des Bachelors, des Masters und der Wissenschaftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum 1. Staatsexamen.

Der Preis für die beste MA-Arbeit geht an Frau Annika Runkel. In ihrer Abschluss-Arbeit für den M.A. of Education untersucht sie „Die geschlechtsspezifische Vermittlung von ‚Rassenkunde, -hygiene und Bevölkerungspolitik‘ im Biologieunterricht“ anhand von Assessorenarbeiten aus den 1930er Jahren. Im Zentrum steht, wie diese ‚neuen‘ Inhalte des Biologie-Unterrichts im NS für Jungen und Mädchen unterschiedlich aufbereitet und thematisiert wurden. Die Anlage und Fragestellung der Thesis kombiniert in bemerkenswerter Weise zeitgeschichtliche, didaktische und geschlechtergeschichtliche Fragestellungen. Sie vereinbart eine anspruchsvolle, komplexe Fragestellung mit souveräner Erarbeitung der Sekundärliteratur, innovativer Quellenheuristik, sehr guter Quellenkritik und schließlich einer fast fehlerfreien sprachlichen Präsentation, die versiert, abwechslungsreich, stellenweise geradezu elegant erscheint.

Der Aretin-Preis für die beste wissenschaftliche Hausarbeit in der Kategorie ‚Lehramt an Gymnasien‘ geht zu gleichen Teilen an Frau Theresa Dorsam und Frau Melanie Perlitz.

Theresa Dorsam geht in ihrer Arbeit „Hetärentum in Rom?“ der Frage nach, wie das Hetärentum im klassischen Griechenland und der späten Römischen Republik in den Quellen dargestellt wird und welche Beziehungen sich daraus zwischen Hetäre und Mann ergeben. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Grenzen zwischen Hetären (wörtlich „Gefährtin“) und Prostituierten nicht immer klar zu trennen seien, den Hetären aber durchaus eine andere Stellung innerhalb der antiken Gesellschaft zugekommen sei. Politischer, wirtschaftlicher und damit auch gesellschaftlicher Aufstieg waren möglich. Besonders die sprachliche Gestaltung und der gekonnte Umgang mit den Quellen haben die Jury überzeugt.

Melanie Perlitz hat unter dem Titel „Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in deutschen Schulgeschichtsbüchern“ den Einfluss variierender Interpretationen und Denkmodelle über den Ersten Weltkrieg auf deren Präsentation in den Lehrmaterialien des deutschen Geschichtsunterrichtes seit 1960 untersucht. Sie kann eindeutig nachweisen, dass es im fraglichen Zeitraum zu einem Wandel des Geschichtsbewusstseins gekommen ist: In den untersuchten Schulbüchern findet dieser seinen Niederschlag gleichermaßen in Gestalt eines Wechsels von der Politik- hin zur Sozial- und Kulturgeschichte wie auch in einer zunehmenden Vielfalt der verwendeten Medien. Die Jury zeigt sich besonders davon beeindruckt, dass die Examensarbeit auf hervorragende Art und Weise den fachwissen­schaftlichen mit dem fachdidaktischen Zugriff vereinigt und so für beide Seiten exzellente Ergebnisse bereitzustellen vermag.

Für die Kategorie B.A.-Thesis gab es 2015 keine Vorschläge.

Semestereröffnungsvortrag an der TU Darmstadt und Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises

Am Dienstag, den

20.10.15, 18:15 Uhr

TU Darmstadt, Hörsaal S101/A04

findet der Semestereröffnungsvortrag des Instituts für Geschichte und anschließend die Verleihung des Freiherr von Aretin-Preises statt.

Semestereröffnungsvortrag:

Prof. Dr. Martin Baumeister (Deutsches Historisches Institut Rom)
“Vom Nabel der Welt zur Global City? Rom auf dem Weg ins 21. Jahrhundert”

Master-Thesis: Stiftungen und Stifter in der Geschichte der TU Darmstadt

Vorschlag für ein Thema Ihrer Master-Thesis:

Stiftungen und Stifter in der Geschichte der TU Darmstadt

Stiftungen und Stifter spielen von Beginn an eine zentrale Rolle in der Geschichte der TU (früher: TH) Darmstadt. Sie haben dabei nicht nur die Kassen der staatlichen Hochschule aufgefüllt, sondern zugleich durch eigene Impulse und Vorschläge Einfluss auf die Entwicklung der Universität genommen. Dabei ist die TH/TU Darmstadt kein Einzelfall – ähnliche Tendenzen kennzeichnen auch die Geschichte anderer Hochschulen.

Zu diesem Thema sucht die TU eine Bearbeiterin/einen Bearbeiter im Fach Geschichte (Master-Thesis).

Je nach Neigung und Quellenlage können entweder stärker Aspekte der Hochschulfinanzierung, der Hochschulpolitik oder kulturgeschichtliche Fragen (Wie inszenieren sich Stifter als Wohltäter? Wie inszeniert sich die Universität bei der Anwerbung von Stiftungen?) im Mittelpunkt stehen.

Wenn Sie sich für ein spannendes hochschulgeschichtliches Thema interessieren und dabei etwas mehr über unsere Universität erfahren möchten sowie ein quellengesättigte Arbeit hier vor Ort schreiben möchten, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jens Ivo Engels, Institut für Geschichte.

Eine erste Einsicht in das TU-Archiv hat ergeben, dass entsprechende Materialien vorhanden sind. Die Hochschulleitung unterstützt dieses Projekt ausdrücklich und würde sich freuen, die Ergebnisse der Arbeit ggf. öffentlich präsentieren zu dürfen.

Kontakt:

Prof. Dr. Jens Ivo Engels, Institut für Geschichte

engels[at]pg.tu-darmstadt.de

Info-Veranstaltung BA “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne”

26.05.2015, um 14:00 Uhr

Landwehrstraße 50a
Raum 318
64293 Darmstadt

Ab dem WS 2015/16 wird an der TU Darmstadt der neue Studiengang “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne” angeboten, der eine breite Grundlagenausbildung im Fach mit einer Schwerpunktbildung auf der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verbindet. Der Studiengang hat im Einführungssemester keine Platzbeschränkung.

Details im Internet

 

Neues Studienangebot “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne”

Sie interessieren sich für das Fach Geschichte, aber mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts? Sie suchen einen Studiengang, der eine breite Grundlagenausbildung mit dieser Schwerpunktsetzung verbindet? Dann sind Sie richtig beim neuen Studienangebot des Instituts für Geschichte der TU Darmstadt!

Im Wintersemester 2015/16 können Sie erstmals den Bachelor-Studiengang “Geschichte mit Schwerpunkt Moderne” belegen.

Der Studiengang verbindet eine Grundlagenausbildung im Fach Geschichte (Pflichtfachgebiete Neuere Geschichte und Technikgeschichte, Wahlfachgebiete Alte Geschichte und Mittelalterliche Geschichte) mit einer Schwerpunktsetzung auf Veranstaltungen zur Geschichte der Moderne (ab ca. 1800). Auf diese Weise werden vertiefte Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten ausgebildet und eingeübt.

Die Grundlagenausbildung ist an den üblichen Standards des Faches Geschichte orientiert und schafft dadurch die Basis für die Aufnahme eines anschließenden Master-Studiums. Zudem enthält der Studiengang aber auch ausführliche Praxisanteile (Sprachkurse, Praktikumssemester, wissenschaftliches Schreiben), die eine Berufsorientierung erleichtern. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Zulassungsvoraussetzungen sind:
– Abitur oder Fachabitur
– Englischkenntnisse (sieben Jahre Englischunterricht an der Schule ODER Mindestnote “befriedigend” im Abgangszeugnis ODER andere entsprechende Nachweise)
– Lateinkenntnisse sind für die Zulassung zum Studium nicht vorausgesetzt.

Weitere Informationen

Freie Plätze bei Erasmus+ für Studierende am Institut für Geschichte der TU Darmstadt

Auslandsstudium mit Erasmus+

Für das Sommersemester 2016 sind für Geschichtsstudierende an der TU Damrstadt noch folgende freien Plätze verfügbar:
FRANKREICH: Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales de Paris (EHESS)  [1 Platz, Masterstudierende]
SPANIEN: Universidad de Salamanca  [1 Platz, Bachelorstudierende]
UNGARN: Eötvös Loránd Tudományegyetem [2 Plätze]
GB: University of Leicester [2 Plätze]

Informationen und Bewerbung

  • 5. Mai 2015, 17.15 Uhr in Hörsaal S1/01 A4 Informationsveranstaltung für diese Plätze im SoSe 2016
  • Bewerbungsschluss für SoSe 2016: 30. Mai 2015 bei Dr. C. Caetano da Rosa oder K. Zech (Institut für Geschichte)
  • 11. Mai 2015, 17.15 Uhr im Hörsaal S1/01 A03 allgemeine Informationsveranstaltungen für die Bewerbungen ab WiSe 2016/2017
  • Grundsätzliche Anlaufstelle: Vroni Thiele vom International Office: Opens external link in new windowhttp://www.tu-darmstadt.de/international/exchangestudents/outbound/europe/erasmus/erasmus.de.jsp

Oberseminar “Technik – Umwelt – Stadt” im Sommer 2015

Das Programm des Oberseminars von Prof. Dr. Dieter Schott und Prof. Dr. Mikael Hard “Technik – Umwelt – Stadt” an der TU Darmstadt für das Sommersemester 2015 ist online.
Dienstags 16.15 – 17.55 Uhr, Raum S4 22/5 bzw. Raum S4 23/308.

Datum

Name, Vorname; Titel des Vortrages

14.04.2015

Wolfgang Moschek/Dr. Detlev Mares/GIS Seminar:

“GIS und Darmstadt um 1900”

S4 22/5

21.04.2015

Prof. Dr. Thomas Bohn (Gießen): Hiesige und Wisente. Der Nationalpark von Białowieża als polnischer und weißrussischer Erinnerungsort
(18.00 Uhr!!!)

S4 23/318

28.04.2015

Jan Henning: Race and Tuberculosis in the USA

S4 22/5

05.05.2015

Joana Freitas (Lissabon): Strategies on coastal defense: tradition versus technology

S4 23/318

12.05.2015

Lukas Henke: Adlerwerke

Markus Schertler: Schnakenbekämpfung Oberrhein

S4 22/5

19.05.2015

Viktor Pál (Wien/Bukarest): Addicted to Growth. Possibilities of Comparing the Environmental History of Water in Hungary and West Germany, 1945-1980

S4 23/318

26.05.2015

Tina Hannapel (Frankfurt/M.): Transnationale Strafrechtsregime 1871-1914. Der Umgang der deutschen und europäischen Rechtssysteme mit politischer Kriminalität.

S4 23/318

02.06.2015

Alexis Vrignon (Poitiers): The origins of French political environmentalism during the seventies. Social movements, naturism and whistleblowers

S4 23/318

09.06.2015

Milorad Alempic: Neues Frankfurt

Lisa-Marie Bachmann: Darmstadts Grüne Systeme im Wandel

S4 22/5

16.06.2015

Prof. Richard Unger (UBC): Canadian Energy Consumption since 1800: unique problems, universal solutions

S4 23/318

23.06.2015

Matthias Kerekes: Die Amerikaner in Darmstadt

Cathrin Forg: Sirona und die Stadtentwicklung Bensheims

S4 22/5

30.06.2015

Sina Keesser (GK Darmstadt): Die Professionsgeschichte des Architekten

S4 23/318

07.07.2015

Benedikt Vianden: Deutscher Kolonialismus in der Südsee

Dieter Kalweit: Space Race

S4 22/5

14.07.2015

Mag. Mag. Christina Spitzbart-Glasl: „Urbane Mühlen im Raum Wien“

S4 23/318